Rükerbusch - wer hat eine Ahnung, was das ist?

  • Ersteller Ersteller (>Tiarella<)
  • Erstellt am Erstellt am
T

(>Tiarella<)

Guest
Hi!

Ich suche im Auftrag meiner Oma nach einer Pflanze. Sie wird hier auf plattdeutsch "Rükerbusch" genannt, was so viel wie "Duftbusch" heißt. Sie wird etwa einen halben bis einen Meter hoch und genauso breit. Sie ist ausdauernd und treibt jedes Jahr neu aus. Das Laub ist grün und fein, ähnlich wie das Laub von Spargel und riecht aromatisch. Blüten werden entweder nicht gebildet oder sind sehr unscheinbar (laut meiner Oma blüht der Rükerbusch nicht). Die Zweige davon wurden früher gern in Blumensträußen verwendet, weil sie so aromatisch rochen. Hat irgendwer eine Idee oder Vermutung, um was für eine Pflanze es sich handeln könnte? Ich bin für jeden noch so kleinen Hinweis dankbar!
 
  • Hey Tiarella,
    eigentlich hast du schon fast alles geschrieben.
    Du meinst bestimmt den *Rükelbusch*, und nicht Rückerbusch??
    Das ist ein Blumenstrauß, Plattdütsch: Blomenstruuß.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nein, ich meine keinen Blumenstrauß, sondern eine Pflanze, die hier "Rükerbusch" genannt wird und die hier früher in vielen Gärten wuchs. Leider hab ich bisher niemanden gefunden, der weiß, wie die Pflanze wirklich heißt, bzw. jemanden, der sie im Garten hat.
     
  • Wahrscheinlich meint deine Oma einen Zierspargel.
    Da gibt es viele schöne Sorten.
    Ich weiß aber nicht, ob es da winterharte Sorten gibt.
    Und in warmen Gebieten blüht er sehr wohl und hübsch, wenn er im Sommer draußen stehen darf.
     
  • Gerade noch das Bild gefunden.
     

    Anhänge

    • PIC_3507.webp
      PIC_3507.webp
      278,4 KB · Aufrufe: 157
  • @Pepino: Aber Zierspargel duftet doch nicht, oder? Und soweit ich weiß, ist der auch nicht winterhart.

    @Stupsi: Gewürzfenchel würde ich aufgrund der Größe eher ausschließen, aber falls es doch der Gewürzfenchel sein sollte, werde ich das bald gewahr, denn den habe ich dieses Jahr im Garten und dann müsste meine Oma mir ja sagen können, ob der das ist.
     
    Gibt wohl doch eine winterfeste Sorte.
    Bei einigen Links wurde dazu geschrieben,dass er früher für Blumensträuße verwendet wurde. Größe stimmt auch.
    Asparagus pseudoscaber, oder wird auch als
    Asparagus officinalis var. pseudoscaber 'Spitzenschleier' geführt.
     
    Habe jetzt Rücksprache mit meiner Oma gehalten. Sie sagt, dass es definitiv kein Zierspargel ist, denn den hatte sie früher wohl auch. Ich fürchte, ich werde dieses Rätsel wohl nie lösen. :(
     
  • Huhu,

    Oma sagt, Dein Rükerbusch blüht nicht, auf Deinem Bild aber sehr wohl ...

    Oma sagt, es ist kein Zierspargel, es ist aber doch einer ... sorry ,-)

    Bei der Pflanze auf dem Bild handelt es sich nur um ... diese ...

    Und der ist geschützt auch draußen zu überwintern, allerdings nicht sicher ...

    In der Nachbarschaft findet sich vielleicht doch noch eine Pflanze!

    Gruß, Rudi
     
  • Ähm... ich hab da doch gar kein Bild von gezeigt, weil es davon kein Bild gibt. Meine Oma hat diese Pflanze nicht mehr im Garten und von den Nachbarn, Bekannten und Verwandten hat die auch niemand mehr, aber meine Oma möchte sie so gern wieder im Garten haben und deshalb versuche ich nun, rauszufinden, um was für eine Pflanze es sich gehandelt hat. Das Bild hat Pepino eingestellt.
     
    Könnte es vielleicht ein armenischer Wemut sein?
    Ich habe einen ähnlichen Wermut im Garten,
    der riecht aromatisch und sein Blattwerk ähnelt dem Asparagus.

    Du bringst mich auf eine Idee:
    Früher hatte doch jeder in seinem Kräutergarten eine Eberraute. Da gab es die Zitroneneberraute und die Kampfereberraute. Letztere hat man getrocknet und zur Mottenabwehr in Schrank gehängt.
    Die Eberraute könnte ich mir gut in einem Strauß vorstellen.
     
    unsere nachbarin hat ein staude in garten und die hat ganz dunkelgrüne wedelblätter.
    sie hat mit augen zwinker gesagt da aus den wurzeln kann man schnaps machen, sie heißt bärenwurzel und die wedel stinken ganz eklig wenn man die reibt.
    vielleicht ist die das.
    viele grüße Iris
     
    Eberraute könnte glatt hinkommen. Ich werde meiner Oma nachher mal Bilder davon zeigen.
     
    Ich hab meiner Oma jetzt Bilder der Eberraute gezeigt und sie meinte, dass das der Rükerbusch ist!

    Ein ganz dickes :cool: Danke :cool: an euch alle!

    Auch im Namen meiner Oma, die sich schon riesig auf ihre bereits bestellten Rükerbüsche freut (die mit etwas Glück sogar noch pünktlich zu ihrem Geburtstag ankommen).
     
    Das freut mich nun aber auch sehr!
    Hätte Luise nichts vom armenischen Wermut erzählt, wäre mir das von der Eberraute bestimmt nicht eingefallen.
     
    Halleluja !!!!!!!!

    Rätsel gelöst und Oma glücklich gemacht :grins:
    Alles Gute für deine Oma!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten