Rückschnitt der Kugelakazien

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo,

ich habe eine Kugelakazie, und die ist schon sehr groß :!: Doch schneide ich komplett die Baumkrone ab, oder lasse ich noch eine kleine "Kugel" (also die Hauptäste) stehen, d.h. die ersten 30-50cm vom Stamm aus? ? ?

Außerdem: Kann ich meinen Schneeball und Philadelphus coronarius immer schneiden? ? ? Was passiert, wenn ich Sträucher im Sommer schneide? Bis auf, dass es relativ kahl aussieht?!

Danke,

Gruß JENS :wink:
 
  • Das mit der Kugelakazie interessiert mich auch. Unsere ist auch schon mächtig. Gehört sicherlich auch geschnitten.

    Wer weiss Bescheid???
     
    Hallo,
    lasst eine kleine Kugel stehen, es dürfen ruhig 1m - 1,5 m sein, vom Stamm aus gemessen.
    Der beste Zeitpunkt ist vor dem Austrieb.

    Viele Grüsse
    Henry
     
  • Kugelakazie

    8)
    Hallo,ich habe zwei Kugelakazien und schneide sie immer vor
    dem Winter.ca50-60cm Astlänge.So werden sie nie zu groß und
    bleiben immer schön in Form.
    Gruß Mini
     
  • ich habe wohl einen Fehler gemacht....

    und meine 3 Kugelakazien an der Veredlung im letzten Jahr zu sehr heruntergeschnitten.
    Nun treiben nur noch ein par spärliche Triebe.
    Ich habe nicht das Gefühl, dass noch etwas passiert, zumal an den Seiten bereits
    der Stamm/Veredlung trocken geworden ist.
    Meine Frage: kann man nochmals nachträglich an den trockenen Stellen nachverdeln ?

    Für eine fachmännische Anwort wäre ich dankbar
     
    An den trockenen Stellen kann auf keinen Fall nachveredelt werden. Die Einzige "Rettungsmöglichkeit" ist in diesem Fall wohl, dass die Kugelform erneut in den Stamm veredelt wird. Dies kann aber nur da geschehen, wo der Stamm noch vollständig lebt und "gesund" - also grün unter der Rinde ist.
    Da Akazien sehr hartes Holz haben, kann die erneute Veredelung nur mit dem sehr kompliziert zu durchführenden "Geißfuß - Schnitt" durchgeführt werden. Diese Veredelungsart beherrschen allerdings nur wenige Gärtner (vornehmlich Gärtnermeister). Eventl. mal in der nächstgelegenen Baumschule anfragen.
    Ansonsten hilft wohl nur - neu anpflanzen.

    Allgemein zum Rückschnitt:
    1. am besten jährlich zurückschneiden, dann einige "dünne" triebe herausnehmen, dass die Krone luftiger wird und die verbliebenen auf ca. 40 cm einkürzen
    2. Verjüngungsschnitt: wurde die Krone lange nicht geschnitten, am besten ca. 60 cm stehen lassen, alles Dünne herausschneiden.
    3. Schnittzeitpunkt: Im Frühjahr, sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, und den ganzen Frühjahr / Sommer hindurch kein Problem.
    4. Die alten Blätter aus der Krone beim Schnitt immer gleich mit entfernen.
    5. Äste, die unterhalb der Verdickten Verdelungsstelle herauskommen immer entfernen.
     
  • Zurück
    Oben Unten