Rutsche von Spielturm - Schleife für Mähroboter?

DASI90

Mitglied
Registriert
26. März 2023
Beiträge
91
Hallo zusammen,

wir haben seit diesem Jahr Rollrasen liegen. Der ist soweit auch gut angewachsen und wird alle zwei Tage auf 5 cm von unserem Automower 305 gemäht. Jetzt kam noch ein Spielturm dazu. Die Rutsche endet auf dem Grass. Was mache ich jetzt am dümmsten? Lege ich noch eine zusätzliche Schleife Begrenzungskabel um das Ende der Rutsche und erzeuge durch die Teilung auch nochmal ein kleine Sackgasse. Oder lass ich es so und nehme in Kauf, dass es möglicherweise zu einem Schaden an Automower oder Rutsche kommen kann, wenn der Mäher planlos dagegen fährt?

Hat jemand Erfahrung? Und wenn ich eine Schleife legen sollte, wie finde ich am dümmsten das Begrenzungskabel um einen neuen Abzweig zu legen?
 
  • Gute Frage für den Support des Mower-Hersteller.
    Ich würd sagen, etwas Gartenarbeit von Hand hat noch keinen geschadet.
     
    Ich habe keine Erfahrung mit einem Elektro- Schaf. Aber, was machen die, wenn man einen Eimer/ eine Kiste/ Schubkarre etc. auf dem Rasen vergessen hat? Bäume werden doch auch nicht mit Kabel ausgegrenzt, oder?
     
  • Wir haben das nicht umgrenzt. Dann fährt der Mäher auch so nah ran, wie er kann.
    Ich finde, die Mäher sollten das abkönnen, wenn man ihre Anstoßsensorik nutzt.
    Sehr junge Bäume haben wir eingegrenzt.
    Evtl. braucht es bei einer schrägen Leiter am Spielturm eine Schleife, damit das Gerät dort nicht hochgeschoben wird statt anzustoßen.
    Wiseo Sackgasse? Der Draht wird doch zwischen Schleife und Außenbegrenzung hin und zurück zusammen verlegt, so dass der Mäher darüberfährt und es nicht als Begrenzung erkennt.

    Wurde der Begrenzungsdraht vergraben oder auf dem Rasen verlegt? Bei uns Fall 2; wenn ich den Draht suche, tue ich dies vorsichtig mit einer Harke.
     
  • Bei worx ist der Unterschied in der kabelverlegung. Das steht sicher in der Anleitung.

    Kabel mit 10cm Abstand zu einer Insel legen und er fährt nicht über die Kabel. Beide Kabel dicht Nebeneinander, und er fährt drüber. Somit kann die Rutsche als Insel allein funktionieren.

    Problematik, der Mäher könnte unter die Rutsch und sich dort festfahren…
     
  • Ich habe keine Erfahrung mit einem Elektro- Schaf. Aber, was machen die, wenn man einen Eimer/ eine Kiste/ Schubkarre etc. auf dem Rasen vergessen hat? Bäume werden doch auch nicht mit Kabel ausgegrenzt, oder?


    Meine sind als Insel ausgegrenzt, d ich Baumscheiben habe.

    Bei worx gibt es auch ein Ultraschall Modul. Das erkennt 10cm über dem Boden das Hindernis.
     
    Hallo zusammen,

    ich hab die Rutsche jetzt als Insel eingefasst mit dem Begrenzungsdraht. Eigentlich immer mit dem Abstand von 35 cm wie von Husqvarna vorgeschlagen bei den festen Einbauten. Leider fährt er von hinten jeden 2. Tag unter die Rutsche und verkeilt. Liegt das unter Umständen an den hinteren Ecken des Rechtecks an der Rutsche? Ich bin gerade nicht sicher was ich machen muss um das Problem zu beheben. In rot die beiden Drähte die sich gegenseitig aufheben und blau in etwas der Draht um die Rutsche.

    FDC6669C-00C3-4067-B283-2F51EFBB4350.jpeg
     
    Mach es doch einfach rund. Fährt er sich fest oder fährt unter die Rutsche?
     
    Er fährt sich fest, weil er von hinten, also aus Richtung der roten Linie entweder von links oder rechts Diagonal unter die Rutsche fährt.
     
  • Das ist das Problem. So bleibt er stecken. Außerdem habe ich jetzt noch solche kahlen Stellen. Was läuft da schief das de Mäher mir das in den Boden rasiert?
     

    Anhänge

    • AEA96746-6D89-4852-B4C2-50F8A9FC47E3.jpeg
      AEA96746-6D89-4852-B4C2-50F8A9FC47E3.jpeg
      1,4 MB · Aufrufe: 65
    • 382B5E74-70EC-41C7-AE7B-5AAD69E3EE9F.jpeg
      382B5E74-70EC-41C7-AE7B-5AAD69E3EE9F.jpeg
      1,4 MB · Aufrufe: 69
    • AD9F00A8-CAF4-4B49-AE1B-AEADFAC1E579.jpeg
      AD9F00A8-CAF4-4B49-AE1B-AEADFAC1E579.jpeg
      1,3 MB · Aufrufe: 66
    Ja, Spuren der Räder. Normal wenn festgefahren. Dann hinten den Abstand erhöhen.
     
    Vermutlich ist es wirklich besser wenn ich einen Kreis ziehe anstatt einem Rechteck? Also nochmal komplett neu um die Rutsche mit Radius 35 cm? Oder lieber mehr?

    Wie lange kann ich denn den Draht noch legen bis der Rasen sich nicht mehr richtig erholt an der Stelle?
     
    Wenn die Rutsche intensiv genutzt wird, brauchst du dir um den Rasen darunter eh keine Gedanken mehr machen …..
     
    Vermutlich ist es wirklich besser wenn ich einen Kreis ziehe anstatt einem Rechteck? Also nochmal komplett neu um die Rutsche mit Radius 35 cm? Oder lieber mehr?

    Wie lange kann ich denn den Draht noch legen bis der Rasen sich nicht mehr richtig erholt an der Stelle?


    Mit deinem Modell speziell kenn ich mich nicht aus. Aber generell würde ich Ecken vermeiden. Aus 90grad werden min 2x 45 grad.

    Solch schwierige Stellen immer ein paar Tage im Probelauf betreiben. Bei dir ist das Heck drunter oder die Vorderseite?
     
    Das Heck. Vermutlich versucht er irgendwie zu drehen.

    Das kommt bei meinem nicht vor. Der dreht das Heck nicht in den abgrenzten Bereich.

    Du kannst auch statt dem Draht einfach unter der Rutsche eine Holzabgrenzung bauen. Dann fährt er gegen und dreht ab.
     
  • Similar threads

    Oben Unten