Rosen - Habitus, Gesamteindruck

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

Mein absoluter Favorit in diesem Jahr Bridge of Sighs so wie diese Kletterrosee aussieht, so duftet sie auch sehr fruchtig. Sie wurde im Jahre 2000 von Harkness gezüchtet. Sie ist sozusagen dauerblühend mit gesundem Laub und wird 3 m hoch. Sie hat in diesem Jahr 1,20 m geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Dainty Bess auch so ein Liebling. Ich tendiere immer mehr zu den einfach blühenden Rosen. Sie ist eine Teehybride und wurde 1925 von Archer gezüchtet. Das Gesamtfoto habe ich vor 10 Minuten aufgenommen. Die Blüten halten sehr sehr lange und sind regenresitent. Man sieht auch, dass die Rose gerade nur so vor Gesundheit strotzt. Bei mir steht sie vollsonnig im lehmigen Boden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hallo,

    dann will ich mich auch mal beteiligen. Offenblühende Wild- und moderne Strauchrosen mag ich in letzter Zeit auch besonders gerne. Dieses Jahr habe ich mir davon ca. 8 neue angeschafft, aber erst mal zu einer anderen Rose die seit Jahren einer meiner Favoriten ist.

    Therese Bugnet, eine Rugosa-Hybride die aber anders als man es von Rosa rugosa her gewöhnt ist, vollkommen stachellos ist, oft bereits Ende April bis Mitte Mai mit der Blüte beginnt. Diese dauert in mehreren Schüben bis Mitte September an. Der Strauch wird bis 2,5 m hoch und breit. Die Zweige hängen weit über, das kann man aber mittels Schnitt korrigieren. Eine Besonderheit ist, das junge Triebe und die Blattspreiten feuerrot gefärbt sind, das Laub im Herbst von dunkelbraun zu rot umfärbt und dann innerhalb weniger Tage abzufallen. Dann sieht man die schönen roten Triebe besonders gut. Der Duft der Blüten ist sehr intensiv, diese Sorte gilt als besonders blühwillig. Gezüchtet wurde sie 1950 von Bugnet (Kanada).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    GLORIA DEI syn. PAECE u.a
    Dieser OLDIE(Jahrgang 1942) unter den Teehybriden kommt aus Frankreich (schöe Frauen, schöne Weine,schönes Essen, SCHÖNE ROSEN)
    Sie ist inzwischen eine Weltrose geworden, blüht in allen Erdteilen und ist Ausgangspunkt vieler Neuzüchtungen.
    Eine Weisheit sagt: "Ältere Damen küssen heißer!" Wer die GLORIA DEI einmal geküsst hat, der wird sie heiraten! Sie darf in keinem Garten fehlen, dazu ist sie zu schön!
    Der Anfänger hat mit ihr keine Probleme! Sie blüht praktisch überall! Ist gesund wie ein Turnschuh und kann als Beet-,Schnitt oder Kübelrose verwendet werden.
    Inzwischen gibt es tausende Farbvarianten; von gelb mit rot bis weiß mit schwach rosa, ich habe 4 Pflanzen vorgestellt!
    Wenn die Welt untergeht ist sie die einzige Rose, die überlebt!!!
     

    Anhänge

    • 0001gloria dei.webp
      0001gloria dei.webp
      159,8 KB · Aufrufe: 150
    • 0002gloria dei.webp
      0002gloria dei.webp
      134,8 KB · Aufrufe: 146
    • 0003gloria dei.webp
      0003gloria dei.webp
      218,2 KB · Aufrufe: 82
    • 0004gloria dei.webp
      0004gloria dei.webp
      139,1 KB · Aufrufe: 84
  • AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Ah, eine sehr schöne Beschreibung - mit Ganzaufnahme des Strauches, das finde ich sehr gut. Einzelne Blüten sagen nicht so viel - der Gesamteindruck der Rose im Garten ist mir genauso wichtig.

    Wenn ihr ungefüllte wildrosenartige Rosen mögt, zeig' ich euch mal die Rosa rubiginosa 'Magnifica':

    S4300055.webp S4300024.webp

    S4300008.webp

    Eine Strauchrose, die man gut als Kletterrose verwenden können soll - was unsere Absicht ist. Im Moment zeigt sich sich aber stark als Strauchrose - im Vergleich zu dem Bild vom Mai hat sie in jeder Richtung (Höhe, Breite, Dicke) nochmal gut einen halben Meter zugelegt.
    Blüht einmal, aber sehr lange, gut mehr als einen ganzen Monat, Mai bis Juni. Wird unglaublich von Hummeln besucht - der ganze Busch dröhnt, die Hummeln baden im Pollen (und nicht nur die Hummeln, wie ihr seht).

    Und was ich an den rubiginosa-Rosen so liebe: das Laub duftet nach Äpfeln, an warmen Sommerabenden mit hoher Luftfeuchtigkeit oder nach leichtem Regen geradezu betörend. War ein wichtiges Auswahlkriterium für mich!

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hallo Stefanie,
    dass ist eine Rose, die mir sehr gut gefällt.
    LG Rosemarie-Anna
     
  • AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Trotz kleinem Garten habe ich viele Rosen. Hier sind die mit Namen


    Sophie's Rose - liebe ich sehr, weil die Farbe so besonders intensiv ist.

    L.D. Braithwaite - hat sehr schöne große Blüten aber gedeiht irgendwie nicht so gut bei mir

    Wife of Bath - blüht auch wunderschön und zickt nicht. Hält sich aber eher klein.

    Christopher Marlowe - ist mein absoluter Liebling unter den Rosen. Die Blüten sind so wunderschön geformt und die Farbe ist so ungewöhnlich. Und sie blüht und blüht!

    Alan Titchmarsh - hat mich den Sommer über etwas geärgert, weil nach der ersten Blüte nichts mehr passierte. Dafür blüht sie gerade jetzt wieder sehr schön und ist einfach riesig geworden!

    Veilchenblau
    Hat uns jetzt im 2. Jahr wahre Blütenmeere beschehrt und ist völlig problemlos

    Blush Noisette
    Ist auch im 2. Jahr und wächst deutlich langsamer als Veilchenblau. Sie hat wirklich sehr hübsche Blüten und sie hat fast den ganzen Sommer über geblüht und ist im Moment wieder voller Knospen.

    Gloire de Dijon - blüht reichlich aber ist ein Sternrußtau-Kandidat

    Alister Stella Grey - macht ihrem Namen Kletterrose alle Ehre und ist im zweiten Jahr schon genial gewachsen. Hat aber nur einmal geblüht obwohl sie eigentlich öfter blühend sein soll

    Diese hier stehen erst seit dem Frühjahr in meinem Garten haben aber zum Teil schon ganz schön an Größe gewonnen und geblüht

    A Shropshire Lad - ich habe sie als Kletterrose und sie blüht wunderschön. Die Knospen sehen so extrem zierlich aus und man kann kaum glauben, dass sich dann eine gefüllte Blüte daraus öffnet!

    Eglantyne - hält sich eher klein hat aber sehr schön geblüht

    Wisley 2008 - ist zierlich/mickrig und zieht Sternrußtau offenbar magisch an!

    Mary Rose - blüht genial und ist problemlos

    Benjamin Britten - ist noch relativ neu aber so wie es aussieht auch sehr unempfindlich

    Fotos meiner Lieblinge gibt es hier:
    Picasa-Webalben - Elisabeth - Unser Garten ...
     
    AW: Welche Rosen stehen in eurem Garten

    Hallo Elisabeth,
    schön noch einen weiteren Fan hier im Forum zu haben.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn du deine Bilder auch hier einstellen könntest, damit man nicht immer hinundher springen muß.
    Für mich wäre es auch ein leichtes auf meine HP zu verweisen.
    Bitte nicht falsch verstehen.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
    Märchenrose 'Caramella'

    von Farbton her wird sie als helles bernsteingelb bezeichnet.
    Sie erreicht eine Höhe von etwas über 1m bis 1,20m.
    Sie ist gefüllt, gut restistent gegen die Blattkrankheiten.
    Jedoch hat es Ende des Sommer meine leicht erwischt.
    Dafür das sie jedoch den ganzen Sommer geblüht hat,
    kann ich ihr diesen kleinen Schönheisfehler gern verzeihen.

    013.webp006.webp
     
  • Kletterrose 'Aloha'

    soll laut Züchter Kordes ein Klettermaxe sein.
    Im vorigen Winter 2008/2009 was sie stark zurüchgefroren, so das ich
    der Meinung war, dass sie sich für immer verabschiedet hat.
    Ich wurde eines besseren belehrt.
    Die 'Aloha' bildete neue Triebe und hat bisher sogar noch
    eine Blüte und eine Knospe hervorgebracht.
    Die Höhe wird mit 3m angegeben.
    Aprikotfarbenen Blüten mit rot und rosa Tönen
    sind gefüllt und duften.
    Die Blattgesundheit ist hervorragend.

    001.webp002.webp

    003.webp
     
  • Trier (Lambert, 1904)

    Eine weitere wunderschöne Strauchrose mit Wildrosencharakter ist die Trier von Lambert. Sie steht bei uns im zweiten Jahr, soll 2 x 2 m groß werden - was sie ganz sicher schafft, so wie sie loslegt. Die hier gezeigten Bilder sind vom Juni dieses Jahres - inzwischen hat sie deutlich zugelegt. Nächstes Jahr sehen die Bilder sicher anders aus .............

    Sie hat kleine, rahmweiße Blüten mit sehr schönen dunkelgelben Staubgefäßen, die in großen Büscheln erscheinen. Die Knospen sind rosa, was einen sehr hübschen Kontrast ergibt. Sie remontiert im Spätsommer, der zweite Flor ist aber nicht mit dem ersten zu vergleichen. Die Blüten werden sehr stark von Wildbienen besucht. Der Duft ist nicht nennenswert.

    Ihr Wuchs ist kräftig, sie schiebt lange feste Triebe von unten, die dann bogig überhängen, ich denke, der Strauch wird sozusagen trichterförmig, unten schmaler, oben breit. Das Laub ist klein und gesund, wir hatten bisher noch keinerlei Schäden durch Fraß oder Pilzbefall.

    Ich finde sie wunderschön:

    S4300021.webp S4300020.webp

    S4300022.webp
     
    Hallo Stefanie,

    deine einfachblühende Magnifica sieht sehr schön aus, ebenso die Trier. Leider habe ich für ausladende Rosen nicht mehr den Platz zur Verfügung den ich gerne hätte.

    Ich habe mir voriges Jahr aus Lottum die relativ schwer zu bekommende Rose 'Morning Mist' mitbringen lassen, die ich einige Jahre vergeblich gesucht habe. Züchter: Austin - 1996, leichter Duft, apricot-orangefarbene, offene Blüten. Wuchshöhe bis 150 cm und 150 cm in der Breite. Blütezeit Juni bis Oktober/November (je nach Witterung).

    Wir haben sie im Oktober 2008 als Containerrose gepflanzt und sie ist derzeit ca. 2 m breit und ca. 1,8 m hoch. Ab August bildet sie steile Langtriebe, ich werde sie im nächsten Jahr an Pfählen aufbinden und hoffe, das sie trotz Sandboden wie viele andere unserer Rosen die 2 m Marke überschreitet. :D

    Leider habe ich kein Gesamtbild, daher weitere Bilder von HMF.

    'Morning Mist' rose photos
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Matthias,
    schön dass du die Morning Mist zeigst. Ich habe mir 2 Stück bestellt und darf sie im Oktober abholen. Ich möchte sie gern mit Jaqueline du Pre kombinieren. Jetzt habe ich ein bischen Zweifel, daß sie sie untergehen könnte.
    Was meinst du ihr?
    LG Rosemarie-Anna
     
    Hallo Rosemarie,

    ich wollte auch erst 2 kaufen, habe mir dann aber überlegt, das ich mir die zweite selber herstellen kann. :grin:

    Meine Morning Mist steht derzeit zusammen mit Blush Damask, Ardoisee de Lyon, Hansa und Roseraie de L'Hay. Nicht die ideale Kombination aber dort war gerade was frei geworden. ;)

    Morning Mist in Verbindung mit Jacqueline du Pre, wäre möglich, schau doch mal ob sie harmonieren? Ich habe beide mal als ein Bild kopiert.

    Jacqueline du Pre - Harkness (UK) 1988

    Moderne Strauchrose, weiß mit lila Staubgefäßen, Wuchshöhe bis 1,8 m hoch, und ebenso breit. Starker Duft nach Zitronen. Öfterblühend Mai bis Oktober. Ich habe diese Rose seit August diesen Jahres im Garten, auch diese habe ich einige Jahre gesucht und konnte sie dann hier in Deutschland kaufen.

    Ich habe J.d.P mit Oliver Roellinger, Pierre Gagnaire, Erfurt, Golden Wings, diversen Phlox paniculata, Helenium, Rudbeckia und Autumn Sunset kombiniert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich denke ich werde es riskieren, habe ja immer noch die Möglichkeit, sie später umzusetzen.
    Vielen Dank Matthias
     
    Ich denke ich werde es riskieren, habe ja immer noch die Möglichkeit, sie später umzusetzen.
    Vielen Dank Matthias

    Ich denke, das könnte sehr harmonisch werden - keine großen Kontraste, aber jede Blüte betont die Farbe der anderen. Gerade mit den violetten Staubgefäßen der Jaqueline! Könnte zart und hübsch werden!

    Die Morning Mist kannte ich noch gar nicht - aber Austin bringt auch Sorten auf den Markt und nimmt sie nach zwei Jahren wieder runter - da komm ich nicht mehr mit.

    Reizüberflutete Grüße,
    Stefanie
     
    Nun geht es weiter mit einfachblühenden Rosen. :D

    American Pillar - Dr. van Fleet - 1902 Ramblerrose

    Diese Rose blüht weithin leuchtend karminrot mit weißem Auge. Wuchshöhe bis 6 m Höhe und 4 m Breite. Blütezeit Mitte Juni bis Mitte Juli. Eine der spätesten einmalblühenden Ramblerrosen, Duft keiner.

    Wir haben die Rose vor 6 Jahren gepflanzt, sie sollte einen 6 m hohen Baum beranken. Leider hat ein Gewittersturm die Krone bis auf 2,5 m Höhe gekappt, wie auf dem 2. Bild zu sehen. Inzwischen ist der ganze Baum durch Holzpilze abgestorben, die stark wachsende Ramblerrose steht nun vollkommen freiwachsend ohne Pfahl oder Gerüst, eine Bekannte meinte ob das funktioniert, mit der Antwort, ja natürlich geht das.

    Auf der Insel Mainau steht auch eine, die ist freiwachsend 4 m hoch und 30 m breit. :confused: Ich habe nur 2,5 m in der Breite Platz, daher kürze ich die Seitentriebe aller 4-6 Wochen notgedrungen ein. Aber ich möchte auf A.P. nicht verzichten, da die Farbe zur Blütezeit weithin zu sehen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Ramblerrose:
    PAULS HIMALAYAN MUSK RAMBLER
    Ehe ich das ausgesprochen habe, ist der Andere schon eingeschlafen!
    Eigentlich sollte sie Rempler-Rose heißen, denn mit ihren 7 - 10m langen gebogenen Trieben, die im Winde schwingen, lauert sie krakenähnlich auf potentielle Opfer. Hat sie dich im Vorbeigehen einmal gepackt, gibt es kein Entrinnen, denn ihre kräftigen Stacheln haben Widerhaken! Je mehr man zerrt, desto fester sitzt man. Da hilft nur Schere zücken und Trieb abschneiden! Mit dieser Rose wird das Märchen von DORNRÖSCHEN wahr!!!
    Sie hat eine Höhe von über 10(Zehn!) Metern und eine unendliche seitliche Ausbreitung, wenn man sie lässt! Deshalb schneide ich meine permanent das ganze Jahr über, um die einzubremsen! Ein Spezi von mir hat sie im Garten, dort hat sie einen 30jährigen Apfelhochstamm überwuchert! Bei mir steht sie im Kübel (den sie ignoriert und die Wurzel in den Untergrund mit Bauschutt gebohrt hat) an der Grundstückseinfahrt. Hab schon ne Rechnung vom Postboten bekommen!
    Trotzdem liebe ich sie wegen ihrer Schönheit u Wehrhaftigkeit. Sie blüht zwar nur einmal (4-6 Wochen Mai-Juni) aber mit einem Blütenmeer und einem berauschenden Duft!
    Es ist eher was für größere Gärten, oder man will seinen Nachbarn ärgern!
    ICh schreibe hier auf ausdrücklichen Wunsch von S.A.M. Ich kann Frauen keine Wünsche abschlagen, deshalb bin ich arm , aber glücklich!!!???
    mfG Werner (Tipps gebe ich privat, um Mißbrauch vorzubeugen)
     

    Anhänge

    • 0000himalaja.webp
      0000himalaja.webp
      165 KB · Aufrufe: 173
    • 00001himalaja klein.webp
      00001himalaja klein.webp
      182,3 KB · Aufrufe: 128
    • 00003 himalaja.webp
      00003 himalaja.webp
      83,2 KB · Aufrufe: 172
  • Zurück
    Oben Unten