Ruhmeskrone (Gloriosa superba)

Hallo Pit,

Nach der letzten frostigen Nacht habe ich eben die Knollen ausgebuddelt.
Die haben sich sehr gut entwickelt, wie ich finde.

Das finde ich auch.

Jetzt kommen sie ins Haus.

Mit den Schoten bin ich auch zufrieden, erste Samen sind schon zu entdecken.

Da kannst du sicher was ernten.


Meine bleiben den Winter über im Topf in der Erde.
(Ich will sie ja noch ein klein wenig mit Patentkali füttern)
Ich buddel sie erst aus, wenn sie im zeitigen Frühjahr wieder in neue Erde kommen.
Na, dann wünsch ich allen Knollen einen guten, erholsamen Winterschlaf, auf daß sie sich im neuen Jahr wieder gestärkt zu neuer Pracht entwickeln mögen.
 
  • Also, lieber Pit,

    einfach nur s u p e r !

    Aber nicht nur die Vermehrung der Knollen, sondern auch der schön kompakte
    Wuchs Deiner Pflanzen im Sommer!

    Gruß auch an Bobbycharly!

    Rudi
     
    Ich habe eben einmal geerntet ... bei allerdings schlechter Befruchtungsquote. Ich
    hatte bestimmt 20 bis 30 Blüten bestäubt, nur 4 oder 5 haben dann auch tatsächlich
    (zumeist unvollständig) Samen ausgebildet ...

    Jetzt die Samen antrocknen lassen und in Erde ... im Frühjahr oder gleich, beides geht,
    so meine Erfahrung.

    ruhmeskron15lub7i.jpg
     
  • Wahnsinn!
    Rudi, da hast du ja eine reiche Ernte gemacht.
    Glückwunsch.
    Wenn die alle aufgehen, kannst nächstes Jahr einen Handel mit Ruhmeskronen aufmachen.

    Deine tolle Nachricht hat mich sofort in den Keller getrieben, um nachzusehen, ob von meinem mickerig kleinen Baby auch noch was zu finden ist.
    Und siehe da, immerhin habe ich Zwillinge bekommen.
    Bei genauem Hinsehen kann man sogar erkennen, daß noch einige winzige Ansätze für weitere Nachkommen in den vertrockneten Schotenresten sind, die sich nicht ausgebildet haben.


    DSCN9775.jpg
     
  • Wir starten 2018 einen Wettbewerb. Wessen Samen als erster keimt, bekommt die Ruhmeskrone aufs Haupt.
    Die Krönungszeremonie findet dann Mitte Juli statt.

    Gruß,
    Pit
     
  • So,

    gestern habe ich ausgesät, mal sehen...

    So sehen übrigens meine Überwinterer aus:

    ruhmeskrone_17.02.18cxs02.jpg


    Die liegen in einem Karton im dunklen warmen Heizungskeller und fangen bereits an zu treiben. Wieder mal der Beweis, dass in erster Linie die Wärme und nicht das Licht der Motor ist.

    Gruß,
    Pit
     
    Update:

    Von den Sämlingen ist noch nichts zu sehen, dafür hat der erste Trieb das Licht der Welt erblickt. Der Topf steht nun schon seit ca. 3 Wochen im Freien.

    ruhmeskrone_20.04.18gaok1.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Update:

    Bisher keine Sämlinge, dafür aber insgesamt sechs Triebe. :cool:

    ruhmeskrone_b_2018obqh4.jpg


    ruhmeskrone_a_2018y3qae.jpg
     
    Knappe 3 Wochen später, ich zähle insgesamt 23 Blütenknospen, die erste beginnt sich zu öffnen:

    ruhmeskrone_11.06.1898kb5.jpg
     
  • Es geht wieder richtig los, mittlerweile habe ich 3 Pötte damit bepflanzt.
    In der vollen Sonne (die letzten Tage hier um die 37°C) geht die richtig ab.

    ruhmeskrone_28.06.195ckl1.png
     
    Traumhaft schön. Irgendwann schaffe ich mir auch noch eine an, obwohl ich mir schon oft geschworen habe, nix mehr zum überwintern anzuschaffen....
    Die Farbe sieht so burgunderrot aus, ist die so en nature?
    Grüße schreberin
     
    Hallo, weiß jemand, ob ich diese Gloriosa noch retten kann. Ich habe sie vor 1 Woche zum Geburtstag bekommen. Meine Freundin sagte mir, sie ist für draußen. Ist sie erfroren oder zu viel Sonne? Ich bin echt traurig😢. Das habe ich noch nie geschafft, sodass schöneSachen eingehen zu lassen.
    Vielleicht hat jemand einen Rat für mich.
    Vielen Dank schon mal!
     

    Anhänge

    • 1589298335728322143074794409775.jpg
      1589298335728322143074794409775.jpg
      729 KB · Aufrufe: 148
    • 15892983844311463906685617583591.jpg
      15892983844311463906685617583591.jpg
      655,5 KB · Aufrufe: 158
    Hallo!
    Woher hat deine Freundin die Ruhmeskrone denn gehabt und seid wann ist sie in diesem Erscheinungsbild?

    Ich habe zwar auch welche, aber ich habe es immer vermieden sie noch vor den Eisheiligen (Frost) austreiben zu lassen.
    Es könnte auch ein Sonnenbrand sein...

    Stelle sie hetzt auf jeden Fall geschützt hin, evtl auch rein...eine Woche..
     
  • Similar threads

    Oben Unten