Rukakan's Insekten und Schmetterlings Garten

Ampfer-Wurzelbohrer Männchen

Guten Morgen zusammen.
Ich melde mich auch mal wieder und möchte mich für alle Antworten bedanken. Mir läuft die Zeit davon. Ich komme mit Bilder bearbeiten nicht mehr nach. Es läuft so viel in meinem Insektengarten woher alle meine Bilder kommen. Ich freu mich, ich habe auch einige neue Arten entdeckt, die man bei uns nicht alle Tage sieht. Für mich lohnt es sich den Garten der Natur zu überlassen. Ich habe schon weit über hundert Insekten gefunden und bestimmen können. Ohne die Klein und Kleinstfalter , Schwebefliegen von denen ich noch sicher 30 Arten noch nicht bestimmt habe. Die sind wirklich nicht einfach. Da kommt es auf kleine Details für eine sichere Bestimmung an.

(Winterarbeit) ;)

*******************************************************
Eine kleinere Invasion. Heute Nacht kurzfristig 9 gefangen und wieder freigelassen.
Der Ampfer in der Wiese durfte wachsen. Er wird in Schach gehalten von diesem kleinen 15 mm Nachtfalter der seine Eier in die Wurzeln ablegt.

Anhang anzeigen 132162

Anhang anzeigen 132164

Anhang anzeigen 132165

Anhang anzeigen 132166

Anhang anzeigen 132171

Anhang anzeigen 132172

Anhang anzeigen 132173

Anhang anzeigen 132174

Insektenbox: Ampfer-Wurzelbohrer
 
  • Raupe Gelber Fleckleibbär Spilosoma lutea

    Diese Raupe fand ich auf Wanderschaft.
    Ich habe ihr alle Möglichkeiten angeboten
    Stöckchen, Erde, Laubnest etc.
    Sie hat sich für Erde entschieden.
    Jetzt wo sie sich verpuppt hat, war die Bestimmung einfacher
    Gelber Fleckleibbär Spilosoma lutea
    Nicht 100% sicher

    Anhang anzeigen 132305

    Anhang anzeigen 132306

    Anhang anzeigen 132307

    Anhang anzeigen 132308

    Anhang anzeigen 132309

    Anhang anzeigen 132315

    Anhang anzeigen 132316

    Bestimmungshilfe des Lepiforums: Spilosoma Lutea
     
  • Deine Bilder sind einfach immer traumhaft und ich wünsche mir dann einen besseren Foto. In unserem Urlaub in Kärnten habe ich so viele verschiedene Falter und Schmetterlinge gesehen, es war eine Pracht -- aber leider keinen Teil davon fotographieren können.
     
    Wespennest gut bewacht

    Ich habe gestern ein Wespennest entdeckt.
    Der Eingang wird von einer Garde gut bewacht.

    Anhang anzeigen 134911

    Anhang anzeigen 134912

    Anhang anzeigen 134913

    Anhang anzeigen 134914

    Anhang anzeigen 134915

    Anhang anzeigen 134916

    Anhang anzeigen 134917

    Anhang anzeigen 134918

    Anhang anzeigen 134919

    Anhang anzeigen 134920

    Die meinte nicht mich]

    Anhang anzeigen 134921

    Video ist etwas verwackelt. Geht nicht so gut auf einer Leiter.
    Aber jeder Ankömmling wird kontroliert. Spannend zuzuschauen.

     
    Schwalbenschwanz Zucht

    ... geht langsam dem Ende entgegen. Die letzten 4 Raupen werden sich in den nächsten Tagen verpuppen. Es war kein gutes Falter Jahr. Das Wetter war nicht ideal für sie. Ich hatte nicht die Vielfalt und Menge wie andere Jahre.Darum freue ich mich, dass es doch noch über zwei Dutzend geworden sind.

    Raupen im Sommer

    Anhang anzeigen 137164

    Die letzten Raupen

    Anhang anzeigen 137165

    Anhang anzeigen 137158

    Anhang anzeigen 137159

    Anhang anzeigen 137160

    Anhang anzeigen 137161

    Anhang anzeigen 137162

    Anhang anzeigen 137163

    Puppen

    Anhang anzeigen 137166

    Im Winterquartier.
    Kommen sobald frei, ins Grosse

    Anhang anzeigen 137167

    Anhang anzeigen 137168
     
    Hallo rukakan,
    ganz entzückt hab ich mal wieder deine Fotos betrachtet - einfach umwerfend, welche Augenblicke du auf den Punkt mit deiner Kamera festhältst!!!!:)

    Nichtsdestotrotz begeistern mich die Fotos des Buchenstreckfußes am meisten.
    Die Natur bringt unbeschreiblich schöne Kreaturen zustande!!!:cool:

    Einen schönen Abend
    wünscht dir
    Moorschnucke:eek:
     
    :)Ja, rukakan, dieses Imago kenne ich, denn wir hatten die Raupe voriges Jahr auch schon im Garten. Das fertige Insekt haben wir uns dann im Net angesehen.

    Eigentlich ist es eben so puschelig und traumhaft schön wie die Raupe.:)

    Wir fragen uns nur, warum diese Raupe und auch die des Schlehen-Bürstenspanners oder einige andere so prächtig bepuschelt und gefärbt sind!!??
    Eine schlichte grünliche oder bräunliche Farbe bewirkte doch eine viel bessere Tarnung!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    .

    Wir fragen uns nur, warum diese Raupe und auch die des Schlehen-Bürstenspanners oder einige andere so prächtig bepuschelt und gefärbt sind!!??
    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke

    Ja, Moorschnucke
    Diese Frage kann ich auch nicht beantworten.
    Aber viele unscheinbare Nachtfalter haben wunderschöne Raupen.
    Vielleicht erfüllt die Natur ihnen den Wunsch vieler,
    Auch einmal schön sein.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich schaue deine Bilder immer so gerne an und hoffe, dass du noch viele zu bearbeiten hast, damit wir im Winter nicht ganz darauf verzichten müssen.
     
    AW: Buchenstreckfuss oder Rotschanz



    Ich melde mich auch mal wieder.
    Habe im Moment fast keine Zeit.

    Mein Rotschwanz wird langsam zur erwachsenen Raupe.
    Ist jetzt etwa 4 cm. Frisst immer mehr.
    Pro tag erhält sie 4-5 frische Buchenblätter.
    Morgen zieht sie um, in eine andere Zuchtbox.
    Trocken feines Holz und Blätter,
    damit sie sich verpuppen kann wenn sie will.

    Anhang anzeigen 142475

    Anhang anzeigen 142476

    Anhang anzeigen 142477
     
    Moin Alfred,
    wirklich tolle Bilder.
    Eine liebe Freundin sagte mir gerade, daß die Schweiz das "Schmetterlingsland" schlechthin sei... von wegen selteneren Arten, die es dort zu fotografieren gibt.
     
    Simmt schon teilweise. Aber dieses Jahr sieht man fast keine.
    Den Schwalbenschwanz habe ich auch nur 2 mal gesehen, obwohl ich im Frühjahr fast 40 freigelassen habe.Weiss aber dass sie da sind. Ich habe viele Raupen in verschiedenen Stadien. Von ganz klein bis verpuppt.

    Sieht strub aus, aber die einzige Möglichkeit sie zu sortieren und auf frisches Futter zu setzten. Die ganz kleinen separat. Darum schneide ich die Raupen samt Stiehl vom alten Futter und lege sie so ins frische Futter. Die verteilen sich dann von selber. Am besten in einer Fresspause wenn sie ruhig sind.

    Anhang anzeigen 284368 Anhang anzeigen 284369

    Anhang anzeigen 284370 Anhang anzeigen 284371

    Eine Raupe bindet sich an
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Rukakan Saison 2013 Tomaten 338
    R Rukakan's Tomaten Tomaten 427
    R Rukakan's " Schritt für Schritt "Rezepte Small-Talk 7
    R Feedback Rukakan's Rezepte Small-Talk 65
    gabi76 Welche Insekten könnten es sein? Wie heißt dieses Tier? 8
    scilla Blätterfaden für Insekten - Winterschutz Nützlinge 10
    M Insekten im Haus Haus & Heim 8
    scilla Insekten Foto-Treff 382
    Taxus Baccata Große Käfer/Insekten an Tanne? Tiere im Garten 5
    Holzwurm68 Walnussbaum und Insekten Obst und Gemüsegarten 11
    Goldi 1 Insekten im Rasen Wie heißt dieses Tier? 3
    Knofilinchen Ein paar Insekten Wie heißt dieses Tier? 10
    verbus (Insekten)futter während der Brutzeit? Tiere im Garten 29
    TK76 Insekten und Vögel retten Naturnahes gärtnern 12
    BabeBlond Rot Schwarze Insekten , Käfer ?? Wie heißt dieses Tier? 5
    M Starker Befall mit kleinen hellen Insekten Zimmerpflanzen 8
    J Inkarnatklee - Wert für Insekten Gartenpflanzen 1
    TK76 Vögel und Insekten retten, Agrarwirtschaft! Nützlinge 1
    A Springschwänze-hüpfende kleine Insekten-Befall Tiere im Garten 3
    S Braune fliegende Insekten am Garagenfenster Wie heißt dieses Tier? 5
    bobbycharly Gelöst Unbekanntes Insekten-Tier Wie heißt dieses Tier? 4
    Hero Pflanzen für Insekten Nützlinge 1
    gartentier Pollentankstelle für Insekten Stauden 28
    gartentier Blumen Saatgut für Insekten , Bienen, Hummeln Grüne Kleinanzeigen 11
    V Kennt sich jemand mit Insekten aus? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten