Rosenstecklinge im Topf

  • AW: rosenstecklinge im topf

    Hallo

    kannst du, dass funktioniert super. :)
     
  • AW: rosenstecklinge im topf

    super, auch mit glas oder ohne?


    Das Thema wurde so oft hier gepostet, Da hast Du eine große Auswahl drüber zu lesen.

    Es funktionieren beide Methoden, jedoch sollte der Topf schon ziemlich hoch sein, da die Rose ja ein Tiefwurzler ist


    Mo, die sie nur in die Erde steckt und einfach mit allen anderen Gießt!
     
  • AW: rosenstecklinge im topf

    ja, ich lese im forum fleissig mit, habe das it dem glaus auch gelesen, wollte eben wissen, ob jemand auch erfahrungen ohne glas gemacht hat :-)
     
  • AW: rosenstecklinge im topf

    ...wollte eben wissen, ob jemand auch erfahrungen ohne glas gemacht hat

    ....stecke sie lieber gleich in höhere Töpfe, es gibt da die normale Topfbreite, aber höhere Töpfe, die meine ich, denn jedes Umtopfen bedeutet Stress für die Rose..

    Mo, die ihre Stecklinge bei neu gekauften Rosen, -die erst in den Kübeln wandern (weil ich nicht tägl. vor Ort) direkt dazu steckt! - also kein Glas...
     
    AW: rosenstecklinge im topf

    @mo: und dann gleich mit raus? egal wann zu welcher jahreszeit du die stecklinge nimmst?
    also ich werde di nochmal rosen kaufen.. habe ich das richtig verstanden, dass ich dann gleich einen Steckling davon nehmen kann und einfach mit rein?
    lg verena-maria:cool:
     
    AW: rosenstecklinge im topf

    ..... gleich mit raus? egal wann zu welcher jahreszeit du die stecklinge nimmst?
    ...Steckling davon nehmen kann und einfach mit rein?
    lg verena-maria:cool:

    Ich nehme sie meistens in dem Zeitraum April bis September, dann haben sie noch Zeit wurzeln zu bilden, wobwi die wärmeren Tage eindeutig besser geeignet sind.

    Nein, es ist egal wann Du Stecklinge von der Rose nimmst, ob sofort nach dem Kauf, oder etwas später... Wichtiger war meine Auskunft, daß ich sie dazu setze

    LG, Mo
     
    AW: rosenstecklinge im topf

    Hallo,ich habe jetzt vor einigen wochenmeine ersten stecklinge genommen. Sie sind auch gut angegangen - blätter abgefallen,neues grün.Nun meine frage,was ich mit den "neuen" mache. Sie stehen im 9er topf. wird es Ihnen da zu eng? Jetzt noch auspflanzen? Oder umtopfen? Oder da lassen wo sie sind?
    Danke und liebe grüße
    verena-maria
     
  • AW: rosenstecklinge im topf

    ....frage,was ich mit den "neuen" mache. Sie stehen im 9er topf. wird es Ihnen da zu eng? Jetzt noch auspflanzen? Oder umtopfen? ...verena-maria


    Hallo,

    für mich wäre die Tiefe des Topfes wichtiger gewesen (Tiefwurzler) denn einige wachsen sehr schnell und andere auch mal sehr langsam.

    Fackt ist, das sie, sobald kleine kräftigere Wurzeln vorhanden sind, rauß in den tiefen Kübel, oder den Garten können! Ich habe es mehrfach geschrieben, du kannst sie, solange kein Frost ist einpflanzen, allerdings mit so zarter Wurzel dann bis Oktober, aber dann gut mit Tannen eindecken! Beim einsetzen das ganz viele Wässern nicht vergessen!

    Nur warte bitte noch 2 Wochen mit dem Düngen!!!!


    Mo, deren erste eigene Rose(79), die auf dem Balkon stand, im Dezember in den Garten pflanzte, 2 Wochen später kam der harte lange Frost!
    Hier ist sie rechts zu sehen:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/7606-meine-lieblingsrose.html
     
  • AW: rosenstecklinge im topf

    :cool:wie schöön, dankemofür deinegeduld,ich bin manchmaletwas schwer von begriff glaub ich...
    danke, nun habe ich es kapiert, ich warte noch ein paar tage, die guten sind ja noch nicht so alt, es waren die allerallerersten, die ich mehr aus spass gesteckt habe...
    mal schauen..
    lg verena-maria
     
    AW: rosenstecklinge im topf

    soo, nun noch die passenden pics zu den stecklingen, die alten blätter sind zum teil noch dran, aber ich finde, es sieht recht hoffnungsvoll aus...
     

    Anhänge

    • 2011-06-06 20.26.45.webp
      2011-06-06 20.26.45.webp
      114,5 KB · Aufrufe: 406
    • 2011-06-06 20.27.00.webp
      2011-06-06 20.27.00.webp
      110,3 KB · Aufrufe: 281
  • Zurück
    Oben Unten