Saftiges Grün versus konsoliderter rasen:-)

Danke Frenchie, dass ist echt ne gute Erklärung! Versteh sogar ich *g*...

Ein Frage dazu hätte ich dann aber doch noch (habe zwar gegoogelt aber nichts gefunden) ab wann kann der Rasen, nachdem der Sand in die Löcher eingetragen wurde, wieder "benutzt und betreten" werden? Noch ne Frage, wir haben an einer Stelle Unebenheitenim Rasen (einen Baum haben wir das rausgemacht) kann ich die "Ausschnitte" dort abladen um eine ebene Fläche wiederherzustellen?
 
  • naja, 400 Löcher pro m² erscheint mir recht viel und ich denke das ist ein Druckfehler! Gehen wir davon aus, dass ein Loch 1cm breit ist, gehen ja auch keine 400 Löcher auf den m² rein...:rolleyes:
     
  • Dies führt dazu, dass Erdkerne (Cores) ausgestochen werden und auf der Rasenoberfläche verbleiben.

    Ob das Handgerät das auch macht, oder du nach jedem Stich den Erdkern raus
    Pulen musst.

    Auch ich werde meinen Rasen Aerifizieren müssen.

    Habe mal etwas Gerechnet: 1500,00 m² pro m² 400 Löcher macht 600,000,00
    Löcher pro Stich 2 Löcher macht 300,000.00 Stiche.

    Ich werde mal Schauen ob ich nicht eine Maschine Leihen kann

    Mfg
    Norbert
     
    hab das bei uns auch mal grob überschlagen, unsere Rasen hat ca. 50m². Gehe davon aus, dass ich 1m² in 5 Min. schaffe, das bedeutet, dass ich ca. 4 Stunden damit beschäftigt wäre zu aerifizieren. Selbst hier denke ich, dass es schneller geht, das traue ich mir durchaus zu.
    Greetz Scrat
     
  • naja, 400 Löcher pro m² erscheint mir recht viel und ich denke das ist ein Druckfehler! Gehen wir davon aus, dass ein Loch 1cm breit ist, gehen ja auch keine 400 Löcher auf den m² rein...:rolleyes:

    1) ... bitte nachrechnen ...

    2) ein Green ist nicht zu vergleichen mit einem Hausgarten ... es gibt auch kleinere Geräte ...

    niwashi, der mal bei einem Geräteverleih nachfragen würde ...
     
    Naja, nachrechnen brauch ich da nicht wirklich.
    Ich stell die Rechnung mal so auf:

    1 cm Loch 400 Löcher = das sicn dschon allein 400cm Löcherfläche(!!), daraus die Wurzel dann kommen wir auf eine Fläche von 2m². DA jetzt auch noch Abstand zwischen den Löchern ist - logischerweise- sind evtl. 400 Löcher auf 15m² wenn nicht noch mehr hinzunehmen.


    das Problem ist, dass ich in der Gegend schon nachgefragt habe und niemand wirklich nen Gerät zum aerifizieren hat. werde jetzt nur noch in bekanntenkreis und nachbarschaft nachfrage und wenn das nicht hilft, dann hol ich mir den aus dem Internet.

    Greetzs Scrat:D
     
    aaalso:
    400 Löcher/m²
    Annahme: 1 Loch = 1cm²
    400cm²/m²

    1m² = 100cm x 100cm = 10.000cm²

    macht immer noch 9600cm² ungelochte Fläche ...

    niwashi, der hofft, das mathematische Rätsel gelüftet zu haben ...
     
    Niwashi, due Rechnung ist richtig! Du hast das Rätsel gelöst, trotzdem macht stutzig dass dann 40%(!!!) der Oberfläche abgenommen werden, uns so wie ich mich eingelesen habe sind die Löchert meist größer!
     
  • wir sprechen immer noch von maschineller Greenkeeper-Arbeit und nicht Hobbygärtnerei ...

    niwashi, der das etwas lockerer sieht ...
     
  • @Scrat: ,,,,,,,komm mal wieder weg von meiner Erklärung. Die stammt ja vom Golf Verband. Wie Niwashi sagte, es ist ja wahrscheinlich kein Golfplatz-Ersatz den Du Dir zulegen willst, sondern einen "normalen" schönen Rasen ;)

    Mein GALA-Betrieb verleiht so einen Aerifizierer - aber mit "nur" 5cm tiefen Löchern und "nur" 150 pr m2.
     
    hi, ihr habt ja recht, hab mich da wohl irgendwie auf die 400 Löcher fixiert... sorry.

    So dele, dann das mächtige Schlussswort:

    Herzlichen Dank für die Ratschläge, Informationen und Anregeungen. Ich werde auf jeden Fall hier angemeldet bleiben und immer wieder mal rein schauen. Wenn ich das mit dem Rasen hinbekommen hab mach ich ein paar Fotos...


    liebe Grüße Scrat...;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten