Rosen im Topf überwintern

Registriert
17. Apr. 2010
Beiträge
325
Ort
Hessen
Hallo,
ich habe in diesem Jahr das erste mal Rosen im Topf. Bessy und Roter Kobold. In der Mitte habe ich geschenkt bekommen.
Meine Frage
Wenn ich die Töpfe im Winter in die Gartenhütte stelle, muss ich diese trotzdem einwickeln und die Rosen anhäufeln? Die Gartenhütte ist aus Holz und steht in der vollen Sonne. 95189F86-FE59-4A75-ACAC-7460323849EB.jpeg87B2CECD-5612-4006-A432-C89657B73346.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo @Goldi 1, ich lasse meine Rosen im Topf einfach stehen wo sie stehen, ohne Winterschutz und alles. Ich wähle beim Kauf aber nach der entsprechenden Winterhärte für meine Region aus.
    Man kann die Töpfe mit Tannenreisig abdecken, das werde ich in diesem Jahr auch machen, nachdem mir im letzten Jahr zum ersten Mal eine völlig robuste, sehr winterharte Rose, die es schon über 12 Jahre problemlos bei mir aushielt, beim Spätfrost erfroren ist.
     
  • Es kommt aber darauf an, in welcher Gegend Goldi wohnt.
    In der Gartenhütte sind die Rosen geschützt. Gerade dauerndes Einfrieren und Auftauen und die Sonne im Februar verursachen die Schäden.
    Also Gartenhütte ist sehr gut; ich würde auch zusätzliche Erde aufschütten.
    Ab Februar überprüfen, ob die Töpfe nicht zu trocken sind.
     
  • Danke für die Antworten. Ich habe gedacht, dass man die Töpfe richtig gut einwickeln muss.
    Ich wohne in Hessen. Unser Dachvorsprung ist In SW Richtung. Also auch im Winter sonnig aber wenn der Wind richtig steht auch feucht.

    @Hero Vielleicht ist die Gartenhütte dann doch der sicherste Ort. Und erst im Februar feucht halten? Ich gieß lieber etwas :)
    Also nicht einwickeln? Ich versuche mein Glück.

    Danke
     
    Danke für die Antworten. Ich habe gedacht, dass man die Töpfe richtig gut einwickeln muss.
    Ich wohne in Hessen. Unser Dachvorsprung ist In SW Richtung. Also auch im Winter sonnig aber wenn der Wind richtig steht auch feucht.

    @Hero Vielleicht ist die Gartenhütte dann doch der sicherste Ort. Und erst im Februar feucht halten? Ich gieß lieber etwas :)
    Also nicht einwickeln? Ich versuche mein Glück.

    Danke
    Gartenhütte geht natürlich auch - wenn unter Dachvorsprung und in einer geschützten Ecke überwintert wird, den Topf nicht einpacken nur über die Rose Tannenreisig legen..
     
  • Noch stehen meine Rosen draußen. Ich habe sie heute eingekürzt und "etwas" mit Erde aufgeschüttet. Aber die Gartenhütte wird nicht zu warm, wenn die Sonne drauf scheint? Wobei es in der Nacht ja wieder abkühlt.

    Es ist schon schwer, das richtige zu tut um die Schützlinge richtig über den Winter zu bringen.
     
    Es ist schon schwer, das richtige zu tut um die Schützlinge richtig über den Winter zu bringen
    Mach dir nicht so viele Sorgen, eigentlich ist es bei Rosen nicht so schwer. Ich wohne in einer wirklich kalten Klimazone, und selbst hier überleben die Rosen problemlos ohne Winterschutz oder sonstige Maßnahmen.
    (Ok, Sorten die für diese Klimazone geeignet sind.)

    Es ist wie Hero sagt:
    Gerade dauerndes Einfrieren und Auftauen und die Sonne im Februar verursachen die Schäden.

    Aber ab einem gewissen Grad ist man dagegen machtlos.
    Meine bekommen in diesem Winter etwas Reisig als Schutz, und fertig.
    Rosen sind ja keine Zitrusgewächse oder Mimosen, eigentlich gehören sie nicht zu den Gewächsen, die man aufwendig überwintern muss.
     
    Noch stehen meine Rosen draußen. Ich habe sie heute eingekürzt und "etwas" mit Erde aufgeschüttet. Aber die Gartenhütte wird nicht zu warm, wenn die Sonne drauf scheint? Wobei es in der Nacht ja wieder abkühlt.

    Es ist schon schwer, das richtige zu tut um die Schützlinge richtig über den Winter zu bringen.
    Wenn die Sonne drauf scheint am Tag auf die Gartenhütte, die Tür aufmachen, schattieren..
     
  • Hallo, der Winter ist vorbei und meine Rosen haben den Winter sehr gut überstanden. Ich habe sie doch nicht in die Gartenhütte (aus Platzmangel)gestellt. Standort zwischen Gartenhütte Rückseite, Wassertonne und Sichtschutz zum Nachbarn. Also in ein I_I . Einfach nur auf Styroporplatten gestellt und mit Jute abgedeckt. Ich muss gestehen, ich habe regelmäßig nach ihnen geschaut :cool:
    Fertig.
    Sie fangen schon an zu treiben. :)

    LG aus Hessen

    Ps: Auf einen schönen rosigen Sommer !!!
     
  • Ha, Styroporplatten - sowas Feines haben meine beiden Topfrosen nichtmal gekriegt, scheint ihnen auch nicht gefehlt zu haben, denn sie haben längst ausgetrieben, sind geschnitten worden und haben jetzt ordentlich Blätter. Dabei waren sie nur an die Hauswand unter den Dachüberstand gerückt worden.

    Schön, dass deine Pflanzen den Winter gut überstanden haben, Goldi, aber eigentlich könnten sie auch bereits Blätter haben? Naja, in Hessen gibt's sehr kalte und sehr warme Regionen, da sind 14 Tage Wachstumsunterschied von Nord nach Süd nicht unüblich.

    Du hast deine Rosen aber sicher geschnitten, ja? Damit's auch was wird mit dem rosigen Sommer? ;)
     
    Meine Rose "Bienenweide" im Topf war in den Wintermonaten weder zugedeckt,
    noch hatte sie einen Schutz vor Nässe. Es hat ausgiebig geregnet,
    gesund und ohne Schaden zu nehmen, steht sie an ihrem Platz in der vollen Sonne,
    die bald wieder den ganzen Tag vom Himmel knallt.

    IMG_20220316_105447~2.jpg IMG_20220331_103320_1.jpg
     
    Ha, Styroporplatten - sowas Feines haben meine beiden Topfrosen nichtmal gekriegt, scheint ihnen auch nicht gefehlt zu haben, denn sie haben längst ausgetrieben, sind geschnitten worden und haben jetzt ordentlich Blätter. Dabei waren sie nur an die Hauswand unter den Dachüberstand gerückt worden.

    Schön, dass deine Pflanzen den Winter gut überstanden haben, Goldi, aber eigentlich könnten sie auch bereits Blätter haben? Naja, in Hessen gibt's sehr kalte und sehr warme Regionen, da sind 14 Tage Wachstumsunterschied von Nord nach Süd nicht unüblich.

    Du hast deine Rosen aber sicher geschnitten, ja? Damit's auch was wird mit dem rosigen Sommer? ;)
    Ja, ich habe sie auch geschnitten.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Rosen im Topf Rosen 21
    Hibiscus Hilfe! Rosen noch im Topf - Überwinterung? Rosen 7
    G Rosen aus Garten in Topf umsetzen Gartenpflanzen 2
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    Taxus Baccata Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6
    Linserich Pinke Rosen abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    londoncybercat7 Wie schnell muss ich wurzelnackte Rosen pflanzen? Rosen 18
    Agnes36 Sollte man weiße Rosen düngen? Rosen 4
    R Rhodos - die Rosen-Insel Small-Talk 35
    Rosabelverde Was heißt eigentlich "selbstreinigend" bei Rosen? Rosen 1
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Hero Rosen-Akademie Rosen 2
    C Ein neues Leben für Omas Rosen(büsche) Rosen 21
    M Frostschutz für Rosen ohne Tanne Gartenpflanzen 15
    S Rosen lassen Triebe hängen und zum teil trocknen Blätter aus Rosen 8
    Kusselin Was ist das für ein Befall an den Rosen? Rosen 22
    Hero Blinde Triebe an Rosen Rosen 6
    Hero Haben gelernte Gärtner Angst vor Rosen? Rosen 14
    AdamK Neue Rosen sterben ab :( Rosen 23
    Schwabe12345 Rosen - kompletter Rückschnitt Rosen 37

    Similar threads

    Oben Unten