Rosmarin überwintern

Hallo,
dem möchte ich mal widersprechen.
Ich fände es wirklich schade wenn meiner eingeht.

Er muß im Frühling ordentlich geschnitten werden, damit er wieder dichter wird,
aber mit einer Höhe von 1,60 m dürfte er durchaus einen Wert haben!:D
LG Anett
 

Anhänge

  • CIMG7383.webp
    CIMG7383.webp
    434,9 KB · Aufrufe: 344
  • aber mit einer Höhe von 1,60 m dürfte er durchaus einen Wert haben!
    LG Anett
    klar, bei der grösse hat er seinen wert.
    meine aussage bezog sich auf einen kleinen einjährigen.
    glückwunsch, dein rosi ist toll!
     
  • Gell?:D
    Weiß auch nicht wie das passiert ist.
    Scheint der ganz Harte zu sein!
    LG Anett
     
    ... wichtig ist auch, dass man ihn nicht den ganzen winter drinnen behält. sowie es frostfrei ist, sollte er wieder nach draussen. die mühe mit dem rein- und rausstellen muss man sich halt machen.
    damit habe ich gute erfahrung gemacht....

    Hi Leuts, das ist der springende Punkt, daß es Pflanzen gibt, die einfach in den frostfreien Perioden wieder nach draußen müssen, um gut über den Winter zu kommen.
    Bei mir gehören da Buchse (kommen rein, wenn sehr starker Frost ist), Hortensien, Porzellanblümchen, Gräser, Kamelien, Rosmarin, Lavendel ... zu. Wohlgemerkt, wenn sie in Töpfen stehen.

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch :pa:
    Isar
     
  • Zurück
    Oben Unten