Rudelleben

  • Ersteller Ersteller Lantana
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja jedem das seine :D


Aber seit doch mal ehrlich , ihr schreibt immer nur
von Meeris und Nins....
aber auch Hunde sind Rudeltiere ... und wer hält sich
schon zuhause ein Rudel Hunde ;)

Die meisten haben nur einen .. manche vielleicht 2
und die absolute Minderheit vielleicht auch mehrere.




LG Feli ... die hier auch ne Schnecke hat .... ne Mohnschnecke :D:D

Ja dem stimme ich zu!
Aus dem und noch weiteren Gründen würd ich mir auch nie einen Hund hollen!
Aber mal ehrlich gibt es überhaupt eine Artgerechte Haltung sobald ein Mensch mit ins Spiel kommt?
Auch bei meinen Fischen gibt es Dinge die ich verbessern muss und werde aber richtig Artgerecht wird es wohl nie werden.Wenn ich dagegen aber wieder seh wie manche Tiere m Zoo gehalten werden kann ich wiederum sagen meinen geht es viel besser!
 
  • Seit urzeiten leben Menschen mit Tieren zusammen! Was sollte daran falsch sein? Ich bin der Meinung, dass man sich eben nur bewußt machen sollte, das es Tiere sind und sie dementsprechend halten. Ein Hund muß nicht in Rudeln gehalten werden, denn er akzeptiert die Familie als Rudel, er sollte eben nur in der Rangfolge in "seinem" Rudel den richtigen Platz haben, ansonsten kann es für andere Menschen gefährlich werden.

    Eine Vogelspinne gehört meiner Meinung nach nicht in deutsche Wohnzimmer, vielleicht hat das aber auch mit meiner Phobie zu tun. Warum man sich Meerschweinchen hält kann ich auch nicht nachvollziehen, aber da denke ich, soll jeder so machen wie er möchte, solange ihnen keine albernen Pullover oder ähnliches angezogen wird und sie wirklich einfach nur Meerschweinchen sein dürfen.

    Lieben Gruß
    Sonnenblume, die gerne ein Pferd im Garten hätte ;-)
     
    Hallo, wie du geschrieben hast Sonnenblume oder auch Mo, so sehe ich es auch. Kann aber sicher nicht so richtig mitreden, bin vom Lande und dort haben Tiere ein andere Stellung wie in einer Wohnung. Und ich bin immer noch der Ansicht, wenn ich meine Kaninchen oder meine Meerschweinchen draußen in einem Gehege halte, oder auch frei laufen lasse, haben sie es gut. Wenn ich in einem Tierfutterladen mein Hundefutter hole und sehe da ein Gehege (wunderhübsch aus hellem Holz) mit kleinen süßen Karnickeln darin so würde ich diese am liebsten aufkaufen und bei mir im Garten in einem weniger hübschen Auslauf laufen lassen. Denn wie niwashi schon sagt: was nützt ein artgerechtes (vielleicht dadurch etwas längeres Leben) wenn ein Tier niemals Regen, Wind und Wetter fühlt. So lange ein Tier nicht im Versuchslabor landet, oder mißhandelt oder vernachlässigt wird, haben die meisten Tiere es doch besser wie manches Kind. Anderes Beispiel: meine Tochter hat vor einigen Wochen jeden Abend ca. 30 !!! Igel gezählt, kleine und große. Aber sie würde niemals die kleinen einsammeln. Wenn sie nicht den Winter überleben, dann ist es eben so. Das ist das Leben.
    Liebe Grüße von Marie, die auch schon ein Zwergkaninchen hatte und das lief draußen frei zwischen Hund und Katz.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • nun möchte ich auch mal kurz... ;)

    ich mag Tiere auch sehr gerne. Ich habe als Kind unheimlich viel Zeit auf dem Bauernhof meiner Großeltern verpasst, und trotzdem waren sie für mich nie reine Objekte, die Eier legen oder deren Fleisch wir essen können, bei mir hing schon immer das Herz mit dran. Jahrelang wollte ich Tierärztin werden - ja, so wie wahrscheinlich jedes 2. andere kleine Mädchen auch, aber bei mir hielt der Wunsch immerhin bis so ca. dem 17. Lebensjahr an. :rolleyes:

    Wir haben einen Kater und 2 Nins. Außerdem reiten wir (Töchting und ich). Und ohne die Tiere könnte ich es mir nicht vorstellen. Ich finde, Tiere sind eine Bereicherung in jeder Beziehung! Ich finde auch wichtig, dass Kinder mit Tieren aufwachsen können, und sie (hoffentlich) von den Erwachsenen lernen, wie man mit Tieren umzugehen hat, dass sie eben auch Lebewesen mit Bedürfnissen sind, etc...

    Tiere in Gefangenschaft trotzdem artgerecht zu halten... sicher, so wie in der freien Natur wird es nie sein! Herrenlose Hunde und Katzen und Kleintiere gibt es aber so viele, die Tierheime sind überfüllt, warum also nicht ein paar davon ein Zuhause geben? Für uns funktioniert es wunderbar, und ich denke schon, dass es unseren 4-Beinern gut geht. Und zumindest vom Kater kann ich sagen: wenn's ihm net gefallen würde, dann würde er einfach gehen...


    Xena die deshalb ihren Traum ein Pferd in der Stadt zu halten damals aufgegeben hat!

    Wow Xena, da zieh ich den Hut vor Dir! Nicht, dass ich mir ein Pferd hätte leisten könnten oder jetzt leisten könnte, aber selbst wenn, ich würde trotzdem drauf verzichten, einfach weil ich weiß, ich könnte mich nicht so zeitintensiv um das Tier kümmern wie ich es eigentlich müsste und wie es das Tier bräuchte. Ist auch der einzige Grund, warum wir keinen Hund haben - die Zeit, die Zeit...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Naja Kimi....ich hätte mal GElegenheit gehabt eins unterzustellen, relativ günstig, da habe ich dann angefangen drüber nachzudenken..
    PFerdehaltung bedarf schon genauer KEnntnisse....schon die falschen Gräser auf der Weide können unter Umständen tödlich sein...außerdem war zu dem Zeitpunkt auch nicht klar ob mir das auf viele JAhre hin leisten kann und ich bin eben jemand der an die Tier auch sein Herz hängt...dann einfach wieder hergeben...neeeeeeeeee

    AUßerdem lief zu diesem ZEitpunkt eine Doku im TV über falsch verstanden Pferdeliebe mit genau diesem Thema und seitdem habe ich den GEdanken dann verworfen
     
    ich bin der Meinung, dass alle Tiere eine Bereicherung sind. Wir haben Hunde, Katzen, Kaninchen und Vögel. Alle Tiere bleiben bei uns (bei den Vögeln habe ich es allerdings noch nicht ausprobiert) und laufen nicht weg, darum denke ich, es gefällt ihnen bei uns.
    Jer sollte für sich selbst entscheiden, ob er ein Tier haben möchte oder nicht. Wir sind Tierverrückte, aber ich würde doch keinen verachten, der kein Tier haben möchte. Unsere Kaninchen (8 Stück) haben eine Wiese von ca. 400 qm zur Verfügung mit verschiedenen Unterstellmöglichkeiten. Es sieht optisch nicht soo schön aus, aber unsere Kaninchen fühlen sich wohl. Sie sind das ganze Jahr über draußen und genießen dieses Leben schon seit 6 Jahren.
    [/ATTACH][/ATTACH]
     

    Anhänge

    • verschiedenes 049.webp
      verschiedenes 049.webp
      344,3 KB · Aufrufe: 109
    • verschiedenes 051.webp
      verschiedenes 051.webp
      410,9 KB · Aufrufe: 108
  • Tja jedem das seine :D


    Aber seit doch mal ehrlich , ihr schreibt immer nur
    von Meeris und Nins....
    aber auch Hunde sind Rudeltiere ... und wer hält sich
    schon zuhause ein Rudel Hunde ;)

    Die meisten haben nur einen .. manche vielleicht 2
    und die absolute Minderheit vielleicht auch mehrere.




    LG Feli ... die hier auch ne Schnecke hat .... ne Mohnschnecke :D:D

    Seh ich ein wenig anders. Der Hund ist ein Rudeltier, das ist wohl richtig. Vergessen darf man aber nicht, dass der Mensch bzw. die Familie das Rudel des Hundes darstellt. Nur verhalten sich die meisten Menschen nur nicht, wie es sich für ein richtiges Rudel gehört.
    Der Hund wird verhätschelt, vertätschelt und sowieso zu sehr vermenschlicht.
     
    Wow, was habe ich hier für eine Lawine losgetreten...;) Schön, dass Ihr jetzt langsam aus den Büschen kommt, das hat aber wirklich lange gedauert... ich wollte beinahe schon aufgeben!

    Also, mal der Reihe nach:

    Aber ich frage mich, wie, oder was ein Erwachsener Mensch an Meerschweinchen so gut findet? Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus, weiß weder zu welchem Zweck man sie hat, noch, ob sie einen Nutzen bringen?
    Zu welchem Zweck hast Du schön gestutzte Buchsbäumchen (für mich der Inbegriff von "Igitt", aber jedem das Seine), einen schönen Staudengarten, ein gepflegtes Biotop, eine wundervolle Trauerweide?
    Doch "nur", um Dich daran zu erfreuen, oder etwa nicht? Weshalb würdest Du Dich denn hier im Garten-Forum engagieren und eifrig diskutieren?
    Doch nur, weil Du hier Gleichgesinnte findest, die sich ebenfalls an einem schönen Garten erfreuen.

    Genauso ergeht mir mit Meerschweinchen: Es ist einfach wunderschön, ihr Sozialleben zu beobachten, mich zu freuen, wenn sie um Futter betteln, ihre Schönheit zu bestaunen und mich mit Gleichgesinnten darüber zu unterhalten, wie man ein Gehege noch anders und besser einrichten könnte.
    Was soll denn daran so verwerflich sein?
    Meine Meerschweinchen sind keine Knuddeltiere, sondern reine Beobachtungstiere. Koi hat ein Aquarium, in dem er seine Fische beobachtet und sich bestimmt bemüht, ihnen die Umgebung, Wasser-Temperatur, Futter, etc. so angenehm wie möglich zu machen. Was hat Koi von seinen Fischen?
    Genau dasselbe wie ich von meinen Meerschweinchen, nämlich Freude an Natur, die man sich eben ganz egoistisch ins Haus holt.

    Ich sehe den Sinn Deiner Frage deshalb absolut nicht ein und sehe schon grad gar keinen Unterschied zwischen der Freude an einem schönen Garten und der Freude an einem bunten Meerschweinchen-Rudel, kann aber verstehen, dass Dich dies befremdet, weil Du so unendlich weit entfernt bist von der Kleinnager-Haltung und noch immer in der alten Denkweise vom vorigen Jahrhundert steckst. Das ist kein Vorwurf, sondern nur eine neutrale Feststellung.

    Leider tragen Kleinnager noch immer den Ruf von Kindertieren/lebenden Stofftieren/langweiligen Herumhockern mit sich, weil sie jahrzehntelang nur zur Dekoration in kleinen Käfigen im Kinderzimmer "aufbewahrt" wurden. Wenn man sich für ein Thema ereifert... Ihr für den Garten, ich für Meerschweinchen, dann bemüht man sich darum, eine Verbesserung herbeizuführen, was auch immer das sein kann. Damit kann man ein ganzes Forum mit mehreren 10'000 von Beiträgen füllen!

    Heute ist zum Glück ein ganz langsames Umdenken im Gange (bei einigen mehr, bei anderen weniger...;)), indem man nach und nach erkennt, dass Meerschweinchen oder Kaninchen keine lebenden Stofftiere sind, sondern individuelle Bedürfnisse haben, die man ihnen möglichst naturnah erfüllen sollte.
    "Artgerechte" Haltung ist niemals möglich, wir leben ja nicht in den Anden.

    Haustierhaltung ist immer der pure Egoismus, aber man kann sich darum bemühen, es den uns ausgelieferten Tieren zumindest etwas einfacher zu machen und in gewissen Fällen, wenn einem das nicht möglich ist, eben auf die Tierhaltung zu verzichten, wie das einige von Euch angedeutet haben.
    Ich selber hätte furchtbar gerne wieder 1- 2 Hunde, was zeitlich jedoch nicht möglich ist, also verzichte ich darauf! In vielen Fällen bedeutet echte Tierliebe und Verantwortungsbewusstsein eben der Verzicht auf ein Tier!

    Aber seit doch mal ehrlich , ihr schreibt immer nur
    von Meeris und Nins.... aber auch Hunde sind Rudeltiere ... und wer hält sich schon zuhause ein Rudel Hunde ;)
    Das ist ein riesengrosser Unterschied! Hunde und Katzen leben frei in der Familie mit und sehen die Familie als ihr Rudel an. In der Regel dürfen sie überall hin mit und geniessen grosse Freiheit.
    Kleinnager hingegen sind in ihrem Käfig eingesperrt und können sich nicht frei bewegen (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, wenn Kaninchen im Garten rumsausen dürfen). Sie sind dem Goodwill des Menschen hilflos ausgeliefert... eine Katze oder ein Hund kann sich erstens wehren und zweitens ihre Bedürfnisse recht deutlich klar machen.
    Kleinnager leiden stumm vor sich hin und gehen häufig schlichtweg an Vernachlässigung zugrunde, weil man sie "vergisst." Ich rede aus eigener Erfahrung, denn viele meiner Meeries stammen aus solchen "vergessenen" Haltungen. Ich muss sie zuerst wieder mühsam aufpäppeln und dazu bringen, wieder ein Rudelleben kennen zu lernen, da sie meist nicht mal mehr wissen, dass sie Meerschweinchen sind.

    Mo, die sich jetzt fragt, ob man sie nur dazu hält, sind sie Ausgleich oder Ersatz für nicht empfundene Liebe? :(
    Ohje, immer wieder die alte Leier... nein, kann ich dazu ganz klar sagen.

    Es ist x-fach bewiesen und wurde x-fach schon untersucht, in wieweit die Haustierhaltung (oder Gartenpflege) zur geistigen und körperlichen Gesundheit beiträgt. Muss ich Dir das wirklich ernsthaft noch erklären???
    In der heutigen Zeit sollte es gerade für Euch "Gartenfreunde" selbstverständlich sein, dass man sich in irgendeiner Form die Natur näher heranholen möchte... für die einen sind das Sonnenblumen, für die anderen Pferde (ich hielt 33 Jahre lang Pferde, die ich selber ausgebildet habe), für die dritten eben Kleinnager, Schnecken oder Fische.
    Noch einmal, wo ist denn hier der Unterschied?

    ich bin der Meinung, dass alle Tiere eine Bereicherung sind.
    Dankeschön!

    Das war mein Wort zum Montag!
     
    der Unterschied meine Verehrteste?
    Tiere können denken, Schmerz empfinden, davonlaufen, dich anschauen ...

    und warum ich in diesem Forum bin?
    das genau frage ich mich seit langem!

    ach ja ... geschnittene Buchsbäumchen sind mein Job ... Tierhalterei meist ein Hobby

    niwashi, der von seinen Gärten lebt ...
     
    @ Lantana ,


    das ist nur bedingt richtig was du schreibst.

    Wieso gibt es denn soviele misshandelte Hunde und auch Katzen ?
    Wie viele Katzen werden nur in Wohnungen gehalten , die haben ihr leben
    lang noch keine Maus gesehen ...

    Das alles weil sie sich so gut wehren können ? Weil sie im
    Rudel des Menschen integriert sind ?

    So einfach kannst du das nicht schreiben , ober so pauschal.

    Für mich ist Tier , Tier egal welche Art und ich glaube auch
    Hund und Katze fühlen sich wohler wenn sie neben dem
    Menschen auch noch mit anderen ihrer Art zusammen
    leben.


    LG Feli
     
  • äääm..... ja.....
    ich denke, der Text sollte mir gelten?

    ich glaube, Du klaust mir grad den Ruhm!
    Ich wollte nur meine kleine Frage beantwortet haben, keine Zahlen aus dem Internet, oder Untersuchungsergebnisse, keine klugen Sprüche von einigen Usern, die nicht richtig lesen können und ….,--- nein nur die kleine Frage beantworten, das reicht mir völlig, aber schau wie viele Seiten draus geworden sind…

    ich wollte auch keine Vergleich zwischen Pflanzen und Tieren, aber wo Du mich jetzt drauf bringst, bitte:

    Ich muss sie zuerst wieder mühsam aufpäppeln und dazu bringen, wieder ein Rudelleben kennen zu lernen, da sie meist nicht mal mehr wissen, dass sie Meerschweinchen sind.


    Wie muss ich das jetzt verstehen? Lebst du ihnen das vor?

    ….kein Meerschwein hat je vergessen dass es ein Meerschwein ist, dazu müsste es Bewusstsein haben und sich selbst im Spiegel erkennen ?????

    Ich versuche ja es zu verstehen, aber????? *kopfkratz*

    Weißt, man sollte nicht zu viel menschliches in so eine Meerschweinchenkreatur hinein interpretieren. Sie verstehen‘s ehe nicht!

    Na ja, ich hätt‘ da aber lieber einen Teppich aus Buchs als diese Tierchen..
    Aber doch, ich mag auch Nager, warum denn nicht? ..Nur halten???..und dann ist es auch inkonsequent, wenn sie - egal wie groß das Gehege ist- eingesperrt sind oder? – Sorrry, ich bins auch, ich halte Fische im Aquarium und im Teich!
    Ich glaube nicht, das ich mit meiner einzigen Frage eine Wertung ins Spiel brachte, das war Deine Interpretation meiner Frage!

    Mo, die es nun mal nicht mag, wenn man ihr was unterstellt!


    Es ist einfach wunderschön, ihr Sozialleben zu beobachten, mich zu freuen, wenn sie um Futter betteln, ihre Schönheit zu bestaunen und mich mit Gleichgesinnten darüber zu unterhalten, wie man ein Gehege noch anders und besser einrichten könnte.
    Was soll denn daran so verwerflich sein?



    Hab ich das gesagt? Dieser Satz wäre zu meiner Frage ausreichend gewesen! Ich kenne keine Erwachsenen die, wenn sie sie nicht betüddeln und verhätscheln – sich welche halten, deshalb meine Frage!



    Ich sehe den Sinn Deiner Frage deshalb absolut nicht ein und sehe schon grad gar keinen Unterschied zwischen der Freude an einem schönen Garten und der Freude an einem bunten Meerschweinchen-Rudel, kann aber verstehen, dass Dich dies befremdet, weil Du so unendlich weit entfernt bist von der Kleinnager-Haltung und noch immer in der alten Denkweise vom vorigen Jahrhundert steckst. Das ist kein Vorwurf, sondern nur eine neutrale Feststellung.

    Wie schon erwähnt, ich habe nicht nach den Unterschied zwischen Garten und Tieren gefragt, lies es vielleicht mal richtig! Ich schmunzel grad übers vorige Jahrhudert meine Liebe, ja bei Gott, da hätt ich zu gerne gelebt! Jaaaaa! Der Unterschied zwischen uns beiden ist schon der, Du sagst zu einer Pflanze:
    gestutzte Buchsbäumchen (für mich der Inbegriff von "Igitt", aber jedem das Seine),

    ich würde so was nicht zu Pflanze und Tier sagen! Vielleicht ist ja ein Stein viel wichtiger, als wir alle zusammen!

    Aber ernsthaft, meinst nicht, daß das ein wenig zu persönlich ist…


    Mo, mit viel Humor, :)ist Dir keinesFalls böse, denn Du weißt nicht was Du da sagst, da Du weder meine Geschichte, noch mich kennst! Weißt Du, ich lasse jedem sein Tierchen und sein Hobby, das gestehe selbst ich mir zu! Du wirst niemals Deine Meinung einem anderen aufzwingen können! Ob ich jetzt sage, die Tiere werden hier weiterhin nur an Kinder verschenkt, oder in Böhmen ein Stuhl umkippt, wer sollte die Richtigkeit feststellen? Du? Ich? …..

    Artgerechte Haltung ist ein anderes Kapitel, - ein zu großes Specktrum und bräuchte wie viele Seiten des Durchleuchtens, aber das war nicht die Frage…

    Lantana.. alles unter der Prämisse, daß Du aus einem Satz eine riesen Geschichtegezaubert hast!

    Mo, die sich bei Dir recht herzlich bedankt! :oSie fand das sehr infomativ!:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich kann mich Mo nur anschließen, vielleicht aus mangelnden Wissen, vielleicht auch Desinteresse, aber ich verstehe auch nicht, warum man sich Meerschweinchen hält und was man daran so schön finden kann. Da habe ich viel mehr davon mit einem Pferd auszureiten oder mit Hunden und Katzen zusammen die Natur zu genießen!

    Lieben Gruß Sonnenblume, mit persönlicher Meinung ohne Angriff auf andere!
     
    Ich finde, Tiere sind eine Bereicherung in jeder Beziehung! Ich finde auch wichtig, dass Kinder mit Tieren aufwachsen können, und sie (hoffentlich) von den Erwachsenen lernen, wie man mit Tieren umzugehen hat, dass sie eben auch Lebewesen mit Bedürfnissen sind, etc... (@KiMi)


    :cool::cool:

    Karin
     
    Hallo Sonnenblume,
    das sieht doch jeder anders.
    Ich habe ein Aquarium und ich liebe es, dem bunten Treiben, den Reviekämpfen, dem Balzen usw. zuzuschauen. Das ist wunderbar entspannend und eine kleine Welt für sich....
    Es gibt viele die meinen, von den Fischen, da hast du doch nichts.
    Doch, habe ich! :D:D:D:D
    Ich zum Beispiel hätte keinen Bock bei Wind und Wetter in aller Herrgottsfrühe mit einem Hund Gassi zu gehen.... :rolleyes::rolleyes:
    Aber da hat jeder seine eigenen Vorstellungen......

    Gruß
    Okolyt
     
    Hätte ich auch nicht Okolyt, deswegen haben wir eine Katze, die allein raus gehen kann.

    Aber meine schönsten Ausritte waren einmal im Winter mit 50 cm Neuschnee, durch den Wald, war echt wie im Märchen und einmal im Sommer bei einem wunderschönen Sommerregen, danach klatschnass aber glücklich!

    Lieben Gruß
    Sonnenblume
     
    Pooooooah Sonnenblümchen...da hast du aber ein besonders schönes Exemplar !!! TINKER ????

    ALso einmal im Schnee ausreiten fehlt mir noch, aber ich stelle mir das auch total schön vor.. und danach aufwärmen mit einem schönen Punsch :D:D:D
     
    Irish Tinker! Und sein wunderschöner Name ist Merlin!

    Leider nicht mein Eigentum sondern nur mein Pflegepferd. Noch dazu wohne ich mittlerweile 500 km weit von ihm weg, so dass ich ihn nur noch einmal im Jahr reiten kann! Das nächste Mal im Sommer 2009. Boah noch sooooo lange....

    Gruß Sonnenblume
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten