Rosen soweit wie ende März..

Belén

0
Registriert
30. März 2006
Beiträge
853
Ort
Zürich/Barcelona
Ich habe heute meine Rosen angeschaut, sie haben zum erstenmal, Mitte Februar, schon überall Triebe und teilweise sogar noch die alte Blätter.

Ich frage mich: _ wenn die Natur soweit ist, sollte ich mich nicht anpassen?_
Wieso nicht schon ein Frühjahrschnitt? ich befürchte dass wenn ich länger warte, verpasse ich etwas.
Natürlich heisst es bis ende März warten, aber es sieht schon so aus wie ende März...
 
  • Wieso noch kein Schnitt? Weil Du nicht weisst, ob nicht doch noch ein
    schönes Hoch mit russischer, oder arktischer Kaltluft den Sprung zu uns
    schafft. Schau' jetzt nach Kiel, da soll es schon -3° haben. Glaub' bitte
    nicht, dass es in 14 Tagen schon die vorgezogenen Eisheiligen gibt.
    Nönö, das wär' ja noch schöner.


    Bolban, der sich noch ein paar gscheite Kälteperioden wünscht.
     
    Bolbli, ok, aber...wenn nicht so ist? was passiert mit all die neue Triebe?
    Man weisst nicht was klimatisch noch vorsteht. Ich möchte mich nicht stur verhalten und die Rosen sagen: _ "nein, es ist doch nicht soweit, ihr könnt nicht schon so tun wenn schon Frühling wäre_...

    Klimaverschiebung ist doch da ob wir wollen oder nicht.
    Ich mache in Moment nichts, aber besorgt und unsicher bin ich schon noch..
     
  • So schnell kommt die Klimaverschiebung nicht komplett. Die Gefahr des Frostes ist nicht weg. Was mit den Trieben passiert? Sie frieren weg, wenn es denn sein soll. Andersrum gefragt: Was passiert mit dennmit den von Dir schon geschnittenen Rosen, wenn es "nochmal"
    (der ist gut:D) richtig affig wird? Jup, sie frieren gscheit weit runter.
    Lass es wie es ist, mein Tipp.

    cu
     
  • Aber, wenn ich jetzt alle Triebe abschneide, dann müssen die Rosen im April, sowie von vorne anfangen somit bekomme ich erst Ende Juni Rosen.

    Überlege ich da falsch?




    Belén die jetzt auf keinem Fall mehr Fehler, wie auch schon, machen möchte
     
  • Das ist bei mir nicht unähnlich. Ich kann mich aber trotzdem mit dem Schneiden noch beherrschen.

    Letztes Jahr ist der Schnee bei uns auch erst im März gekommen. Was mich am Schneiden hindert, ist, das ich mir SICHER bin, dass es nochmal kalt wird und gefriert. Und dann ist es mir lieber, wenn die Zweige, Triebe dich ich sowieso abschneiden würde, abfrieren, als wenn es die abgeschnitten Triebe erwischt, und somit *nix* mehr da ist.

    Also, Finger weg von der Rosenschere ;)
     
    Hi Jazzicca,

    Letztes Jahr war fast so ungewöhnlich wie diese Jahr.
    Bis Heute, ende Februar, haben wir hier sozusagen nicht gross und nicht lang unter Null gehabt.
    Februar ist jetzt bald zu ende, ich denke dass Wahrscheinlichkeit dass in März massiv unter Null ist, wird immer geringer.
    Ich bin auch so unentschlossen...
     
    Massiv unter 0 eher auch nicht, bei uns hatte es die letzten Nächte gefroren, und tagsüber waren dann bis zu 14° (in der Sonne)

    Das Photo ist vom 5. März letzten Winter...
     

    Anhänge

    • 141_4188a.webp
      141_4188a.webp
      36,6 KB · Aufrufe: 111
  • Petra, bin ich aber froh dass ich nicht die einzige sein werde.


    Jazzicca, genau! letztes Jahr war auch hier bumsvoll Schnee, sogar am 03.04 sind riesen mengen heruntergefallen.
    Ich glaube wir sind alle gespannt was das Wetter macht. Jetzt am besten höre ich mir die "Wetterfrösche" in den Alpen-Täler an.
     
  • Nach dem gestrigen Frühlingstag - der erste Tag in diesem Jahr, den ich komplett im Freien verbracht habe - glaube ich nicht mehr an Bodenfrost. Trotz klarem Himmel war es in der Nacht nicht mehr unter Null Grad.

    Meine Rosenstöcke sind so 30-40 cm hoch. Und nun beginnen sie genauso zu blühen, wie von Belén beschrieben. irgendwie widerstrebt es mir, das wieder abzuzwicken.
    Oder muss ich?


    Tono... würde sie gerne so lassen, wie sie sind
     
    Hi Tono,

    ich habe meine diesjahr auch nicht so tief runter geschnitten, denn die waren schon so sehr am treiben.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber nur Beetrosen hat
     
    Also, ich habe meine Rosen heute auch zurückgeschnitten, Beetrosen, Kletterrosen, Bodendeckerrosen. Auch die Lavendelbüsche mußten dran glauben.
    Komme was will!

    Liebe Grüße Ursula, die sich an dem sonnigen Tag erfreut
     
    Ich ebenso!
    Allerdings habe ich sie nicht so tief geschnitten wie sonst, da die neuen Austriebe schon fingerlang sind und ich es nicht übers Herz bringen konnte...
    n050.gif

    Übrigens darf es auch nicht mehr kalt werden - wir haben jetzt Frühling und damit basta.
    Will es nicht mehr kalt haben.
    So. *trotz*
     
    Wir haben am Wochenende unsere Rosen nun auch verschnitten und haben festgestellt das schon die erstem Blattläuse dran sitzen kennt jemand ein wirksames Mittel außer Chemikalien?
    Dank im voraus.
     
    Wir haben am Wochenende unsere Rosen nun auch verschnitten und haben festgestellt das schon die erstem Blattläuse dran sitzen kennt jemand ein wirksames Mittel außer Chemikalien?
    Dank im voraus.

    Schmierseifenlauge drüber sprühen! Etwas wirken lassen und absprühen mit Wasser!
    Bei uns kam früher immer das Putzwasser über die Rosenbeete und wir kannten keine Läuse an Rosen....
     
    Hola,

    Meine Rosen haben jetzt Tatsächlich ganz viele neue Blätter, sie treiben nur noch. Sollte ich sie trotzdem radikal abschneiden so wie man normalerweise ende März macht? oder, habe ich schon "der Zug verpasst"

    Danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten