Säulenobst - welche Sorten gibt es?

  • Ersteller Ersteller pflanzenzüchter
  • Erstellt am Erstellt am
P

pflanzenzüchter

Guest
Ich bin etwas verwirrt: Ich weiß, dass es Säulenäpfel gibt. Hier im Forum habe ich gelesen, dass es auch andere Sorten von Säulenobst gibt. In einem Beitrag wurde aber behauptet, dass nur die Äpfel richtiges Säulenobst sind und die anderen Sorten im 2. Jahr eher wie Büsche aussehen. Was stimmt denn nun? Gibt es nur Säulenäpfel oder auch andere Sorten?
 
  • AW: Säulenobst

    Wie lange hast Du die schon? Kann man sie auch im Frühling neu setzen? Wächst Säulenobst auch im Kübel?
     
  • AW: Säulenobst

    Hallo!
    Unsere Birne haben wir jetzt 2 Jahre.
    Wir haben die Birne auch in nem Kübel, sie hat allerdings bis jetzt noch nichts getragen, da sie letztes Jahr an Rost erkrankt ist. Die muss diese Jahr erstmal dagegen behandelt werden:-|
    :cool: Grüße
     
  • AW: Säulenobst

    Kann ich Säulenobst nur im Herbst oder auch im Frühling setzen?
     
    AW: Säulenobst

    saeulenobst kann mann auch jetzt noch setzen , birne braucht gegenueber dem apfel viel wasser und traegt auch meistens spaeter und man muss sie nach dem dritten bis fuenften auge schneiten damit es eine saeule auch bleibt sowie auch im kuebel macht sie sich gut fuer welche die nicht viel platz haben:cool:
     
  • AW: Säulenobst

    Macht es überhaupt Sinn, Säulenobst zu kaufen oder ist Zwergobst besser? Wie groß wird dieses?
     
    AW: Säulenobst

    Die Zwergobstbäume sollen so ca. 1,50 m hoch werden. Dann gibts noch Buschbäume mit ca. 2,5 m Höhe.
     
    AW: Säulenobst

    Macht es überhaupt Sinn, Säulenobst zu kaufen oder ist Zwergobst besser? Wie groß wird dieses?

    Hi pflanzenzüchter,

    ich habe im letzten Jahr an einem Säulenalpfelbaum 23 Äpfel geerntet!

    Für mich ein voller Erfolg, zu mal der Baum erst 2 Jahre steht. er ist ca.1,70 m hoch! der andere 1,80 m und hatte 1 Apfel. Steht aber auch erst kürzer


    Mo, der sie ausgezeichnet geschmeckt haben!;)
     
    AW: Säulenobst

    Wie ist der Ertrag bei Zwergobst? Ist es wirklich selbstfruchtend?
     
  • AW: Säulenobst

    Ne, Zwergobst ist genau so wenig selbstfruchtend wie Buschbäume oder Halbstämme. Es gibt Selbstfuchtende Kirschsorten, egal welche Baumart aber z. B. Äpfel sind doch nie selbstfruchtend meine ich. Dafür gibt es denn die Duobäume, mit 2 Sorten auf einem Baum veredelt. Habe mir solche gekauft habe aber noch keine Erfahrungswerte da sie erst im Herbst, bzw. gerade frisch gepflanzt sind...

    Der Ertrag ist bei so nem Zwergbaum natürlich auch nicht überragend. Ist ja nur ne recht kleine Krone bei 1,50m Höhe.
     
  • AW: Säulenobst

    Ne, Zwergobst ist genau so wenig selbstfruchtend wie Buschbäume oder Halbstämme. Es gibt Selbstfuchtende Kirschsorten, egal welche Baumart aber z. B. Äpfel sind doch nie selbstfruchtend meine ich. Dafür gibt es denn die Duobäume, mit 2 Sorten auf einem Baum veredelt.
    Der Ertrag ist bei so nem Zwergbaum natürlich auch nicht überragend. Ist ja nur ne recht kleine Krone bei 1,50m Höhe.



    Ja Sib,
    Diesen Duobaum habe ich und die ernte bei einer höhe von ca. 1,50 mit 23 Äpfeln im ersten Jahr finde ich beachtlich! Der 2 Baum ist jetzt durch diesen befruchtet worden und hatte eine Apfel :rolleyes: .. mal sehn wies dies Jahr wird!
    Die Kirschsäule muß wohl doch einen 2. Nachbarn bekommen und eben so der Birnbaum:rolleyes:

    Mo, er die Äpfel ausgezeichnet geschmeckt haben!:D
     
    AW: Säulenobst

    Ne, Zwergobst ist genau so wenig selbstfruchtend wie Buschbäume oder Halbstämme. Es gibt Selbstfuchtende Kirschsorten, egal welche Baumart aber z. B. Äpfel sind doch nie selbstfruchtend meine ich.

    :confused:

    Also ich habe eine Zwergnektarine gekauft und da steht drauf selbstbestäubend oder selbstbefruchtend... ich denk mal, dass das auch stimmt. :rolleyes:

    Dimi
     
    AW: Säulenobst

    Ob die Selbstfruchtend sind hängt ja nicht mit der Baumform/-größe zusammen. Damit meinte ich nicht das ein Zwergobst nicht selbstfruchtend sein kann sondern nur das Zwergobst nicht grundsätzlich selbstfruchtend ist. Es gibt Obstsorten die Grundsätzlich selbstfruchtend sind. Ne Kirsche ist ja z. B. "normal" nicht selbstfruchtend, es gibt aber einige Sorten die Selbstfruchtend sind. Für ne Nektarine habe ich mich noch nicht interessiert, keine Ahnung. Aber wenn sie schreiben das sie selbstfruchtend sind sollte das ja auch so sein.
     
    AW: Lektüre für Schnitt, Pflanzung und Pflege von Säulen

    Hallo,

    habe dieses Jahr eine Säulenapfelhecke gepflanzt und bin total begeistert, sie hat reichlich getragen.
    Außerdem habe ich kürzlich bei ebay eine Lektüre entdeckt, die mir sehr weitergeholfen hat, was die Sortenauswahl betrifft und die weitere Vorgehensweise.
    Sind viele Bilder drin und sie ist sehr günstig.

    Schau doch mal unter ebay Obst-Sonstiges rein
    :p
    Viel Spaß und liebe Grüße
     
    AW: Säulenobst

    ich habe seit letztem jahr ne säulenzwetschge und bin völlig begeistert. die hatte ein paar mordgrosse leckere früchte. es waren zwar nur 4 dran, weil es in unserer gegend heuer nichts an pflaumen gab, aber wenn der mal gut trägt ,dann gibts genug obst.
     
    AW: Säulenobst


    Säulenobst unterscheidet sich in:
    a) genetisch bedingte Säulenform (vorwiegend Äpfel)Hier ist der Säulencharakter genetisch veranlagt. Das bedeutet sehr wenig Schnittaufwand.

    b) selektive und kulturtechnische Säulenform (Birnen,Kirschen,Zwetschen,Aprikosen,Pfirsiche usw.)Sorten, die aufgrund ihrer Eigenschaften zu einer Säulenform taugen, wie Selektion von Schwach- und Schlankwüchsigkeit, früher bis sehr früher Fruchtansatz (oft am Stamm), Wahl von schwachwachsendem Wurzelstock, frühe Schnittmaßnahmen zur Formierung (ähnlich der Buchsbaumformen) und Fruchtholzbildung. Aus diesen Kombinationen gewonnene Säulen bedürfen mehr bis erheblich mehr Schnittaufwand, lassen sich jedoch auch als solche im Garten oder Kübel etablieren.

    Der Unterschied zwischen diesen beiden Einteilungen lässt sich kurz so auf den Punkt bringen: Die b Variante würde ohne regelmäßigen Schnitt ihre Säulenoptik verlieren.
     
    AW: Säulenobst

    vielen Dank für die Antwort. Ich dachte bisher immer Säulenobst wäre Obst für kleine Schweinchen. :D
     
    AW: Säulenobst

    Wie stehen denn eure aktuellen Erfahrungen zu Säulenobst?

    Ich würde gerne 1 Kirsch-, 1 Birnen- und 1 Pflaumenbaum setzen, allerdings wird das nicht hinkommen wenn die Birne und die Pflaume nicht selbstbefruchtend sind, dann muss ich mich wohl entscheiden...

    Hat Jemand sonst Erfahrung mit Zwergenobstbäumen? Ist die Ernte von Zwergen-/Säulenobst "erwähnenswert" (also genug für 2 Haushalte, wie das ein normaler Obstbaum locker ist)?
     
    AW: Säulenobst

    Hallo !

    Säulenobst ist selbstfruchtbar und bringt guten Ertrag, aber natürlich nicht so viel wie ein großer Baum.
    Aber Du kannst ja mit dem Schnitt ihn genau so wachsen lassen daß er nicht zu viel Platz und trotzdem genug Früchte trägt.

    Damit hättest auch dein Platzproblem gelöst ...

    Bezugsquellen kann ich suchen, aber der Sommer ist etwas ungünstig ...


    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten