round up

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Man mische es mit einem dichten Behältnis
    und bringe es sodann zum Sondermüll!

    Stefan, sorry, aber, wenn ich gerade Chemie höre, ist es aus...
     
    naja,du mußt ja keine anwenden.
    ich bin normalerweise auch gegen solche dinge.
    nur unser garten ist dermaßen mit schädlichen pflanzen wie jakobskreuz(greis)kraut u.a. bewachsen das wir mit dem rausreißen garnicht hinterrankommen.
    da wir auch im haus noch immer mit renovieren zu tun haben war die überlegung der einmaligen anwendung.
    ausserdem wirkt dieses zeug nur auf die pflanze direkt,nicht auf den boden,dieser bleibt unbehelligt.

    es wäre also wirklich nur eine einmalige anwendung.
    normaler weise liegt mir ein arbeiten nach dem mondkalender und im sinne der natur mehr.
    so habe ich es jahrelang gehalten nur da wr der garten miniklein,unser jetziger hat aber 970qm.

    lg kirsten
     
  • Laut Hersteller 30ml Roundup Turbo auf einen Liter Wasser, was dann für 37,5 qm reichen soll. Kommt aber auch auf die Arten von Unkräutern an.
    Gruß Martin!
     
  • Sei aber vorsichtig, vernichtet alles was Wurzeln hat.

    Hab noch einen Rest von meiner Schwiegermutter gehabt - ist schon Jahre her.
    Bin damit auch über den Rasen gegangen - war alles hin.:mad:

    Seitdem rupf ich lieber.

    Lg
    Eva
     
    Round Up wirkt besonders gut, wenn sich Unkraut unter genveränderten Pflanzen befindet... bei denen wirkt es nicht, dafür ist es nämlich entwickelt worden.
    Ich kann Gecko in seiner Auffassung zur Anwendung nur beipflichten.

    Gruss

    Iru
     
  • ich würde das zeug auch entsorgen.
    mal nur zur gedanklichen anregung:
    wer in der schule chemie hatte weiß: wenn ich vorne was reintue, kommt hinten auch was raus.
    also: wenn ich anfange, mit sachen wie round up rumzufentern, darf ich mich nicht wundern, wenn hinten nur kaputtes zeug rauskommt.
     
    he, ich will die Viecher auch noch verspachteln!!!

    niwashi, der sich doch nicht selbst vergiftet ...
     
  • hallo

    ich kann euch ja alle gut verstehen was das zeug angeht.
    ich bin ja selbst gegen chemie.
    aber............... wir müssen unbedingt 1 x grund in die ganze garten sache bekommen.
    es fehlt einfach die zeit jeden tag neu auszurupfen und derzeit besteht so gut wie die ganze fläche nur aus "unkräutern" wobei ich bei unkraut auch noch unterscheiden möchte welches harmlos ist und welches wirklich schädlich un dermaßen hartnäckig das z.b. pferdebesitzer bei jakobskreuz(greis) kraut verzeweifeln.dieses läßt sich nicht mal eben wegrupfen.
    mein mann ist zur zeit jeden feierabend im garten zugange aber wie gesagt hier sind noch unzählige renovierungsarbeiten nötig im haus....und ich selbst bin körperlich etwas eingeschränkt,da geht alles nurmit halber kraft.
    und
    wir bekommen irgendwann ärger mit der nachbarschafft wenn die ganze saat in ihre gärten weht.

    wenn jemand einen anderen tip hat ausser rupfen(ab nächsten jahr rupfe ich gern wieder freiwillig) dann nur her damit.

    und bitte nicht immer so vorwurfsvoll nur weil man sich 1x im leben mit chemie im garten helfen möchte

    ich habe in zukunft vor meinen garten nach alten gärtnerwissen zu bewirtschafften .das ist schon seit jahren ein traum.....

    lg kirsten
     
    Hallo Kirsten,

    ich verwende Round up einmal im Jahr für Unkrautbekämpfung,

    man solte aber wissen, daß das bepflanzen nich direkt nach Roud up Anwendung erfolgen soll, ca. 3 bis 4 Wochen danach, ist eine Bepflanzung möglich.

    Kanst Du Bilder von den Unkräter hier reinstellen, wo Du nicht weißt ist es Unkraut oder sind es Kräuter.

    LG
    Dieter
     
    Wenn sich die Nachbarn über den Samenflug beschweren, hätt ich schon nen Tip der besser ist als die Chemiekeule .. mähen!

    evoi kopschüttelnd .. Solch Teufelszeug gehört verboten
     
    Hallo omrani,
    hab einfach "Round up" oben in "Forum durchsuchen" eingegeben und folgenden Thread gefunden:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenpflege-allgemein/11196-liguster-hecke-vergiftet.html

    Das Zeugs scheint derart giftig zu sein, dass wir trotz ca. 750 qm Garten und Riesen-Einfahrt das Zupfen immer vorziehen werden!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o


    P.S. Mir ist gerade noch eine perfekte Methode zu Vernichtung allen Grüns ohne Gift eingefallen - sieht allerdings ein Jahr lang merkwürdig aus : mit schwarzer Folie abdecken und beschweren....wurde mal in einer Gartensendung empfohlen und hier - glaube ich - auch schon.
    Bei uns war es vor ewigen Zeiten, als ich von Garten noch wenig Ahnung hatte, mal EIN Beet, in das Giersch eingeschleppt worden war. Bis ich merkte, was da wuchs, war es für Rupfen zu spät. Wir haben also die Stauden ausgegraben, von jedem Fizzelchen Gierschwurzeln befreit und woanders eingepflanzt. Sodann wurden die ca. 20 qm Beet mit schwarzer Folie abgedeckt.... Nach einem Jahr war wirklich alles abgestorben und wir konnten das ca. 10 cm tiefe Wurzelgeflecht mühelos aus der Erde holen!!
    Wie das allerdings bei 980 qm funktionieren soll........
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    So wie bei meinen 1500 m2 ... Erstmal grossflächig hochwachsenden Gründünger anbauen.. darunter ist es dem Unkraut zu finster..
     
    Wir behandeln auch Straßenkanten, Gehwege und dreckige Ecken mit round up und das klappt wirklich super. Die Zeit da zu rupfen hätte ich gar nicht und wenn man mit Spritzmitteln verantwortungsbewusst umgeht und nicht die halbe Flasche an einer Stelle auslaufen lässt geht das meiner Meinung nach in Ordnung.
    Gruß Martin!
     
    :twisted:

    werd dann in Zukunft auch meinen Plastikmüll verbrennen, wenn ich keine Zeit hab den Müll wegzubringen.. wenn man´s nicht jeden Tag macht und nur am eigenen Grundstück geht das bestimmt in Ordnung.. :oops::oops::twisted:
     
    Du tust so, als wäre es verboten, was ich praktiziere. Das ist nicht der Fall.
    Gruß Martin!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten