Rosis Garten

  • Soweit sind wir doch gar nicht entfernt ?

    Ich bin bißchen unglücklich über den Zustand meiner jungen Engelstrompete.
    Sie steht im Kübel , damit ihr Schnecken und Co nicht so schnell an den Kragen können.
    Und nun das !

    20150726_164241.jpg 20150726_164315.jpg

    Die Funke sieht ähnlich aus.

    20150726_164326.jpg

    Habt ihr eine Ahnung, wer dahinter stecken könnte?
     
  • moin Rosi,
    halte ich eindeutig für Schneckenfraß, vor allem an der Hosta.
    Kannst Du da nicht mal 'nen Schlauch mit Brausekopfe satt draufhalten.....
    5 - 10 Minuten später kommen die Biester hoch...
     
  • Soweit sind wir doch gar nicht entfernt ?

    Ich bin bißchen unglücklich über den Zustand meiner jungen Engelstrompete.
    Sie steht im Kübel , damit ihr Schnecken und Co nicht so schnell an den Kragen können.
    Und nun das !

    Anhang anzeigen 478058 Anhang anzeigen 478059

    Die Funke sieht ähnlich aus.

    Anhang anzeigen 478060

    Habt ihr eine Ahnung, wer dahinter stecken könnte?

    Die gehn da hoch, ganz sicher;)
    Schau mal untern Topfboden der Datura, da steckt dann meist ein zwei von den Bistern!
    Und die Hosta!? Das war auch eine, oder mehrere Schnecken.
    Kenn das von meinen Hostas, ansammeln und ab mit ihnen!
    Wobei ich Hostas habe die lassen sie in Ruhe:d die mögen sie einfach nicht!
     
  • Rosi,
    da musst Du schon ein wenig Geduld haben und vll. auch die
    nähere Umgebung abbrausen.
    Tagsüber sitzen die Biester gern ganz unten in den Hosta,
    kommen aber fix hoch, wenn's nass wird....
    ich möchte € 10,00 drauf verwetten, dass es Schneckenfraß ist!
     
    Danke , Erika und Eva für eure Tipps.

    Da werd ich also etwas mehr Geduld aufbringen, wobei, wie ihr ja auch wisst, das ziemlich schwierig ist .
    Das Wetter bei uns ist z.Zt. richtig herbstlich. Regen, Kalt und auch noch windig.
    Sowas kann ich eigentlich gar nicht gebrauchen.
    Strand fällt auch aus. Richtig schade.
    So , nun hab ich genug rum gejammert. Im Haus gibt es ja auch was zu tun.;)
     
    Heute endlich wieder ein schöner Fast -Sommertag .

    Die Rosen rappeln sich auf zur 2. Blüte auf , der Oleander zeigt nun auch Farbe und meine einzige übriggebliebene Mombretie blüht auch.
     
  • Rosi,
    schöne Blümchen hast du noch.
    Bei uns war es Heute sehr warm.
    Ich muß meine Taglilien teilen und steh dabei in der Sonne. Aber was solls, die Arbeit muß gemacht werden.

    Komm gut durch die nächste Woche. :pa:
     
  • Mal wieder einige Fotos aus dem Garten.
    Bei uns hat es zum Glück die letzten Tage etwas geregnet.

    So langsam kommen die Schmucklilien endlich.

    20150809_105104.jpg 20150809_104950.jpg

    20150809_104051-1.jpg 20150809_104219.jpg

    20150809_104035.jpg 20150809_104153.jpg

    Die ET wächst , halt nur durchlöchert. Ich hab den Verursacher noch nicht gefunden.

    20150809_104203.jpg
     
    moin zusammen,
    Schmucklilien mögen es gern sehr eng.
    Einen Tipp habe ich noch...... ab dem Frühjahr
    1x die Woche 'nen ordentlichen Schluck ganz ordinären Blumendünger
    ins Gießwasser und dann, nachdem man den Kübel gut durchfeuchtet
    hat vorher, raufgießen. So sind die Agapanthen bei mir in diesem Jahr
    sehr schön gekommen, bis auf die weiße.... die rühren sich nicht! :(
     
    Rosi,
    bei uns ist nicht nur warm, sondern mächtig schwül.
    Es will einfach nicht regnen.
     
    moin zusammen,
    Schmucklilien mögen es gern sehr eng.
    Einen Tipp habe ich noch...... ab dem Frühjahr
    1x die Woche 'nen ordentlichen Schluck ganz ordinären Blumendünger
    ins Gießwasser und dann, nachdem man den Kübel gut durchfeuchtet
    hat vorher, raufgießen. So sind die Agapanthen bei mir in diesem Jahr
    sehr schön gekommen, bis auf die weiße.... die rühren sich nicht! :(

    .... und im Winter relativ kühl überwintern, in einer Gartensendung sprachen sie letztens von 5 °C bis 10 °C. Meine weiße hatte dieses Jahr das erste mal 2 Blüten, eine blaue blüht zuverlässig und die dritte (auch eine blaue) will auch nicht blühen, alle drei wurden im selben Jahr gekauft, werden jedes Jahr gleich behandelt und entwickeln sich trotzdem so unterschiedlich ... also wieder das für Gärtner so unbeliebte G-Wort .... Geduld .... :d
     
    Rosi,
    hab mich noch einmal schlau gemacht.....
    die Agapanthen, die ihr Blattwerk behalten, kühl 3 - 5°C, hell stellen.
    Von Ende Oktober bis Ende März NICHT gießen, dann aber wieder richtig
    loslegen.
    Die Agapanthen, die komplett einziehen... wie oben beschrieben, dürfen
    allerdings auch ruhig dunkel stehen.

    Da hab' ich dann auch was falsch gemacht, habe nämlich immer brav alle
    4 Wochen im WiKa gegossen, werde ich mir für diesen Winter mal
    verkneifen!
     
  • Zurück
    Oben Unten