Roxis Gärtchen

  • Hallo Beate

    das kann durchaus möglich sein....hier werden sie bestimmt
    besser gefüttert! :D

    Gadie Muscheln um die Clemis habe ich noch nicht gehört, Kaffee schon.
    Einen Versuch wäre es sicher wert.
    Da gibts nur ein Problem.....woher bekomme ich die Muscheln für meine
    vielen Clemis?

    Ibo aha ein Tigerchen also....dir und Evi auch schöne Feiertage.
    Ich muß leider Sonntag arbeiten, aber dafür ist dann der Montag frei.

    LG Roxi
     
  • Uäks... die ollen nackischen Dinger, die, igitt!! Ich glaube, dieses Jahr geht es ihnen besonders gut, weil alles so feucht is :mad: :mad:
     
  • Ja KiMi nass genug ist es, aber....heute scheint die Sonne und die
    trocknet alles ab. Hoffentlich verkriechen die sich dann!

    Gadie ich habe mal gesehen wie so eine Schnecke über die
    Schnittseite einer Rasierklinge marschiert ist....machen die dann
    vor einem Blumentopf halt?
    Vielleicht hat hier jemand diese Methode schon mal ausprobiert
    und kann berichten.

    LG Roxi
     
    Hab mich nochmals im Netz schlau gemacht und die Methode mit
    Muscheln scheint eine unter vielen zu sein, die zufällig mal helfen.

    Bestätigt fand ich aber die Methode mit den Töpfen (Boden abschneiden), die um gefährdete Pflanzen gelegt werden.
    Muß ich auch mal testen.
    Grüßle gadie :o

    Hallo gadie,

    ich stand neulich auch total überrascht vor Bergen von Muscheln in einer Gärtnerei. Es waren eher kleine Muscheln und sie wurden gegen Schnecken angepriesen. Ich habe keine mitgenommen, aber so ein Haufen Muscheln sähe im Dahlienbeet sicher gut aus. Meine Dahlien sehen momentan auch elend zugerichtet aus, ich hasse diese Viecher.:schimpf:

    Ich las eben in einer Kolumne der Welt, dass die Muscheln vom Gartenfachmann wohl eher als Mythos gesehen werden. Mehr noch, Muscheln wären ideale Tagesverstecke für Schnecken.
    a050.gif


    Zu deiner Topf-Recherche. Wie tief muss denn der Topf ins Erdreich versenkt sein? Um so tiefer versenkt, um so schneller sind die Schnecken doch an den Pflanzen:confused:. Bei mir schleimen sie sich an hohen Kübeln hinauf und fressen mir da die Christrosen weg.

    Zwischen die Dahlien schmeiße ich jetzt am Wochenende auch Schneckenkorn.
     
  • Hallöchen Roxi,

    vor einigen Jahren hatte ich massenhaft :d:d:d Nacktschnecken an meinen Erdbeeren.
    Da habe ich zum ersten mal Schneckenkorn gestreut. (Köderdose) Die Ernte war hin, aber nach einer Woche die Schnecken auch. Latent sind sie fast immer vorhanden, aber ich bemerke sie kaum noch.
    Es gibt Zeiten da muß man was tun, wenn die Arbeit eines ganzen Jahres nicht umsonst gewesen sein soll.
     
    Ja Hildegard da stimme ich dir zu....heute habe ich mich wieder
    auf Schneckensuche begeben.
    Es ist wohl unschwer zu erraten, dass ich sie massenhaft
    aufgefunden habe. Besonders gern unter Steinen und dem Wollziest.
    Meine Mädchenaugen scheinen ihnen neuerdings
    sehr gut zu munden. 0e5a47503e84727b02bc52f519756db8.gif

    Die Rittersporn sind alle befallen, teilweise nackig.
    Was hifts aber, nächstes Jahr gibts gleich bei
    Austriebsbeginn Schneckenkorn.

    Euch allen ein schönes sonniges Pfingstwochenende und
    lG Roxi
     
    Huhu ihr Lieben,

    du meine Güte, dass tut mir richtig leid, wenn ich lese, wie die vielen Schnecken eure schönen Pflanzen zerkauen und eure viele Arbeit zerstören.:(
    Ich glaube, da habe ich es hier noch gut. Ich kann die Schnecken, die an meine Pflanzen gehen noch zählen. Ich habe bisher mit Schneckenkorn gute Erfahrungen gemacht. Bei mir ist es wirklich auch nur eine Sorte von Schnecken, von der ich leider nicht weiß, wie sie heißt. Es sind recht kleine, so bläulich- schwarze Schnecken, die ich - wenn ich sehe - immer nur tot neben meinen Pflänzchen liegend finde. Ich hoffe, dass es auch so bleibt und nicht auch noch andere kommen.

    Ich habe vor diesen roten, dicken Schnecken große Angst, denn sie fressen einem nicht nur die Blümchen weg, sondern sind für Tiere sehr gefährlich. Denn wenn sie nur daran lutschen, können sie schon Schaden nehmen. :mad:

    Bis bald...
     
  • ....und noch einmal fünf....

    015.webp

    007.webp014.webp

    018.webp022.webp

    Ich weiß... schön kitschig, aber in mein Gärtchen passt die Deko gut.

    Carmen ich werde mal Bilder machen von den zerstörten Pflanzen.
    Zum Glück ist alles sehr dicht bepflanzt, so das die anderen Blümchen die 29.gifSchäden überdecken.

    Einen schönen zweiten Feiertag mit viel Sonnenschein und guter Laune

    wünscht euch Roxi
     
    Guten Morgen!

    Habe gerade einen sonnigen morgentlichen Spaziergang durch deinen Garten gemacht und ich finde ihn super schön. ie Gartendeko mag ich auch , besonders die Trolle. Ich finds überhaupt nicht kitschig. Ich bin auch so ein Gartendeko Fan.

    Ganz toll!!

    Liebe Grüße

    Sarah
     
    Liebe Roxi,

    ich finde deinen Garten so schön romantisch und da passt deine hübsche Deko prima dazu! Ich habe selbst auch ein Faible für niedliche Trolle und stehe auch dazu. Das niedliche Kinderpärchen hat eine schöne Patina angesetzt und macht sich prima zwischen den Stauden.

    Dir und allen deinen Besuchern hier wünsche ich, einen sonnigen Pfingstmontag!
     
    Roxi,
    die Gnome, oder Wichtel? sind ja total knuffig. Wichtige Gartenhelfer, finde ich.:)
    Super schöne Bilder und tolle Farben hast du da.
    Dir auch einen schönen Pfingstmontag wünsch ich dir!:cool:
     
    Sarah ich freue mich, dass du mein Gärtchen gefunden hast und dann noch zu solch einer frühen Stunde.
    Gartendeko gehört bei mir einfach dazu, sonst wäre alles so nackig.

    Hildegard das Kinderpärchen war mal ein Weihnachtsgeschenk
    meiner Tochter. Deshalb hüte ichs wie meinen Augapfel....das kannst
    du sicher verstehn.

    Sigi es ist eine hellblaue Prärielilie, das Foto lässt sie nur weiß erscheinen
    Ich werde noch mal ein Bild einstellen, auf dem man die Farbe
    besser erkennt. Eine wunderschöne filigrane Blüte...

    Sani ob Gnome oder Wichtel...egal... Hauptsache sie lassen meinen Garten
    wie er ist und bauen nicht alles um....das mache ich lieber selbst!



    Sigi für dich das versprochene Foto....

    002.webp

    Allen einen schönen Abend und lG Roxi
     
    Hallo Roxi,

    wunderschöne Bilder hast du da gemacht. Gestern war auch ein herrlicher Tag, um Fotos machen. Das schöne Licht sieht man auf deinen Bildern sehr gut.

    Tja, kitschig oder nicht, oft bin ich mir nicht sicher. Ich denke, es kommt auf die Gesamtheit an. Solche Gnome können wunderschön sein und Märchen erzählen, wenn man sie mehr zufällig entdeckt. Mir gefällt es sehr. Ich habe mir einen Steinkopf ins Rosenbeet gestellt und bin mir bis heute nicht sicher, ob er schön oder kitschig ist.
    IMG_1281 - Kopie.webp

    Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche!
     
    Maren ich finde den Steinkopf sehr schön und gar nicht kischig.
    Aber du weißt ja, die Geschmäcker sind verschieden und
    das ist gut so!
    Sonst bräuchten wir hier im Forum nur einen Garten anzuschauen und
    wüßten wie alle anderen aussehen....nicht wirklich gut! :d
    Gestern war in der Tat ein guter Tag zum fotografieren und heute gings zwar auch noch, war jedoch sehr windig. :rolleyes:
    Die Bilder von heute gibts dann erst morgen.

    LG Roxi
     
    Sonst bräuchten wir hier im Forum nur einen Garten anzuschauen und
    wüßten wie alle anderen aussehen....nicht wirklich gut! :d

    Stimmt, herrje, das wäre ja wirklich sooo langweilig. Wie gut, dass es hier so viele unterschiedliche Gärten zu betrachten gibt. Ich freu mich dann schon auf deine Bilder morgen, Roxi.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten