AW: Rosenschnitt
Hallöchen,
Rosen sind genau wie andere Sträucher, die am zweijährigen Holz blühen. Es hat sich nach dem Aufkommen der Beet- und Edelrosen eingebürgert, die Rose jährlich zu schneiden und viele machen eine große Wissenschaft daraus (siehe Scarman). Wer sich mit Gehölzen auskennt und seinem Gefühl vertraut, kann seine Rose auch nach Aussehen schneiden. Wenn man sich mit der Pflanze (egal welche) beschäftigt, lernt man schnell, wie sie auf einen Schnitt reagiert und kann daraus Schlüsse ziehen und das nächste Mal genauso/ähnlich oder anders schneiden.
Eigentlich kann man ja gar nichts falsch machen
Nur Mut!!! Ob Scarman oder Eigenmethode, Augenzählen oder Baumschulkurs.....
Die Natur weiß, was sie tut und wer schneidet fügt Wunden zu und die werden von den Pflanzen kompensiert.....
Thomas
Hallöchen,
Rosen sind genau wie andere Sträucher, die am zweijährigen Holz blühen. Es hat sich nach dem Aufkommen der Beet- und Edelrosen eingebürgert, die Rose jährlich zu schneiden und viele machen eine große Wissenschaft daraus (siehe Scarman). Wer sich mit Gehölzen auskennt und seinem Gefühl vertraut, kann seine Rose auch nach Aussehen schneiden. Wenn man sich mit der Pflanze (egal welche) beschäftigt, lernt man schnell, wie sie auf einen Schnitt reagiert und kann daraus Schlüsse ziehen und das nächste Mal genauso/ähnlich oder anders schneiden.
Eigentlich kann man ja gar nichts falsch machen
Nur Mut!!! Ob Scarman oder Eigenmethode, Augenzählen oder Baumschulkurs.....
Die Natur weiß, was sie tut und wer schneidet fügt Wunden zu und die werden von den Pflanzen kompensiert.....
Thomas