Saftiges Grün versus konsoliderter rasen:-)

S

Scrat

Guest
Hallo Ihr!


das erstemal, dass ich in einem Rasen forum bin :)

aber mich interessiert da schon mal was und zwar haben wir einige stellen im Rasen diesind so saftig grün wie in den Bergen und dann wieder stellen, an denen das gras nicht richtig wächst und eine herzlose Farbe hat. Würde auch mal gern ein Bild reinstellen, wie geht denn das??

aber nun die Frage, woran liegt das und kriegt man den Rest des Rasens auch so saftig grün??

greetz
 
  • So sieht unser Rasen auch aus, wenn GG mal wieder sehr luschig mit Blaukorn um sich geschmissen hat
    g010.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die aber kein Problem damit hat
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @pere: Düngermangel???
    Ich frage mich nämlich auch was meinem Rasenkunstwerk fehlt,,,,,,,,,
    mein Foto ist vom 26/11,,,,,,,,,,,,,,,, in der Zwischezeit sieht´s noch ein bisserl schauderlicher aus,,,,,,,,,,, nämlich noch mehr gelb/braun und nur noch wenige Tuffe grün. Die dann aber so richtig saftig grün.
    Ich dachte mein Rasen ist zu nass ! Aber durch viel Nässe eventuel die Nährstoffe weggeschwemmt ?!

    Grüsse
    Dirk
     
    Dirk,

    ich kenn mich leider mit Rasen überhaupt nicht aus, ich mäh ihn nur. Aber bei ungleichmäßig aufgebrachtem Dünger ist er fleckig, nur die Stellen, die was abbekommen haben, zeigen sich im satten grün.

    Liebe Grüße
    Petra, die hier noch auf die Fachleute wartet
     
  • ohne Bild mit Details keine seriöse Analyse möglich

    niwashi, der noch nicht hellsehen kann ...
     
    niwashi, wo ist deine Brille???? Bild ist doch bei Frenchie zu sehen!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die heute eine geputze aufhat
     
    N guten abend ann alle!

    Wow so viele Antworten!! Also Frenchie trifft es genau auf den Punkt, bei uns sieht es auch nur noch etwas schauderlicher aus. Aber exakt das gleiche Muster. Was kann man dagegen tun - nur düngen...?
     
    sobald niwashi seine Brille gefunden hat und das Bild von Frenchie angeschaut hat, wird er euch wohl helfen können.....
    wie bereits gesagt, bei uns sieht er so aus, wenn unregelmäßig gedüngt worden ist.

    Liebe Grüße
    Petra, die....tja nun mal weiterliest
     
  • ist niwashi sozusagen der Rasen Guru? :cool:

    habe heute aber auch mal kräftig gedüngt. einfach so mal sehen ob es besser wird!? wie lange dauert das denn bis der dünger wirkt?
     
  • so Bild angeschaut:
    mein Vorschlag:
    die bescheidenen Flächen sehen trocken aus >

    tief mähen (aber nicht mulchen) > aerifizieren (Gerät ausleihen) > vertikutieren > Stickstoff betont düngen und wässern, soferns nicht regnet

    niwashi, der trotzdem noch gern eine Nahaufnahme der braunen Flächen sehen würde ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die Antwort niwashi!

    da ich haber kein sooo professioneller "gärtner" bin, muss ich doch sagen dass das sehr viel Aufwand ist, wie Du die einzelnen Schritte geschildert hast, gibt es da nicht einfachere Möglichkeiten für uns "Normalos"?? Also ein Bißchen düngen und gut ist??? Evtl. eine Produktempfehlung?

    Die brauenen Flächen werde ich als Bild anfang nächste Woche liefern,....

    ----------------------------
    Scrat,... der erstmal den Automobilsalon in Genf besucht :D
     
    dazu muß man kein Profi sein ... ich empfehle es jedem Hausgärtner ... der Aufwand ist nicht so groß wie Du denkst, aber das Ergebnis ist dafür umso besser und nachhaltiger

    niwashi, der in Zukunkt dazuschreibt ob notwendig/empfehlenswert oder Luxus ...
     
    N´Abend!

    wie versprochen Bilder aus der Nahaufnahme!

    Habe leider keine Digitalkamer, musste mit dem Handy Fotos machen, man möge mir die schlechte Aufnahme deswegen verzeihen, aber ich habe das bestmögliche herausgeholt *g*


    Bild1


    Bild2


    Was bedeutet eigentlich "aerifizieren" gibt´s dazu notwendige Geräte beim Obi, Bauhaus und co zum ausleihen???

    ciao
     
    Hi Scrat,

    ich zitiere mal den Deutschen Golf Verband e.V., der folgendes darlegt:

    :cool: "Beim Aerifizieren, dem Belüften des Bodens durch Einbringen von Löchern, wird die Rasentragschicht mechanisch, meist mit sog. Hohlstacheln (Hohlspoons) gelockert. Dies führt dazu, dass Erdkerne (Cores) ausgestochen werden und auf der Rasenoberfläche verbleiben, die in einem zweiten Arbeitsgang - entweder mechanisch oder von Hand - abgeräumt werden müssen. In der Praxis wird diese Maßnahme zwei bis drei Mal pro Jahr auf den Grüns und ein bis zwei Mal pro Jahr auf den Abschlägen durchgeführt.

    Das anschließende Besanden der ausgestochenen ca. 5 bis 12 cm tiefen Löcher (ca. 400 Löcher pro m²) dient dem Verfüllen der entstandenen Hohlräume. Bei dieser, wiederum mit Spezialmaschinen durchgeführten Maßnahme, ist große Sorgfalt ebenso entscheidend wie die Wahl der richtigen Sandqualität. Andernfalls kann der gewünschte Erfolg ausbleiben. Mit einer rotierenden Spezialbürste wird der Sand mehrfach eingeschleppt bis alle Löcher vollständig mit Sand gefüllt sind. Wichtig ist hierbei, dass der Sand auf den Grüns abtrocknen kann, da sich nur trockener Sand in die ausgestochenen Löcher verfüllen lässt.

    Mit diesen Regenerationsmaßnahmen wird
    · Rasenfilz verringert,
    · Luft-/Wasserverhältnis im Boden verbessert.

    Die gewünschten Folgen sind
    · Förderung des Wurzeltiefgangs
    · Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Nährstoffmangel, Trockenstress und Krankheitsbefall."
    :cool:

    Geräte gibts mit Glück beim Gala-betrieb zu Leihen oder wohl eher bei einem Golfplatzbetreiber (aber die verleihen nix).

    Grüsse

    Dirk
     
  • Similar threads

    Oben Unten