Rosmarin wie giessen??

@Sonnenblümchen ...
na, wenn das mal gut geht ...

niwashi, der das Bäumchen mit Lametta, Brezln und Ostereiern vollhängen würde ... das fällt nicht so auf ...
 
  • Und?
    Alle Rosmarin schon in der Tonne?
    Was würdet ihr mir empfehlen, wenn ich mir einen holen will: Baum, Strauch oder selbst aussäen (im Frühjahr natürlich erst)?
    Hab was gelesen von "französischem Rosmarin". Der soll winterhart sein.
    Irgendjemand Erfahrung damit?

    Krautige Grüße von green
     
    nein, natürlich ist der noch ned in der Tonne, hab doch gesagt dat ich ihn verstecke! Ich geb die Hoffnung ned auf, dat der wieder zum Leben erweckt.

    Meine persönliche Erfahrung sagt, dat Rosmarin im Topf sich ned so wohl fühlt!

    Gruß Sonnenblume, die jetzt mal Lametta suchen geht!
     
  • @green: den französischen Rosmarin hatte ich mal, und nein, er war NICHT winterhart. Der erste norddeutsche Winter hat ihn allegemacht.:mad:

    Ich neige mittlerweile zu folgender Theorie: wenn Rosmarin (normaler) alt genug ist (meinen habe ich drei Jahre mehr schlecht als recht drinnen überwintert), ist er manchmal hoffentlich bitte bitte winterhart. Ich habe meinen im Frühling 2006 kurzerhand draußen eingepflanzt - er war sehr groß und sparrig geworden.

    Den letzten (zugegeben: sehr milden) Winter hat er ungeschützt wunderbar überstanden und ist jetzt ein Traum von einem Strauch.

    Ich habe mir in diesem Frühling noch einen Topf Rosmarin dazugekauft, der wird aber auch drinnen überwintern müssen, vorsichtshalber.

    Was ich mittlerweile weiß: Rosmarin will im Winter kühl, feucht und hell stehen. Das ist bei mir im Haus schwer.

    LG, Tina.
     
  • hmmmm...

    mein rosmarin muss ja auch mit dem norddeutschen winter klarkommen. der letzte winter - okay - streichen wir mal... der winter davor war saukalt.

    meinem rosmarin - im terassenkäuterbeet / südwestlage - gehts bestens.
    sämtliche kräuter giesse ich übrigens auch eher spärlich.

    phila
     
    Hallo Sonnenblume und Tweety :)

    ich reihe mich mal ein in den Club der Rosmarinvernichter ein
    g030.gif
    und das wo ich Rosmarin so liebe!
    Als ich früher viel in Italien war wuchs der dort wie Unkraut, meterhoch und die Straßenränder dufteten!

    Und ich habe schon sämtliche Variationen durch: Von immer trocken halten bis Erde feucht halten. Es geht immer eine Weile gut, dann dörren sie aus. Am längsten hat noch einer aus einer Biogärtnerei gehalten. Ich habe den Eindruck, dass die Töpfe, die man im Supermarkt oder Gartencenter ersteht so gezogen werden, dass sie nur für den kurzfristigen Verbrauch gedacht sind. Oder sie mögen die Topfhaltung wirklich nicht? Aber ich kann es trotzdem nicht sein lassen, jedes Jahr muss ein Topf her.

    LG Körnle, die froh ist dass nicht nur sie diese Probleme hat :(
     
  • Hallo Körnle,

    so sehen meine auch immer aus, wie vertrocknet.
    Bin auch froh das ich nich die Einzige bin die das schafft:rolleyes:

    Lavendel klappt übrigens bei mir genausogut, grins.

    Liebe Grüße
     
    Lavendel steht bei mir im Blumenbeet, der muß natürlich auch wie alle meine Pflanzen selber schauen wie er überlebt, ich schneide nur nach der Blüte den Lavendel ab. Er ist wunderschön und hat mir noch nie Probleme gemacht.

    Gruß Sonnenblume
     
  • Zurück
    Oben Unten