Rosen auf Biegen und Brechen?

verbus

0
Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
1.050
Ort
Rheinland
Hallo allerseits, vorab: Ich kenne mich mit Rosen nicht aus (habe sie übernommen) und dachte, dass ich dieses Jahr mal ein wenig Rumexperimentiere und sie nicht stark runterkürze. Einen Rosenstamm habe ich im Frühjahr zu dezent zurückgeschnitten. Er blüht wie noch nie, doch nun habe ich das Problem, dass die Stiele viel zu lang sind und sich der ganze Stamm neigt. Ich fürchte, dass es bald zu einem Bruch kommt. Zudem werden eine Pfingstrose und eine Kamelie überwuchert und erdrückt. Könnte ich jetzt alles runterschneiden? Ist ja eigentlich die falsche Zeit. Wenn ja, an welcher Stelle?

Vorne:

2.JPG
Seite:
1.JPG
 
  • Hallo,

    wirklich sehr schön, die weiße Rose! Ist das ein Schneewittchen?

    Ich bin zwar kein Experte, habe aber gute Erfahrungen damit gemacht, beim Abschneiden der verblühten Blüten die Zweige ruhig ein wenig einzukürzen und die Rosen (bei mir sind es u.a. Schneewittchen) wieder in Form zu bringen. Eine Art schwacher Sommerschnitt. Habe den Eindruck, den Rosen tut das sogar gut!

    Viele Grüße
     
  • Das kann ich nur bestätigen, so wie @The Fairy mache ich es auch, damit kann man die Rosen über den Sommer gut in Form halten.
    Ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass es nach kräftigem Rückschnitt im Frühjahr gut funktioniert, aber wenn die Zweige wegen fehlenden Rückschnitts im Frühjahr schon zu lang sind und überhängen?
     
  • Ist die Rose auf einem Bogen? Sowohl Schneewittchen, als auch Ramblerrosen brauchen eine Stütze oder ein Spalier. Die Zweige, die trotzdem überhängend sind brechen eigentlich nicht, falls sie stören wie schon beschrieben einkürzen.
     
  • Ich werde wohl ein Spalier besorgen müssen. Habt Ihr evtl. ein Tipp, wo ich ein geeignetes kaufen kann?
     
    Wuchs die Rose denn zuvor (in den letzten Jahren) auch überhängend?
    Nach einem überschaubaren, keinen Stämmchen sieht diese Schönheit tatsächlich nicht aus ;)
     
    Sie wurde immer von den Eigentümern / Vormietern ganz runtergeschnitten, bis auf 2-3 Augen, 2x im Jahr. Das ist das erste Mal, dass ich sie nur ein wenig gestutzt habe ... Und nun blüht sie auf. Ist das denn ein Schneewittchen?
     
    Hero wird bestimmt näheres sagen können (wenn sie reinguckt).
    Hat sie denn bei den starken Schnittmaßnahmen der Vorbesitzer dann gar nicht geblüht? Zwei starke Rückschnitte im Jahr sind schon eher ungewöhnlich, oder?
    Bin aber keine Rosenexpertin, vielleicht gibt es tatsächlich Sorten, die das brauchen?
     
  • Solange du nicht ins trockne Holz schneidest, treibt die Rose wieder aus.
    Ich würde mir einen richtig schönen Strauß schneiden.
    Letzte Woche habe ich bei zwei Kletterrosen, die in den Weg wuchsen, alles störendes abgeschnitten.
     
  • Hallo !

    Ich würde einen starken Pflock reinschlagen, der sollte so hoch sein, das er in den Kopf reinsteht und gut festbinden, so eine 8 schlingen, wie bei den Bäumen. Damit die Rose nicht abbrechen kann. Dann würde ich sie stark zurückschneiden und nochmal düngen. Sie treibt dann schnell durch und blüht im Herbst noch

    Rosenbäumchen richtig schneiden - so fördern Sie das Wachstum

    Hochstammrosen - Sorten und Pflege von Kaskadenrosen

    https://www.*************.net/rosen-anbinden


    lg. elis
     
    Bei uns fand der diesjährige Rosenkongreß statt, deshalb war ich einige Tage hier abstinent.
    Also Schneewittchen ist das nicht. Eine sehr schöne Rose. Vielleicht die Strauchrose Friedenslicht von Tantau.
    Wie einige Vorschreiberinnen schon mitteilten, können die Triebe zurückgeschnitten werden, wenn sie verblüht sind. Besonders störende Triebe schon jetzt für die Vase schneiden.
    Beim Rückschnitt ca. 50 cm entfernen und darauf achten, daß der Hochstamm eine runde Form behält.
    Auf 2 bis 3 Augen würde ich eine solche Rose nie zurückschneiden. Gute 10 cm im Frühjahr stehen lassen und auch auslichten, also einige Triebe ganz herausschneiden, weil alles viel zu dicht steht.
    Und vielleicht im Herbst den Unterwuchs (Stauden) umpflanzen und ganz flach wachsende Stauden darunter einpflanzen. Geranium sanguineum oder Veronica spicata.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    bonifatius Rosen, Rückblick auf die Rosenblüte 2017 Rosen 9
    S Kleine schwarze Käfer (im Rudel) und Flecken auf Rosen Wie heißt dieses Tier? 3
    smaugthegolden Spinnmilben auf Rosen Rosen 10
    N Ungeziefer/Läuse auf den Rosen Rosen 12
    I Was ist das für ein Insekt auf den Rosen? Rosen 3
    Z Neue Rosen pflanzen auf altes Rosenbeet Rosen 11
    K Mehltau auf Rosen Gartenpflanzen 1
    mein geheimer Garten dicke graue Raupen fressen meine Rosen auf! Rosen 3
    GoSho Wie Rhododendronbeet von sauer auf für Rosen geeignete Erde umrüsten ? Gartenarbeit 2
    F Schädlinge auf Rosen Rosen 2
    michisternchen HILFE Raupen und Schaum auf Rosen! Wie werde ich sie los? Rosen 6
    U Tiere auf Rosen Schädlinge 4
    J braune und schwarze Flecken auf Rosen-Blättern Rosen 3
    H Rosen blühen nicht ganz auf Rosen 3
    M Blattläuse auf Rosen - was macht man dagegen? Rosen 14
    Buddelmaus Rosen in der Vase blühen nicht auf Rosen 2
    A Rostflecken auf den blättern meiner rosen Rosen 2
    G Häckselmulch auf Rosen? Gartenpflege 4
    lieblingskeks Rosen-Steckling zuordnen Rosen 7
    Taxus Baccata Rosen durch Stecklinge vermehren Rosen 17
    heidi123 Was fehlt den Rosen? Rosen 14
    Hero Rosen von Lens/Belgien Rosen 4
    P Rosen jetzt noch radikal schneiden - geht das gut? Rosen 9
    Shantay Winterschutz Hochbeet, Rosen, Töpfe - sinnvoll? Gartenpflege 10
    Hero Rosen-Wunschliste Rosen 6

    Similar threads

    Oben Unten