rosenliste :-)))

Registriert
08. Mai 2011
Beiträge
194
hallöchen!
hab ne liste an fragen. sitz grad beim online-katalog und bin am
rosenauswählen :grins:

1: pendel zwischen lykkefund, bobby james und seagull herum. welche duftet am stärksten und ist am pflegeleichtesten.
2: benjamin britten oder L.D. Braithwaite. wer ist gscheiter.
3: goldstern kletterrose: duftet sie (ist für meine mama)
4: mecklenburg kletterrose: sticht mir auch ins aug. habt ihr ein foto, weil ich zweifel das bild an. so eine tolles rosakeineahnungwiemandasnennt farbe (bei schmi..... d- rosen) gibts das echt, und duftet sie?
5: dr.eckener: was sagt ihr zu ihr?
habt ihr erfahrungen mit diesen rosen und vielleicht fotos, wie sie bei euch wachsen? danke schon mal!:pa:
lg blattläuschen
 
  • Das ist ganz schön schwer, hier eine Empfehlung zu geben, wenn man sonst keine Infos von dir hat (Standort und andere Eigenschaften, die die Rose haben sollte). Es gibt auch so viele Sorten .... ob sich da jetzt jemand meldet?
    Auf jeden Fall kannst du mal in diesen nützlichen Thread reinschauen, da bekommst du auch Anregungen http://www.hausgarten.net/gartenforum/rosen/50598-empfehlenswerte-rosen.html
     
    danke für deine antwort.
    die weißen rambler würden sonnig stehen und von einem dürren apfelbaumrest über den schuppen wachsen.
    erde ist lehmig und wird mit blumenerde oder kompost verbessert.
    die mecklenburg würde auch sonnig stehen bis ca 14 uhr.
    die anderen rosen je nach wunsch sonnig oder halbschattig.
    mich interessiert vor allem der duft und ob sie krankheitsanfällig sind oder mimosen.
    lg blattläuschen
    danke für den link!:o
     
  • Hallo blattläuschen,

    was Du hier möchtest, geht nicht! - geht gar nicht!

    Jeder empfindet Duft anders...

    Gescheiter?? Was für eine Frage???? worauf bezogen?:d

    Farben muß man in echt sehen!!!!

    Wenn Du Meinungen haben möchtest, so ist auch der Thread "empfehleswerte Rosen vakant! ... - eben aus oben genannten Gründen!!

    Mo, die vorschlägt, in eine Gärtnerei zu gehen, um vor Ort zu prüfen, was für Merkmale für dich wichtig sind, lass dich beraten! Wenn Du dann meinst, sie bestellen zu müssen, dann kannst es tun, aber dann weißt Du auch was Du bestellst!
     
  • ok :(
    ich wollt nur eure erfahrungen, wenn ihr die jeweilige rose habt. ich weiß eh, es ist subjektiv, aber ich hab mir dacht, ihr könnt mir was dazu sagen. oder bilder und so...
    lg blattläuschen
     
    ..... ich weiß eh, es ist subjektiv, aber ich hab mir dacht, ihr könnt mir was dazu sagen. oder bilder und so...
    lg blattläuschen


    Hallo blattläuschen,

    genau das wollte ich sagen, Du kannst aber auch selbstverständlich und nicht nur im Thread "Empfehlungen", hier überall unter Rosen lesen welche Erfahrungen gemacht wurden.

    Nur wie gesagt, jeder wird das anders sehen und Deine Fragen wirkten auf mich so daher gefragt, nicht ganz so ernst genommen..

    wenn dem nicht so war, bitte ich um Entschuldigung.....

    Mo, der gerade die Rosen sehr am Herzen liegen!
     
  • ok.:)
    falls du eine der genannten rosen hast, wärs nett wenn du mir etwas über sie erzählen könntest.:pa:
    lg blattläuschen
     
    Hallo Läuschen,

    ich hab den Rambler Bobby James in einem alten Birnbaum.
    Der duftet betörend und blüht schon im 1. Jahr! (oder wars im 2.ten?)

    Liebe Grüße
    Petra, die auch Bilder hat
     

    Anhänge

    • PICT0051.webp
      PICT0051.webp
      435,7 KB · Aufrufe: 59
    • PICT0052.webp
      PICT0052.webp
      265,6 KB · Aufrufe: 69
    Zuletzt bearbeitet:
    jö danke für deine antwort. schaut sehr schön aus und betörend duftend klingt sehr gut.:grins: wie hoch ist ungefähr dein birnbaum? (obs zu meinem baum passen täte)
    lg blattläuschen
     
    Wenn Du Meinungen haben möchtest, so ist auch der Thread "empfehleswerte Rosen vakant! ... - eben aus oben genannten Gründen!!

    Hallo Mo9,
    was meinst du mit "vakant" oder sollte es "obsolet" heißen, soviel wie überflüssig?
    Keine Ahnung, warum du das schreibst, denn schließlich hast du ja selbst den Thread "Rosen, die ich nicht mehr pflanzen würde" gestartet und dieser Thread war eine Reaktion darauf. Ich persönlich finde ihn sehr nützlich. Dass es nur Meinungen sind und Rosen natürlich standort-unterschiedlich wachsen und gedeihen und die Behandlung eine Rolle spielt, versteht sich doch von selbst.
    Wenn nicht für Meinungen und Empfehlungen, wofür dann gibt es überhaut dieses Forum? Jedenfalls sind die Tipps objektiv und nicht von Verkaufsdenken geprägt, da kann man in keiner Gärtnerei eine neutrale Meinung bekommen, denn schließlich wird dort in der Regel nur das empfohlen, was da ist und nicht das, was man auch bestellen könnnte.
     
  • Hallo Mo9,
    was meinst du mit "vakant" oder sollte es "obsolet" heißen, soviel wie überflüssig?
    Keine Ahnung, warum du das schreibst, denn schließlich hast du ja selbst den Thread "Rosen, die ich nicht mehr pflanzen würde" gestartet und dieser Thread war eine Reaktion darauf. ....

    Ich weiß nun nicht was Du hier schreibst, oder liest,
    ich denke natürlich, daß eigene Erfahrungen sehr wichtig sind, habs ja auch immer wieder betont, nur hat nicht jeder gleiche Voraussetzungen...

    Ich gehe nämlich nicht davon aus, das es sich von selbst versteht, gerade weil hier auch unerfahrene User nach fragen und sie nicht immer wissen, wovon geschrieben wurde

    Den Beitrag, den Du von mir erwähnst, kenne ich nicht, vielleicht gibst Du mir einen Link?

    Ich habe einen eröffnet, der
    Gibt es eine Rose, die ihr selber nicht mehr pflanzen würdet und warum nicht..
    heißt und vielleicht nicht verstanden wurde, denn es sollte jeder mal aufschreiben - wenn er mag, warum er sie nicht mehr pflanzen würde..!

    Es war ja auch dort meine Meinung über Rosen die ich nicht mehr pflanzen würde, wie Du richtig erkannt hast! Daraus ergab sich, das bis zum letzten Eintrag, sonst alle Rosen ok waren! ;)

    Ich sehe es auch aus der Perspektive:
    meineLieblingsrose


    Empfehlenswerte Rosen

    wieviele / welche rosen habt IHr so???

    und es geht da noch weiter,
    alles Themen die sich gleichen und in denen sogar noch mehr Erfahrungen beschrieben wurden! Man muß es aber lesen! Vielleicht wir sie dort schon fündig!


    Mo, die sich nix auf schwatzen läßt, gerade Rosen nur beim Händler ihres Vertrauens kauft, weil er nach Begebenheiten fragt und dann empfiehlt!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich glaube, du hast schon verstanden, dass ich deinen Thread meinte, auch wenn ich ihn jetzt nicht wortwörtlich genau exakt richtig benannt habe.
    Du schreibst sowas von umständlich! Deshalb verstehe ich auch nicht, warum du einen Thread mit nicht empfehlenswerten Rosen eröffnet hast und das Gegenstück mit den empfehlenswerten für überflüssig befindest?
    Denn egal wie kompliziert du es auch ausdrückst - natürlich geht es nur um die Meinung des jeweiligen Schreibers, das ist doch normal in einem Forum und ersetzt natürlich nicht unbedingt die Beratung vor Ort. Wenn ich hier auch schon viel bessere Tipps bekommen habe, als von Gärtnern, die halt nur das anpreisen, was sie grad so da haben und auch auf die Schwächen nicht hinweisen.
     
    Wie sagt der Papst immer: Friede für alle!
    Zu Eurem Thema möchte ich noch was sagen: Rosen wachsen sehr unterschiedlich, was oft auf den Boden, die Lage und vor allem auf den Pflegenden ankommt.
    Z.B. bei den ADR-Rosen kann man davon ausgehen, daß sie bei einem Mindestmaß an Pflege gut wachsen. Viele andere Sorten sind auch sehr gut und hier greifen die Empfehlungen von anderen Rosenbesitzern. Dann gibt es wieder Sorten, die der Produzent nur noch deshalb vermehrt, weil die Namen bekannt sind und diese Rosen aus diesem Grund verlangt werden. Da hat sogar der Fachmann keine Chance, wenn er von diesen Rosen abrät.
    Ich hatte es da sehr gut, weil ich über viele Jahre bei meinen Kunden die Rosen beobachten konnte und mein Fazit daraus gezogen habe, welche Sorten für welchen Rosenliebhaber zu empfehlen sind. Leider mußte ich vor einem Jahr zwangsweise in Rente gehen und kann seither nur noch die Rosen beobachten, die in frei zugänglichen Lagen stehen. Jedoch ist schon nach einem Jahr mit Grausen zu sehen, was sogenannte Gärtner aus diesen vorbildlichen Rosenpflanzungen gemacht haben. Bei einer Pflege durch Landschaftsgärtner/Aushilfen und Hausmeister sind wirklich nur ADR-Rosen zu empfehlen, wobei deren Rosenschnitt niemals schöne Sträucher entstehen läßt.
    Ich verstehe daher nicht, warum man von solchen Leuten, die doch einen guten Lohn verlangen, keine fachmännische Pflege verlangt.
    LG von Hero
     
    Oh ja, so einen Herrn kenne ich auch und der macht offensichtlich in unserer Gegend ein gutes Geschäft mit seiner sog. Gartenpflege.
    Hero, hast du auch Erfahrung mit Rosen in Kübeln? Gibt es da vielleicht eine Sorte, der es nichts ausmacht, auf Dauer nicht so viel Platz nach unten zu haben, die aber trotzdem gut duftet und hübsch aussieht? Ich werde wohl die eine oder andere von meinen auslagern müssen, weil sie sich offensichtlich nicht so wohl fühlen.
    Ich weiß, dass im David Austin Katalog ein paar Sorten für Kübel genannt werden, aber es müssen ja nicht immer die englischen sein.
    Gerade sind bei mir die Tantau und Kordes Kataloge eingetrudelt, da gibt es jetzt sogar eine Seite extra für Balkonkästen-Rosen.
     
    Auf meiner Terrasse habe ich seit Jahren immer 2 dicke Keramikkübel mit Rosen. So habe ich schon einige Hochstämmchen zum Ausprobieren eingepflanzt und muß gestehen, daß diese Rosen immer nur einmal im Juni gut geblüht haben und danach nur noch sehr vereinzelte Blüten gezeigt haben. Zuerst dachte ich, daß es an der Pflege lag und habe diese intensiviert. Doch auch das hat nichts geholfen. Dieselben Rosen im Beet ausgepflanzt haben dann 3 x üppig geblüht.
    Im letzten Jahr hatte ich die Red Leonardo als Busch im Kübel und auch sie hat nicht so gut nachgeblüht, wie die im Beet gepflanzten Büsche.
    Im Rosenbuch von Schultheis und auch in seiner Homepage sind Rosen, die kübeltauglich bezeichnet sind. Von ihm habe die die Scented Whisper, die reich blüht und sehr gut duftet - im Garten.
    LG von Hero
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ........ Rosen wachsen sehr unterschiedlich, was oft auf den Boden, die Lage und vor allem auf den Pflegenden ankommt.
    ....... über viele Jahre bei meinen Kunden die Rosen beobachten konnte ...

    Bei einer Pflege durch Landschaftsgärtner/Aushilfen und Hausmeister sind wirklich nur ADR-Rosen zu empfehlen, wobei deren Rosenschnitt niemals schöne Sträucher entstehen läßt....LG von Hero

    Hallo Hero...
    Dein erster Satz könnte von mir sein... so wie ichs ja auch immer wieder sage.

    Es beweist sich auch darin, das ich seid 6 Jahren eine Feligonde, Celebration, Royal Dane, Gloire de Dijon, Frühlingsmorgen und eine Orange Sensation je in großen Kübeln hab, wo von mir nur der Frühlingsmorgen durch einen Orkan mit anschließendem Starkfrost eingegangen war,
    Abraham Darby, Valle d' Ention, L D Braithwaite, Rumba etc... um nur einige aufzuzählen, draußen im Garten stehen und es ihnen nach wie vor sehr gut geht.
    Ich habe die unterschiedlichsten Handhabungen auch hier in der Gegend sehr lange beobachtet und kann sagen: Das heißt jedoch noch lange nicht, das sie anderen Ortes gedeien... Du siehst, selbst hier ist es unterschiedlich, Niederrhein ist nicht Niederrhein!

    Dann aber bin ich etwas irritiert, denn so wie ich das verstehe, wird bei euch geschnibbelt aber ohne eine Ahnung zu haben? Also Landschaftsgärtner, deren Aushilfen und....?
    Nun, das ist hier nicht so schlimm, ich denke das hat was mit der Arbeitszeit zu tun und da hast Du dann recht, wenn Du den Anspruch erhebst, das Du oder auch der Bürger gutes Geld bezahlt, dann sollte es auch ordentlich gemacht werden.

    Ich hatte es gestern schon gelesen und habe auf der Heimfahrt noch mal besonders hingeschaut, aber wie auch vor der Aktion, nein - hier ist es nicht so.

    Mo, die auch die LG's hier im Park und Umgebeung immer voll im Einsatzt, bei guter Arbeit sieht, nicht um sonst, werden sie auch privat immer wieder zu Rate gezogen, oder auch eingesetzt. Wie gesagt, Schwarze Schafe gibt es immer und überall!
     
  • Zurück
    Oben Unten