Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
habe bereits öfter gelesen, dass das nicht schlimm sein soll, sie schädigen anscheinend nichts.
Andererseits ist es evtl. besser, sie umzusiedeln, damit sie sich nicht uferlos vermehren: Einen großen Blumentopf mit Stroh, Holzwolle, Heu o.ä. füllen und umgekehrt auf die Ameisengang-Öffnungen stellen.
Spätestens nach ein, zwei Wochen sollte das gesamte Volk in das komfortable Hotel gezogen sein, so dass man die nützlichen Tierchen mitsamt Topf an eine geeignete Stelle nach draußen umsiedeln kann.
im Gewächshaus nehm ich Ameisenfresslack, das fressen die Arbeiterinnen und füttern damit auch die Königin und die Brut. Ist vieleicht biologisch nicht so korrekt, aber nach zehn Tagen ist Ruhe.
mit dem Ameisenfresslack ist ja eine gute Idee
ich reagiere nämlich sehr allergisch gegen Ameisensäure
Am Freitag mußte ich erst wieder ins Krankenhaus
Ich muss gestehen ich war da immer ziemlich rabiat....
Wofür sind die Tierchen denn gut, wenn ich mal so doof fragen darf?
Ich überlege grad wo in meinem Garten die überhaupt gut aufgehoben wären.....
Jedes Tier ist für etwas gut. Auch den Garten kann man als Ökosystem bezeichnen und auch eine Ameise hat seine Aufgabe!
Ein wichtiger Aspekt bei Ameisen ist, dass sie Blattläuse melken.
Was passiert wenn es keine Ameisen mehr gibt, kann keiner abschätzen.