Rosenblüte 2021

  • Schade! Bei mir hat der Sternrusstau heuer sehr spät begonnen, aber dann haben wir noch 2x gespritzt und ich hab fleißig angesammelt….. es sind zwar jetzt auch viele Blätter befallen, aber nicht schlimm!
     
    Meine Rosen sind heuer auch richtig krank, daran ist die hohe Luftfeuchtigkeit und der viele Regen schuld. Werde sie nächsten Sommer nach der Blüte mal mit Orus spritzen. Das will ich mal probieren. Zu blühen haben sie wieder begonnen. Will die nächsten Tage mal wieder Fotos machen.

    lg.elis
     
  • Bei mir hat es zum Glück nur eine Rose so schlimm erwischt (eine, die ich vor 12 Jahren namenlos beim Discounter mitgenommen habe), die anderen sind weitestgehend resistent dagegen und haben (ganz ohne Spritzung) sehr gesundes Laub.
     
  • @Rosabelverde beim Kauf neuer Rosensorten unbedingt auf die Widerstandsfähigkeit gegen Sternrußtau und andere Blattkrankheiten achten! Bei mir kommt keine mehr mit (aus der Gärtnerei oder sonstwo), die hier nicht die höchste Punktzahl hat. Man ist sonst entweder der Sklave der Spritzmittel oder hat den ganzen Sommer lang einen unerfreulichen Anblick... nimmt man robuste Sorten, kann man sich dagegen den ganzen Sommer lang an gesunden Pflanzen freuen.
     
    Meine Rosen haben heuer keine Krankheiten, kein Sternrußtau ect.
    IMG_20210906_185515.jpg
    Eyes for You

    IMG_20210829_172606.jpg
    Emilia Maria

    IMG_20210727_121412.png
     
  • @00Moni00 so eine Eyes for you habe ich mir dieses Jahr auch gekauft, bin auch sehr begeistert von den Blüten. (Und gesund ist sie auch...)
     
    Eyes for you [...] (Und gesund ist sie auch...)

    Ja, normalerweise. Aber dieses Jahr hat es sogar sie erwischt: Sternrußtau und alle Blätter ab. Sie treibt aber fleißig neues Grün.

    Tja, robuste Rosen ... ich muss immer welche haben, die duften, und die sind leider häufig nicht so robust. Von den ADR-Rosen haben die meisten der Nase nichts zu bieten. Die ADR-Rosen hab ich aber meinem Nachbarn empfohlen; der ist Rosenanfänger und Duft ist ihm egal. Seine neuen ersten 4 haben tatsächlich keine bzw. nur ganz unwesentliche Blattprobleme.
     
  • Eine meiner Sophy's Rosen schiebt noch späte Blüten
    20211010_170434.jpg


    Und hier noch eine namenlose Supermarkt-Stecklingsrose, die einfach mit musste. Sie hat verschiedenfarbige Blüten, sieht in natura sehr apart aus.
    20211010_172940.jpg
     
    Die Bilder sind zwar zum Teil schon von Anfang Oktober (wenige sogar von Ende September), aber so arg anders sieht es noch gar nicht aus, nur dass es heute regnet. Hier also mal wieder einen Blick in unseren Hausgarten am Elternhaus:

    Kleine rosa namenlose Rose, bei der mein Vater befürchtet hatte, dass sie den letzten Winter nicht überlebt hätte:

    P1050191.JPG

    Westerlandrose, die die Nachbarn besuchen wächst:

    P1050189.JPG P1050190.JPG

    Amadeus, immer noch unermüdlich:

    P1050274.JPG

    Und dann - haben wir eine blaue Rose? Nein, da muss sich doch die Prunkwinde in die rote Hausrose (namenlos) verirrt haben:

    P1050263.JPG P1050264.JPG P1050267.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten