Ruheecke

Registriert
04. Juli 2007
Beiträge
51
Ort
Aachen
Hallo!!!!
Habt ihr im Garten eine Ruheecke wo ihr nach getaner Arbeit, euch ausruhen, entspannen :cool::grin:könnt und euere arbeit ansehen könnt????
Wie sehen diese Ecke aus habt ihr Bilder??????
Lg
Birgit
 
  • Mein Garten ist recht klein, ich entspanne auf der Terasse. Einfach in den Liegestuhl, Beine hoch und je nach Temperatur die Sonne etwas brutzeln lassen oder auch unter dem Schirm, der die nächsten Wochen gegen eine Markiese ersetzt wird :cool:

    Habe im Herbst einen gaaanz kleinen Kirschbaum gepflanzt, mal schauen wie der sich macht im Frühjahr. Vielleicht wird das ja auch mein neues Plätzle :)
     
    Mein Garten ist ebenfalls recht klein und deshalb habe ich jeden Zentimeter genutzt, um ja recht viel anzubauen.
    Mein Ruheplatz ist meine Holly auf der ich nach getaner Arbeit relaxen kann.
    Die Besucher müssen dann mit einem Stuhl vorlieb nehmen.
    0034.gif

    LG Roxi
     
  • Hallo Birgit!:o:o:o

    Ich ruhe manchmal auf der Terasse. Im Frühjahr oder Sommer, am liebsten nach dem Frühdienst. 15 Minuten Nickerchen, danach habe ich auch wieder Lust auf Gartenarbeit.

    Gruß luise,:o

    die Sehnsucht nach ihrem Liegestuhl hat
     
  • meine Ruheecke ist auch die Terasse von der aus ich unseren kleinen Garten gut überschauen kann, egal ob ich am Tisch sitze oder mich mal kurz auf die Liege fleetze.
    Es gibt aber auch noch die Möglichkeit auf der Bank oder der Holly zu entspannen.
     
    Ich habe eine recht große, überdachte Terrasse auf der Nordseite unseres Hauses. Außerdem gibt es noch einen geplasterten Platz mit Tisch, Bank und Stühle am Gartenteich. Dieser Platz steht in der Sonne, wird aber von einem Trompetenbaum beschattet.
    Mit dieser Lösung sind wir alle ganz glücklich. Jeder bekommt, was er braucht. Schatten, Sonne, Halbschatten.
    Mit meiner Liege allerdings stehe ich meist mitten auf dem Rasen, unter einem inzwischen schon recht großen Kastanienbaum (die essbaren...).
    Da auch mein Garten nicht wirklich riesig ist (ca. 500 m i. Quadrat) kann ich auch fast alles von überall her einsehen.
     
  • Wir haben in einer Ecke unseres großen Gartens einen riesigen Götterbaum stehen (mit Schaukel am Ast für unsere Töchter), da wir den Boden rundherum nicht dem restlichen Niveau angepasst haben, steht er wie auf einem kleinen Hügel. Am Abend sitzen wir dann nach getaner Arbeit gerne unter dem Baum: ein kleines Lüftchen, das Rascheln der Blätter, Abensonne und wenn man etwas länger sitzt kommen die Fledermäuse, einfach schön. Und auch so manche Jausenbrote wurden unter dem Baum schon gegessen. Laut Kinder sind die dann besonders lecker;) Auch die Kinder haben den Baum mittlerweile als Lieblingsplatz erkohren.

    Ich merke schon, ich schwärme schon wieder... WIRD ZEIT DASS DAS FRÜHJAHR KOMMT(auch wenn ich weiß, dass es für die Natur auch so sein muss wie es ist):cool:

    Da wir unseren Garten erweitern, möchte ich auch dort eine kleine Sitzecke/Gelegenheit haben. Das ist aber noch in Diskussion:D und Planung, wie es dann wirklich ausschauen soll.

    LG

    Karin

    Fotos: Wie man sieht, haben den Baum inkl. Hängematte die Kinder schon in Beschlag genommen. Das 2. Foto vom Weg hinter dem Haus fotografiert (Baum rechts is es:eek:)
     

    Anhänge

    • Garten.webp
      Garten.webp
      564,9 KB · Aufrufe: 192
    • 100_7709.webp
      100_7709.webp
      607 KB · Aufrufe: 216
    kmh1412, wie alt ist denn Euer Garten? Habt Ihr den/das Haus von jemandem üebrnommen? Bis so ein Baum so hoch wächst, das dauert ja, ich wäre froh so ein Unding in meinem Garten zu haben. Ich habe auch schon einiges gepflanzt, aber bis die so hoch und monströs sind wie Deiner, da sind die Kinder wahrscheinlich dann schon aus'm Haus :) auch gut, muss ich den Platz unter'm Baum wenigstens nicht teilen :D:D


    was ist ein Götterbaum? (will nicht zu Tante Google, die is schon genervt von mir und meiner ganzen Fragerei!)
     
    Hi KiMi!

    Also das Haus selber ist bereits 25 Jahre, wir haben es 1997 gekauft. Der Baum stand schon. Sonst war der "Garten" Wüste, mit Unkraut, ohne Einfriedung, ein paar Autowracks verstreut. Werde mal ein Foto raussuchen und einscannen. Ach ja nicht die Akazien zu vergessen....

    Ein begehbarer Garten wurde eigentlich erst von uns daraus gemacht.

    Da wir jetzt auch das Nachbargrundstück dazuhaben, 450 qm zusätzlich, sind wir schon am planen. Hab mich auch schon etwas durchgesetzt:D;), nächstes Monat kommen 24 Tonnen Steine für eine neue Trockenmauer. Dann kann mit der neuen Sitzecke und mit dem Sandloch mit Holz/Rankpyramide begonnen werden. Freu mich schon riesig, wenn es losgeht.


    LG und bis bald

    Karin
     
    Hallo!!!!
    Habt ihr im Garten eine Ruheecke wo ihr nach getaner Arbeit, euch ausruhen, entspannen :cool::grin:könnt und euere arbeit ansehen könnt????
    Wie sehen diese Ecke aus habt ihr Bilder??????
    Lg
    Birgit

    Hallo Birgit!

    Dieser Freisitz ist letztes Jahr entstanden.

    Vorher war es ein altes hässliches Eck, in dem sämtliches Unnötiges abgestellt wurde. Uralte Platten, 3 Zuckerhutfichten (hab ich augegraben und gleich abends im Feuerkorb - siehe Foto - entsorgt ) und einfach nur hässlich und vor allem schräg!
    Auf dieser Fläche wurden 850 kg Kies aufgeschüttet, und weil es für unseren Sohn so aussieht, heisst sie die "Urlaubsterasse".

    Dies ganze habe ich allein bzw. mit Hilfe meines damals 5jährigen Steppkes gemacht. Und wir sind mächtig stolz darauf.

    Dort ist bei uns nicht nur tagsüber der Dreh- und Angelpunkt im Garten, sondern auch abends grille ich da öfters mal mit den Jungs Würstchen auf dem Stecken im Feuerkorb während ich mir ein Gläschen Wein gönne.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ohhhhhhhhhhhh sibujo, traumhaft erinnert mich echt an Urlaub.
    Sehr sehr schön geworden mein Kompliment.
    Na bei mir dauert es noch was eh ich sone schöne Ecke habe, freust dich bestimmt auf den Sommer , falls wir dieses Jahr einen bekommen.


    Lg
    Birgit
     
  • Hallo Birgit!

    Das ging nicht auf einmal, ich habe peu-a-peu gestaltet. Aber erst mal die Wildnis entfernt, dann eingeebnet, dann Kies aufgeschüttet. Dann kamen erst die Ideen und Vorstellungen.

    Letztendlich dauerte dies etwa 2-3 Wochen.

    So werde ich meinen Garten noch in sämtlichen Ecken "bearbeiten". Und wenn ich hinten fertig bin fange ich vorne wieder an.........

    Liebe Grüsse
    Simone, nie fertig.........
     
  • Zurück
    Oben Unten