Rosenschnitt im Frühjahr nach John Scarman

AW: Rosenschnitt

Hallöchen,

Rosen sind genau wie andere Sträucher, die am zweijährigen Holz blühen. Es hat sich nach dem Aufkommen der Beet- und Edelrosen eingebürgert, die Rose jährlich zu schneiden und viele machen eine große Wissenschaft daraus (siehe Scarman). Wer sich mit Gehölzen auskennt und seinem Gefühl vertraut, kann seine Rose auch nach Aussehen schneiden. Wenn man sich mit der Pflanze (egal welche) beschäftigt, lernt man schnell, wie sie auf einen Schnitt reagiert und kann daraus Schlüsse ziehen und das nächste Mal genauso/ähnlich oder anders schneiden.

Eigentlich kann man ja gar nichts falsch machen


Nur Mut!!! Ob Scarman oder Eigenmethode, Augenzählen oder Baumschulkurs.....

Die Natur weiß, was sie tut und wer schneidet fügt Wunden zu und die werden von den Pflanzen kompensiert.....

Thomas
 
  • AW: Rosenschnitt

    Ich weiß, ich weiß. Habe aber mir in den letzten 2 Jahren bestimmt 20 neue Rosen angeschafft und wollte mal was Neues ausprobieren. Kannte nur die alte Schnittform. Habe durch das Schneiden nach Scarman gesehen, dass ich bei den alten Rosen, die ich vor 30 Jahren gepflanzt hatte, alles falsch gemacht habe. Sie sahen immer spärlich aus. Nach der neuen Schnittmethode sind es wunderbare Büsche geworden und sie blühen ... blühen. Daher wollte ich genaueres wissen, um es bei den neuen Rosen gleich richtig zu machen. Na ja, wie gesagt, ich kann also so weitermachen, wie ich es vor 2 Jahren begonnen habe ... Aber die Bilder in dem Buch sind wirklich sehr schööön ... lach.

    LG, Silvia
     
    AW: Rosenschnitt

    Hallo zusammen.

    Kyrill hat aus meiner Strauchrose Rosenresli (ebenerdig abgedreht) eine Kletterrose gemacht .Sie ist jetzt in eine junge Kastanie gewachsen ca. 5 Meter
    hoch. Jetzt meine Frage sollte ich sie schneiden oder nicht?????

    Sie hat alle guten Eigenschaften behalten Öfterblühend, Duft,große Blüten

    Gruß hoodia
     
  • AW: Rosenschnitt

    Hallo Hoodia,

    wie soll deine Rose denn werden? Es sieht wunderschön aus, wenn Rosen in Bäume hineinwachsen. Allerdings hast du dann weniger von der Blüte, es sei denn, du kletterst hoch *lach*

    Schneide sie so, wie du es haben möchtest.

    Gruß
    Thomas
     
  • AW: Rosenschnitt

    Hallo ... ich habe bei Scarman (stehe auf den) gelesen, dass man in Bäume nur einmalblühende wachsen lassen sollte. Die braucht man nicht zu schneiden. Die mehrmalsblühenden schon. Entscheiden kannst nur Du allein, was Du für eine Rose haben willst. Einen Busch oder keinen Busch ...

    LG, Silvia
     
    AW: Rosenschnitt

    Die mehrmalsblühenden schon. Entscheiden kannst nur Du allein, was Du für eine Rose haben willst. Einen Busch oder keinen Busch ...

    LG, Silvia[/QUOTE]

    Hallo dann werde ich wohl ab und an das alte Holz entfernen.Absicht war das ja nicht Gärtner Zufall hatte seine Hand im Spiel:)

    Im Sommer werde ich mal ein Bild einstellen sieht nämlich richtig toll aus.

    Gruß hoodia
     
  • AW: Rosenschnitt

    Hallo,

    ich schneide auch, wie es mir beliebt. Was erfroren ist, oder der Mehltau geschädigt hat, kommt weg und es funktioniert ganz gut. Das Augengezähle ist eh nichts für mich, auch nicht mit Brille.
    Und die Idee mit der Rosenschule, die Schnitt zeigen, finde ich klasse. Werd mal im Frühjahr ins Rosarium gehen. Sicher bieten die dort auch so was an.

    LG tina1
     
  • Similar threads

    Oben Unten