Rosenfrage die 2.

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

ich habe mir heute eine "Schneewittchen" gekauft.
Es war ein Spontankauf, da sie in der Werbung im GC war und ich finde, sie sieht nicht soo toll aus.
Gesund aber ein bisschen "spärlich"
DSC01442.webp

Der Standort wird vollsonnig, ungeschützt (Wind aus allen Richtungen), in Lehmboden mit großzügiger Verbesserung (billige Gartenerde + reifer Kompost) sein.
Wie bekomme ich sie am besten groß?

Soll ich die spillerigen Triebe jetzt gleich runterschneiden (für gutes Gedeihen würde ich auf die Blüte auch verzichten)?

Vielen Dank und liebe Grüße

Elkevogel
 

Anhänge

  • DSC01443.webp
    DSC01443.webp
    450,9 KB · Aufrufe: 105
  • Zum Pflanzen gebe ich immer eine Handvoll Hornspäne ins Pflanzloch. Ansonsten laß die Rose blühen und schneide die Triebe danach um die Hälfte runter.
    LG von Hero
     
    Meine Schneewittchen wächst auch nicht so buschig, eher spillerig, entschädigt aber mit wunderschönen Blüten. Ich würde sie auch erstmal blühen lassen und sie dann etwas großzügiger zurückschneiden so wie es auch schon vorgeschlagen wurde. Evtl. braucht sie aber im Verlauf des Sommers noch eine Stütze. So war es bei mir in den ersten zwei Standjahren bis sie sich stabiler entwickelt hat.

    Gruß

    Tom
     
  • Hallo und vielen Dank:D

    Dann werden wir das Schätzchen erstmal eingraben und wachsen lassen.
    Mein GöGa darf ein großes Loch buddeln (unser Fasnachtsverein heißt "Lehmbuddler" - der Name ist Programm! Löcher graben ist hier Schwerstarbeit).

    Dann wird ordentlich reifer Kompost und Gartenerde eingefüllt - damit sollte es dem Schneewittchen besser ergehen als im Märchen:grins:

    Den Rückschnitt verschiebe ich auf das nächste Frühjahr:
    - schwache Triebe auf 1/3
    - starke Triebe 2/3

    weil, auf starken Rückschnitt folgt starkes Wachstum?!? Oder?

    Vielen lieben Dank und Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Elke!
    Von meinen 3 Schneewittchen mußte ich 2 bis auf den Boden wegen Frostschäden zurück schneiden. Bei beiden brauchte ich die Säge, weil die Äste für die Schere zu dick waren. Seit drei Tagen fangen alle 3 zu blühen an. Natürlich brauchen die Totalrückschnitte wieder zwei Jahre, bis sie zu großen Büschen heranwachsen.
    Doch diese Rose ist immer wieder ein Traum.
    LG von Hero
     
    Also ich habe meine erst letzten Herbst gepflanzt und wäre froh, wenn meine schon so aussehen würde wie bei dir :-P

    lg
    Antonie
     
  • Hallo,

    @Hero
    wir wollen ja mal hoffen, dass die nächsten Winter nicht wieder so krass werden und wir unsere Rosen bald wieder in alter Pracht genießen können..
    Und da meine Rosen alle noch recht klein waren (alles no names) kann ich nun auch nochmal ein Jahr warten.
    Die einzig größere war die Golden Gate, die bis zum Boden abgeschnitten werden musste. Aber auch da kommen nun die ersten Blüten.

    @Antonie
    Ich bin sicher, dass meine bei der Herbstpflanzung jetzt auch nicht so aussehen würde - dieses Schätzchen hat den Winter vermutlich hübsch angenehm im Gewächshaus verbracht;)

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten