Rosis Garten

Ich habe nochmal eine Frage.
Den Rhododendron (sieht komisch aus, das geschriebene Wort, nicht der Rhodo)
möchte ich beschneiden. Einige Äste sind sehr lang, aber kahl. Kann ich den Zweig in die Erde/
ins Glas stellen und auf Vermehrungserfolg hoffen ?

Ganz ahnungslos guck.:confused:
 
  • Hallo Rosi
    Soweit ich es kenne lassen sich Rhodos wunderbar durch Stecklinge vermehren.
    Nimm dazu einen bodennahen Seitentrieb eines älteren Rhododentrons, bei dem schneidest du die Rinde etwas ein, so ca 15 cm lang und unter den Blattschirm. Nimm dazu ein scharfes Messer damit der Schnitt glatt wird.
    Damit die Kerbe offen bleibt mußt du ein kleines Holzstück dazwischen klemmen.
    Der Schnitt fördert die Wurzelbildung weil er an dieser Stelle ein sogenanntes Wundgewebe bildet. Diesen Trieb legst du dann in die Erde und wenn dieses Stück bewurzelt ist, kannst du ihn trennen.
     
    Hallo Wolke,
    schön, dass hier warst.
    Das mit den Stecklingen werde ich mal versuchen.

    Heute habe ich noch 5 Rhodos bzw. Azaleen gekauft.
    Ich will den Vorgarten und ein Beet hinten neu gestalten.
     
  • Na Rosi.

    da hast du dir ja was vorgenommen.
    Da bin ich auf das Ergebniss gespannt.
     
  • Wird noch etwas dauern, ich muss ja erst die vielen "Blauen " ausgraben.
    Es geht geht halt Schritt für Schritt.


    Ich wünsche euch ein schönes Muttertags Wochenende.
     
    Mein Einkauf von gestern.

    20150509_123553.jpg


    Die sind auch noch bei mir gelandet.


    20150509_123626.jpg
     
  • Mal was anderes,

    hat jemand Erfahrung mit Mulchfolie zum Unterdrücken von Unkräutern und gefühlten 50000
    blauen Zwiebelblumen ?
    Ich will einen Teil des Gartens umgestalten und meine Rhodos Pflanzen.
    Es soll alles einfacher für mich werden.
     
  • Ich hab es selber nie benutzt, weiß aber das es hauptsächlich im Gemüseanbau wegen der Bodenerwärmung angewendet wird.
    Die Reifezeit wird dadurch verkürzt.
    Rein optisch kann ich es mir in einen Blumenbeet nicht vorstellen.
    Denkst du nicht auch das du damit zuviel unterdrücken könntest?
    Vom Vorteil ist es sicher gegen Unkräuter und auch zu viele Zwiebelblumen, es werden damit aber sicher alle Zwiebel und Knollenpflanzen verschwinden.
    Wäre es nicht angebracht da umzugraben und ungewolltes zu entfernen, damit man danach eine gute Schicht Rindenmulch aufbringen kann. Damit verhinderst du zum größten Teil das Wachstum von Unkräutern, kannst dich aber weiterhin gezielt an Frühblühern erfreuen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Rosi,

    ich habe auf mein Kiesbeet Zeitung verlegt.
    Vierlagig auf die Erde legen und dann Kies oder Mulch darüber.
    Durch das feuchte Papier können sich die Zwiebelblumen durchdrücken, das Wildkraut aber, wird unterdrückt.
     
    Also , erstmal danke ich euch für eure Ratschläge.
    Ich wollte auf die Mulchfolie Rindenmulch geben, damit es schön aussieht.
    Die Tulpen-und Hyazinthenzwiebeln haben ausgebuddelt und hebe sie auf.
    Es geht um die Scilla, Traubenhyazinthen u.andere kleine Zwiebelchen.
    Einige von euch wissen ja ,dass ich in den letzten 2 Jahren so meine Sorgen hatte und vieles im Garten habe schleifen lassen. Nun habe ich im Vorgarten eine grüne Fläche mit den abgeblühten Frühlingsblumen .
    Die ganze Fläche umzugraben wird mir zu viel. So wollte ich mir Arbeit ersparen.
    Es sind gar nicht so viele Unkräuter vorhanden, sondern die Frühlingsblumen haben Überhand genommen.
     
    Ich hab mal ein Foto von einem anderen Beet , wo ich schon bißchen aufgeräumt habe.


    20150509_123553.jpg

    So ungefähr soll es werden. Einige Rhodis stehen noch in ihren Töpfen und ja auch viel zu eng.
    Ich muss nur weitere Flächen bereinigen.
    Könnt ihr euch vorstellen wie es werden soll ?
     
    Das wird sehr schön Rosi. :)
    Du hast eine perfekte Auswahl getroffen und ich freue mich darauf dein Beet fertig zu sehen.:o
     
    Ich hab mal ein Foto von einem anderen Beet , wo ich schon bißchen aufgeräumt habe.


    Anhang anzeigen 455428

    So ungefähr soll es werden. Einige Rhodis stehen noch in ihren Töpfen und ja auch viel zu eng.
    Ich muss nur weitere Flächen bereinigen.
    Könnt ihr euch vorstellen wie es werden soll ?


    Flächen bereinigen!? Damit habe ich am Mittwoch entnervt aufgegeben :mad:
    Deine neues Beet, wird aber sicherlich ein Eyecatcher :cool:
     
    Bin eben mal schnell im Garten gewesen . Mein erster Rhodi ist schon mal gut angewachsen .

    20150518_125524.jpg20150518_125512.jpg

    Die Akeleien kommen auch .
    20150518_125409.jpg20150518_125358.jpg

    Auch sonst blüht einiges
    20150518_125420.jpg20150518_125333.jpg20150518_125444.jpg20150518_125603.jpg

    Euch allen eine schöne Woche
     
    Ich würde die Rhodos pflanzen und die Blausternchen und Traubenhyazinthen wachsen lassen. Was durch die Pflanz- und Mulchaktion geschädigt wird, hat Pech gehabt und der Rest erfreut Dich (und uns) dann wieder im nächsten Jahr
     
    Das scheint die richtige Lösung zu sein.
    Auf dem kleinen Beet im Garten hinten hab ich es fast geschafft .
    Aber im Vorgarten will / kann ich mir das nicht antun.
    Bin jetzt über deine Anregung froh.:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten