Hero
0
Letzte Woche war ich ja auf Gartenreise und wir besuchten unter anderen einen bekannten Rosenzüchter.
In dessen sehr schön angelegtem Schaugarten sahen die Rosen in vielen Beeten nicht gut aus. Sie mickerten, hatten teilweise gelbe Blätter und das Wachstum der bekannterweise sehr gesunden Sorten ließ sehr zu wünschen übrig.
Bei der Führung wurde uns erklärt, daß niemals Rindenmulch verwendet werden sollte, sondern nur Pinienmulch und dann zusätzlich gedüngt werden müsse.
Die Rosen zeigten jedoch an, daß sie auch mit dem teuren Pinienmulch nicht klarkommen. Hier hätte ich gerne eines der Beete zur Hälfte vom Mulch befreit und ansonsten beide Seiten gleich behandelt. Der Unterschied wäre innerhalb eines Jahres zutage gekommen.
Deshalb möchte ich empfehlen, wenn Mulch, dann nur Rindenhumus oder Mulch vom Häckselplatz.
Alternativ kann man auch mit feinem Kies oder Split mulchen. Das passt nicht so gut zu Rosen, kann sie aber auch nicht schädigen.
In dessen sehr schön angelegtem Schaugarten sahen die Rosen in vielen Beeten nicht gut aus. Sie mickerten, hatten teilweise gelbe Blätter und das Wachstum der bekannterweise sehr gesunden Sorten ließ sehr zu wünschen übrig.
Bei der Führung wurde uns erklärt, daß niemals Rindenmulch verwendet werden sollte, sondern nur Pinienmulch und dann zusätzlich gedüngt werden müsse.
Die Rosen zeigten jedoch an, daß sie auch mit dem teuren Pinienmulch nicht klarkommen. Hier hätte ich gerne eines der Beete zur Hälfte vom Mulch befreit und ansonsten beide Seiten gleich behandelt. Der Unterschied wäre innerhalb eines Jahres zutage gekommen.
Deshalb möchte ich empfehlen, wenn Mulch, dann nur Rindenhumus oder Mulch vom Häckselplatz.
Alternativ kann man auch mit feinem Kies oder Split mulchen. Das passt nicht so gut zu Rosen, kann sie aber auch nicht schädigen.