Rosen "in den Zaun" wachsen lassen

Registriert
13. Mai 2011
Beiträge
148
Hallo
Ich habe vor meinem Rosengarten einen (ziemlich hässlichen) Zaun.
Hatte nun so die Idee, dass ich vielleicht eine weichtriebige Rose da reinwachsen lasse. Aber dann müssten die Triebe ja sehr waagerecht sein, oder?

Oder eignet sich eher eine Bodendeckerrose?

Es sind gut 8m Zaun.

Könnte das klappen?

lg verenamaria
 
  • Sowas ist sehr gut machbar. Allerdings sind Kletterrosen nicht so geeignet, weil diese sehr dicke Triebe haben. Doch sämtliche öfterblühende Rambler sind zu empfehlen und auch Strauchrosen und Englische Rosen.
    Ich habe jemand die Engl. Rose "A Shropshire Lad" an einen Zaun gepflanzt, die Triebe fächerförmig angebunden und jetzt sind von einer Rose 5 m Zaun bedeckt.
    Sieht toll aus. Schreibe mal, welche Farbe Dir gefällt!
    LG von Hero
     
    ja, gerade die großen strauchrosen gehen dazu sicher sehr gut, weil die doch immer sehr dünne triebe haben. und für die engländer könnte es sogar ideal sein, weil die mit ihren schweren blüten auf den dünnen trieben ja gern zum nicken neigen. graham thomas (gelb) ist z.b eine sehr wüchsige englische strauchrose, die sich bei mir auch als sehr gesund erwiesen hat. für die hätte ich gern einen zaun!
     
  • Hallo
    Es geht nur purpu, rose oder weiss.
    Nächste woche müssten geoff hamilton, glasmis castle und sidonie kommen, auf herbst voorbestellt habe ich Perle d´amour, william morris, marie helene, Brother Cadael, Cymbeline, Heritage
    lg verenamaria
     
  • vielleicht wäre das auch ein ort für die super dorothy?oder ist die zu wüchsig. Ich bin mir bei der guten eben auch farblich nicht ganz sicher. An dem Zaun blühen eben purpurfarbene Rosen (Paul de Fontaine, Cardinal, Belle de Crecy und dann geht es schattiert von hellerem cremerosa zu pink und endet mit der mary rose.
    Platz zum Pflanzen habe ich in der Mitte, also zwischen den purpurnen einmalblühern und der creme-rose...
    lg verenamaria
     
    war eben draussen und mir meinen garten ansehen, also ich kann mir die cymbeline ganz gut da vorstellen, kennt die jemand von euch?
    danke
     
  • Zurück
    Oben Unten