Rosengarten 2012

Registriert
13. Mai 2011
Beiträge
148
Hallo Ihr Lieben
Hab keinen Thread gefunden, indem die Rosenpics 2012 sind :-) Vielleicht mag ja jemand mitmachen, ich schaue sooo gerne Rosenbilder :-)

Ich fang gleich mal an mit meiner absoluten Lieblingsrose: Winchester Cathedral
 

Anhänge

  • 2012-06-03 12.41.56.webp
    2012-06-03 12.41.56.webp
    132 KB · Aufrufe: 148
  • 2012-06-03 12.42.16.webp
    2012-06-03 12.42.16.webp
    159,4 KB · Aufrufe: 129

  • hallo verena-maria,

    das finde ich eine sehr gute idee. ich schaue auch gerne rosenbilder an.:D
    noch informativer fände ich es, wenn man etwas zu den rosensorten erzählen würde. z.b., was es für eine rose ist...rambler oder beetrose u.s.w..:o

    es gibt einige, die sich rosen zulegen möchten und sie könnten sich
    hier anregungen holen.

    werde demnächst auch mit fotos vorbeikommen. ;)

    fast vergessen...sehr schöne rose. :grins:
     
    Tolle Idee Verena-Maria und super auch Kathis Anregungen. Ich hänge mich direkt dran (mal schauen wie weit ich heute komme).

    Viel Rosenerfahrung haben wir noch nicht aber Samstag haben wir unseren Rosenbogen ausgerichtet und bepflanzt, die Kletterrosen werden bestimmt nicht unsere letzten Rosenerwerbungen sein.

    Diese unbekannte Schöne wurde vermutlich 2006 gepflanzt und ist von 2007 bis 2011 nicht in Erscheinung getreten. Im Rahmen der diesjährigen Umpflanzaktion ist sie mit ins Rosenbeet gezogen und hat uns in den vergangenen Tagen mit reichlich Blüten und Duft überrascht. Aktuell ist sie so ca. 0,6 m hoch.


    blassrosa Rose 120601.webp

    Letztjährige Erwerbung und als einzige direkt am vermutlich endgültigen Standort eingepflanzt - 'Chippendale'. Von der Höhe und dem gesamten Erscheinungsbild her ist sie noch nicht so üppig wie letztes Jahr aber sie hat schon mehrere Blüten und erfreut mich mit den täglichen Veränderungen während des Aufblühens.

    Chippendale 120525.webp

    Chippendale 2011.webp

    Erwerb 2011 - Beetrose 'Marie Curie', leider letztes Jahr an einen zu schattigen Ort gepflanzt und somit im März 2012 umgezogen ins Rosenbeet, hat die etwaige Höhe von 60 cm aber schon erreicht.

    Marie Curie 120601.webp

    Erwerb 2011 - 'Black Baccara', Standort Rosenbeet erst seit März 2012, bisher eine einzige Blüte aber trotzdem schön anzusehen.

    Baccara 120601.webp

    'Caribia' - Erwerb - bin ich mir nicht sicher. Bisher eine einzelne Blüte aber einige weitere Knospen, die sich noch zieren.

    Caribia 120528.webp

    Letztes Jahr hatten wir auch noch 'Ascot' sowie Excelsa u. Nostalgie Stämmchen gekauft. Bei der 'Ascot' kann ich noch keine Knospen erkennen, das Excelsa Stämmchen ist voller Knospen und Nostalgie hat bisher eine einzige Knospe.

    Wenn der ergiebige Regen in den nächsten Tagen mal eine Pause macht, mache ich mal Aufnahmen vom Rosenbeet samt Rosenbogen (mit den Neuerwerbungen).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So sieht meine Kletterrose derzeit aus, habe schon einige halbverwelkte Blüten geschnitten...
     

    Anhänge

    • DSCN2503.webp
      DSCN2503.webp
      429 KB · Aufrufe: 122
  • Wow, was bei Euch so alles schon blüht, meine Rosen "schwächeln" noch ein bisschen, nur die Einmalblüher stehen in voller Fülle da, ansonsten warte ich noch auf die Fülle :-)
     
    Blühen tut die Paul fontaine, leider ist durch den regen gestern alles hin :-/
     

    Anhänge

    • 2012-06-02 10.10.23.webp
      2012-06-02 10.10.23.webp
      264,8 KB · Aufrufe: 116
  • Die Rose in meinem Avatar heißt Munstead Wood und ist von David Austin. Hab sie beim Dehner gekauft und heuer eingepflanzt im Frühjahr. Jetzt blüht sie schon und ihr Duft ist so überragend und intensiv, dass man schon die erste Blüte ein paar Meter weit gerochen hat.

    edit: In meinem Avatar war sie allerdings grad am aufblühen. Fertig sieht sie fast aus, wie die Rose im Post über meinem (Paul fontaine).

    Ok.. ich muss mehr richtige Fotos machen, dann editier ich das hier :)
     
    Huhu, ich schau auch gerne Rosenbilder an... Toll, was bei euch schon alles blüht... Bei mir lassen sie dieses Jahr noch zu wünschen übrig... is meinen Lieblingen wohl auch zu kalt. Einzig die La Reine Violettes fängt zaghaft zu blühen an... LG Reserl, die was zeigt wenn was blüht...;)
     
    William Shakespeare in voller Blüte und die schon verloren gegebene Ghiaslaine.
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN3027.webp
      DSCN3027.webp
      211,6 KB · Aufrufe: 88
    • DSCN3023.webp
      DSCN3023.webp
      192 KB · Aufrufe: 125
    Hi,

    da ich viele bis zum "Grund" schneiden mußte blüht noch nicht viel....

    Die ersten beiden Bilder sind meine "Shocking Blue" - ich vermute mal eine Beetrose - an den Unterschieden arbeite ich noch.

    Bild 3 + 4 ist meine "Burgundy Ice", die vor Blüten fast umkippt.

    Das letzte Bild ist mein Neuerwerb - auf dem Schild steht aber nur "Rosa" - aber mir gefiel die Blütenfarbe so gut
     

    Anhänge

    • 074 03.06,12.webp
      074 03.06,12.webp
      23,1 KB · Aufrufe: 101
    • 007 27.05,12.webp
      007 27.05,12.webp
      38,4 KB · Aufrufe: 105
    • 004 27.05,12.webp
      004 27.05,12.webp
      44,1 KB · Aufrufe: 102
    • 028 03.06,12.webp
      028 03.06,12.webp
      44,2 KB · Aufrufe: 95
    • 008 26.05.12.webp
      008 26.05.12.webp
      30 KB · Aufrufe: 96
  • @maryrose : ist das die william 2000 oder nur william shakespeare?
    ich sucher immer diese dunkelroten bis purpurfarbenen Rosen.

    @feli: das ist definitiv die paul fontaine, weil die nur einmal blüht. hab mir die musteard bestellt um sie daneben zu pflanzen um die blüte zu verlängern :-)

    Anbei ein Bild von meiner Ayrshire... allerdings tun mine rambler alle nicht ganz so wie sie sollen.....
     

    Anhänge

    • 2012-06-02 10.09.41.webp
      2012-06-02 10.09.41.webp
      206,4 KB · Aufrufe: 95
  • Jetzt hab ich in sämtlichen Kartons mit Pflanzenschildchen gekramt und bin fündig geworden : es ist die William Shakespeare 2000!
    LG maryrose
     
    @maryrose...
    hmmm, ob die dieses jahr bei mir noch drin ist? eigentlich war mein nicht vorhandenes budget aufgebraucht :-) na ja, william oder falstaff werden noch dazukommen denke ich

    lg verenamaria
     
    dann stelle ich doch auch mal fotos ein von den rosen, deren namen ich kenne(habe ganz viele namenlose noch von meiner großmutter):
    für die namen einfach mit der maus aufs bild gehen...
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • cardinal de richelieu.webp
      cardinal de richelieu.webp
      235,8 KB · Aufrufe: 91
    • rhapsody in blue.webp
      rhapsody in blue.webp
      176,3 KB · Aufrufe: 115
    • rhapsody in blue mit salbei.webp
      rhapsody in blue mit salbei.webp
      269,6 KB · Aufrufe: 111
    • ferdinand pichard.webp
      ferdinand pichard.webp
      167,4 KB · Aufrufe: 89
    So, ich hab auch nochmal fleißig fotografiert.

    Wir haben eine TomTom, Beetrose. Auf dem Bild aber schon wieder fast verblüht.
     

    Anhänge

    • TomTom.webp
      TomTom.webp
      268,6 KB · Aufrufe: 129
    Die Marie Curie, eine Beetrose.

    Die sollte laut Bild irgendwie ganz anders aussehn :confused: Die Blüte eher gekräuselt und mit einem Farbenspiel von einer Lachsmitte zu rose und dunklerem Rose außen.
     

    Anhänge

    • MarieCurie2.webp
      MarieCurie2.webp
      140,5 KB · Aufrufe: 96
    • MarieCurie1.webp
      MarieCurie1.webp
      463,7 KB · Aufrufe: 113
    Bonica 82. Sie sollte eigentlich auch etwas dunkler sein.
     

    Anhänge

    • Bonica82.webp
      Bonica82.webp
      300,7 KB · Aufrufe: 110
    Nina Weibull. Unser Sorgenkind da geliebt von Blattläusen :(

    Die vier Rosen stehen alle in einem "Halbmond-Beet", vollsonnig.
     

    Anhänge

    • NinaWeibull.webp
      NinaWeibull.webp
      336,7 KB · Aufrufe: 118
    Und in einem anderen Beet, das Morgens die volle Sonne hat bis Mittags hab ich noch die Munstead Wood und die Leonardo Da Vinci.

    In dem Beet sind noch andere Rosen (Muriel Robin, The Sun and the Heart, Burgundy Ice, Alexandrine und Dany Hahn), aber die blühen noch nicht. Die wurden heuer erst als sehr kleine und wurzelnackte (bis auf die Alexandrine) gepflanzt. Wobei sich bei der Burgundy Ice schon eine Knospe gebildet hat, die sich gerade öffnet. Jedenfalls hab ich davon noch keine Fotos ;)

    Die Munstead Wood ist zur Zeit mein Liebling. Sie duftet einfach abgöttisch gut. Aber ich liebe natürlich auch alle anderen :grins:

    (links MunsteadWood, rechts Leonardo)

    Ach übrigens, wundert euch nicht über das viele Grünzeug rund um meine Rosen. wir haben eine Streublumenmischung ausgesäht... hab mir das irgendwie anders vorgestellt. NIE WIEDER - zumindest nicht in meinen Rosenbeeten :rolleyes:
     

    Anhänge

    • MunsteadWood.webp
      MunsteadWood.webp
      184,1 KB · Aufrufe: 100
    • LeonardoDaVinci.webp
      LeonardoDaVinci.webp
      183,3 KB · Aufrufe: 124
    Leider kann ich Euch noch fast keine eigenen Blüten zeigen, da mich die Rehe mal wieder besucht haben, aber ich war gestern und vorgestern im Rosarium in Sangerhausen unterwegs und diese ist eine von denen, die mich voll erwischt hat, einfach ein Traum

    091.webp
    092.webp
    093.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten