Rund ums Dörren

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich hatte einen Thread gehabt, in dem ich um Kaufempfehlung für ein Dörrgerät gebeten habe. Nun habe ich seit gestern einen und möchte mich hier austauschen über Tipps, Ideen, was man alles dörren kann, was eher nicht, Aufbewahrung von Gedörrtem etc.

Heute möchte ich mit Kräutern anfangen. Ich habe gelesen, das man die Stengel nicht mit dörren sollte. Ist das wirklich notwendig? Bei Thymian ist es ja recht mühselig, die kleinen blättchen abzupflügen.

Wenn ich Suppengemüse dörren möchte für Gewürz muss das Gemüse vorher blanchiert werden?

Wie lange braucht Knoblauch und auf welcher Stufe? Habe darüber im Net nichts gefunden?

Ich habe oft gelesen, das bes gedörrte Tomaten oft schimmeln? Was ist da falsch gelaufen?

wie bewahrt ihr Gedörrtes auf?

Ich würde mich wie immer SEHR über Antworten/Hilfe freuen!!

Tschüß Cathy
 
  • Na du willst aber viel wissen ...,:D

    Also Suppengemüse :
    Nein musste nicht blanchieren , rüsten , kleinschneiden und dörren .

    Kräuter :
    Rosmarin , Thymian , Bohnenkraut und alles Nadel-und Feinblättriges dörre ich mit Stengel .
    Minze , Melisse etc .... Nur die Blätter

    Wenn geförrte Tomaten schimmeln , dann waren sie nicht gut gesäubert und nicht richtig getrocknet .
    Knoblauch trockne ich prinzipiel nicht ganz .
    Ich hacke ihn und streiche die Masse aufs Blech .
     
    @Kaphfa. Danke dir für deine Geduld bei meinen vielen Fragen!! :pa:

    Habe meinen ersten Dörrverscuh mit Kräutern gemacht. Mein Eindruck ist, das sie an der Luft getrocknet mehr Aroma haben. Ich hatte sie ca 6 Std bei 20° gedörrt.

    Du schriebst Tomaten wurden evtl nicht richtig gesäubert - du entfernst dann also alles "Innere" (Kerne) ?
     
  • Ja das innere , also der Glibber , sollte raus .

    Kräuter verlieren immer etwas Aroma .
    Ich bemerkte aber das , sollte der Dörter die Gunktion haben , beim Hochtemparierten Trocknen es schneller geht und die Kräuter noch fast volles Aroma haben .

    Bin dieses Jahr ,selbst mit dem Badilikum , auf die Art mehr als Zufrieden .
    Minze und Melissen trockne ich meistens an der Luft .
     
  • @Kapha. Danke für den Tipp!!! ich kann auch bei 40 oder 60° dörren. Wäre klasse, wenn ich dann auch das Aroma von Basilkum mehr erhalten könnte, denn davon habe ich noch einiges.
     
    Meine Güte habe ich Mist geschrieben :D
    ..... Das kommt wenn man nur die kleinen IPhone-Tasten hat ..... Sorry :D
     
  • Hi Cathy,
    dieses Jahr habe ich auch viele Kräuter gedörrt, meist 5-6 Std bei 40° C

    das funzt....

    ich dörre mit Stengel (bin da einfach faul :rolleyes: )...und entferne sie natürlich später!

    besonders ist mir die Mischung Zitronenverbene und Pfefferminz heuer gelungen...ist seeeeeeehr lecker als Tee 3:1 in etwa :cool:
     
    Hey du,

    Zitronenverbene trocknen hört sich gut an. Hast du sie selbst im Garten?

    Was trocknest du sonst noch so????

    Lieben Gruß Cathy
     
    Cathy..ich hab dieses Jahr doch meinem "Kräuterwahn" freien Lauf gelassen :D

    jaaaa, ich hab soooo viel tolle Kräuter gepflanzt und getrocknet, Schilderchen und Dosen angeschafft....geil....alles aus selbstgezogenen und bearbeiteten Kräutern zu würzen, fein säuberlich im Regal gestapelt ...:pa:

    fang langsam an auch "Würzmischungen" zu kreiieren ;)

    Zitronenverbene gab´s im Frühjahr im gut sortierten Gartenmarkt, werde jetzt noch ernten...ist unermüdlich am Wachsen

    dieses Wochenende hol ich noch verschiedene Thymiansorten zum Dörren rein
     
  • Wenn du magst, dann schreib mir doch mal, welche du so hast. Ich möchte nämlich auch - zumindest im nächsten Jahr - eigene Kräutermischungen machen und suche dafür noch Kräuter.

    Ich habe Currykraut, Olivenkraut, Basilikum, Schnittknoblauch, Schnittlauch, Schnittsellerie, Thymian, Rosmarin, Majoran, Oregano.

    Die ersten 3 Kräuter eigenen sich meiner Meinung nicht zum Trocknen. Bei den nächsten drei Kräutern habe ich die Haupterntezeit zum Trocknen verpasst bzw hatte meinen Dörrapprat noch nicht, wobei ich nicht wei´ß, ob Schnittknoblauch/lauch sich zum Trocknene eigenen. Da bleibt dann nicht mehr so wirklich viel :-(
     
  • huhu Cathy, ich schreib meine Kräuterlis demnächst mal zusammen....;)


    ****************************

    CHILIPULVER 2015

    Ingi und dem Ingi sein GG haben gebastelt :D


    10 Stunden über Nacht bei 70° im Dörrer

    chili0.jpg



    krachtrocken reingeschnibbelt in die Kräutermühle (watt für eine geniale Erfindung !!!)

    chili1.jpg



    bei höchster Stufe mit angehaltenem Atem kleingeschreddert (die Nasennebenhöhlen sind nun auch wieder frei....)

    chili2.jpg





    derweil dem Ingi sei´ GG sich mit der erforderlichen Designauswahl für das Aufklebeschild des Gewürzbehälters verzettelt :rolleyes:
    chili3.jpg





    hier das Endergebnis:

    chili4.jpg





    eine Gemeinschaftsproduktion aus dem Hause Ingistern&GG
    chili5.jpg
     
    Danke für die tollen Bilder!!!! Das Etikett finde ich super!!! Liebe Grüße an deinen erfinderischen Ehegatten.
    Was hast du denn für eine Kräutermühle??

    Lieben Gruß von Cathy
     
    huhu Cathy,

    da ich wirklich sehr viel aus dem Garten verarbeite, hab ich mir hierfür die ultimative Küchenmaschine geleistet. Die ist "unkaputtbar" :D

    ...und dafür gibts allerlei nützliche Küchenhelferlis. Eben auch eine passende Kräutermühle dazu. Ist ne Kenwood-Maschine :cool:


    Übrigens um noch dei´ Frag von paar Post´s weiter oben zu beantworten.
    Mit Olivenkraut hab ich auch nicht soooo wahnsinnig viel anfangen können, hab es auch nicht getrocknet. Es richt sehr gut !!
    Basilikum hab ich erfolgreich getrocknet und nur "gerebelt" , kein Pulver gemacht.
    Schnittlauch geht wirklich nicht gut zum dörren...verliert meiner Meinung nach viel an Aroma. Den gefrier ich auch nicht ein! Ist mir zu matschig nach dem Auftauen.

    Das Highlight war Zitronenverbene dieses Jahr....und ich will noch mehr unterschiedliche Minzenarten kultivieren und "extra" Teesorten davon trocknen. ( AnanasMinze, ApfelMinze, SchokoMinze, OrangenMinze hab ich scho) Das ist soo legga..
     
  • Zurück
    Oben Unten