Rosenblüten verkrüppelt, die Wespen freut's

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.978
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Diese Art von Knospen bzw. Blüten hat die Constanze Mozart vor gut einer Woche entwickelt:

2022blmn47.jpg

Auffällig fand ich, dass in den soeben aufgeblühten Blüten, kaum dass sie reinpassten die Wespen herumspazierten. Wespen haben sich hier bisher nie für Rosenblüten interessiert.

Hab ein paar Blüten abgeschnitten und auf Schädlinge untersucht ... sichtbar war da nichts, aber als ich sie mal auf dem Tisch ausklopfte, kamen 2 superwinzige Tiere raus:

2022tr22.jpg

Hatte keine Zeit, die Makrolinse zu holen, das Geschöpf war sehr schnell unterwegs und ist daher so gut wie unkenntlich, außer man hat's schon gesehen und kennt es bereits. Sieht mir wanzenförmig aus - ?, ganz schwarz, soweit erkennbar, kaum ½ mm groß.

Ob es mit dem Aussehen der Rosen was zu tun hat, ist auch noch nicht sicher, saß ja vielleicht nur zufällig da herum.

Hat jemand eine Idee, was das alles zu bedeuten haben könnte? (Die Rose entwickelt auch wieder normale Blüten. Die defekten hab ich abgeschnitten, und was jetzt nachkommt, scheint bisher in Ordnung zu sein.)
 
  • Ich habe eine einzige Rose, die das macht, die Red Leonardo da Vinci. Weiß auch noch nicht warum. Bin neugierig ob es da eine Begründung dafür gibt. Heuer hat sie das gar nicht gemacht, aber die letzten Jahre. Habe die Blüten gleich abgeschnitten, wie ich es bemerkt habe.

    lg elis
     
  • Oh, danke für die Diagnose, @Hero! #

    Wenn die auch unerfreulich ist. Ist das was neues, dieser kalifornische Blütenthrips? Bisher hatte meinen Rose das noch nicht. Fehlt grad, dass auch die anderen befallen werden ... :mad:

    Werde gleich mal etwas recherchieren.
     
  • Frankliniella occidentalis heißt das Viehzeug, befällt nicht etwa nur Rosen, sondern auch Erdbeeren und Clematis und noch diverses anderes, wie zu lesen ist. Leider ist der Wiki-Artikel sehr unergiebig, aber wenigstens weiß ich jetzt, dass das schwarze Winzinsekt auf meinem obigen Foto nicht der Täter ist.


    Aufschlussreicher ist das hier:


    und dies:


    (... und mein Mikrotierchen ist womöglich schon eine Thripsefresserin?)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten