Russisch? Übersetzung!

Registriert
18. Juli 2016
Beiträge
7.251
Ort
NRW -zwischen Duisburg/Venlo
Hey Comunity,
Ich habe kein Russisch in der Schule gehabt, aber habe bei leninogorsk.de bestellt.

Zwei Tüten Saatgut machen mir in der Übersetzung Sorgen:
IMG_20230111_002306.jpgdas ist doch eine Tomatillio!?
IMG_20230111_002255.jpg
Himberer-Klang?
Das klingt auch so falsch...


Helft ihr mir?
 
  • Übersetzung aus der russischen Wikipedia mit dem Google Übersetzer:

    Der Ausdruck "Himbeerklingel" hat nichts mit der entsprechenden Beere und Farbe zu tun. Es kommt vom Namen der heute in der flämischen Region Belgiens gelegenen Stadt Mechelen, die auf Französisch Malines (Maline) heißt, wo im Mittelalter eine erfolgreiche Legierung zum Gießen von Glocken entwickelt wurde. Seit dem Erscheinen solcher Glocken in Russland im 18. Jahrhundert wurde ein schöner, melodisch schillernder Klang "Himbeere" genannt (die Kombination "Himbeerklang" bedeutet: "ein sehr angenehmes Klingeln, weich im Timbre").
     
  • Hm, also das Wort "Klang" muss auch nicht richtig sein, bekannt wäre mir z. B. Malinowyj Gigant, also Himbeerriese, auch himbeerroter Riese, Honigriese... dann steht Himbeer für die Farbe.
    Vielleicht ist es nicht mal russisch, es kann genau so gut ukrainisch sein, estnisch oder sonst irgendwas Ähnliches.

    So ein Ärger, meine russischen Kontaktpersonen sind erst am WE wieder da, falls es bis dahin nicht geklärt ist werde ich sie fragen.

    @Supernovae Ist der Name auf dem Lieferschein/Rechnung auch in kyrillischer Schrift?

    LG Conya
     
    @Supernovae halt da mal mit Google Kamera drauf, da kannst du unten auswählen "Text markieren" (das erkennt den Text - ganz egal von welchem Fotoobjekt, auch von so Samentütchen - musst es nur antippen!) - und dann übersetzen lassen. Z.B. auch versuchsweise aus dem Ukrainischen ob das mehr Sinn ergibt.
     
  • Tagchen,
    Google Lens - Schrifterkennung sagt:

    "ФИЗАЛИС ПУРПУРНЫЙ" = Tomatillo Purple

    "Малиновый Звон" = Morgenklang
    Na das liest sich auf jeden Fall angenehmer.
    Ich gehe stark davon aus, das der Name eher aus dem englischen stammt und durch die zweifache Translation jetzt komisch anmutet.

    @Supernovae Ist der Name auf dem Lieferschein/Rechnung auch in kyrillischer Schrift?
    Nee, die "Übersetzung" stammt direkt von leninogorsk
    Wenn du deinen Kontakt danach fragen könntest, wäre es toll.
    Vielleicht weißt du @Conya auch was mit dem Namen anzufangen, wenn du "englisch denkst"?
     
    @Supernovae du kannst auf der Leninogorsk-Seite direkt den russischen Namen kopieren und in google Translate eingeben.
    Das geht dort nichts übers Englische und das Ergebnis sollte korrekt sein.

    Auf Leninogorsk steht
    МАЛИНОВЫЙ ЗВОН

    Google Translate sagt dort Russisch-->Deutsch
    MALINOVYY ZVON
    Himbeerklingeln


    ЗВОН/ZVON heißt laut Google Translate "Klingeln"

    Mir persönlich macht @Sunfreak s Erklärung bezüglich der Namensherkunft hier aber am meisten Sinn...
     
  • @Supernovae du brauchst dir keine Sorgen machen. Ich bin der russischen Sprache mächtig. Das obere ist eine Tomatillo und die untere eine Tomate. Die russischen/ukrainischen Tomaten haben alle solche fantasievollen Namen. Sie klingen manchmal kitschig, manchmal lyrisch. Man darf sie nicht immer eins zu eins übersetzen bzw. verstehen.
     
  • Die Wörter hat Google vollkommen richtig übersetzt. Himbeer Klingeln/Läuten.
    Ich denke aber, dass hier weniger die Himbeeren oder die Farbe gemeint ist, sondern der Name sich auf die Stadt Malinovy in Russland bezieht. „Das Klingeln von Malinovy“. Vielleicht stammt die Sorte aus dieser Gegend.
     
  • Zurück
    Oben Unten