Rose ruff uffe Balkon!

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.815
Evtl. werd ich wohl mein Vorhaben wirklich durchziehen, und einen der Lonis rausreißen. Der ist zwar wirklich wunderschön gewachsen, und es wird unendlich lange dauern, bis ich mich wieder so schnuckelig hinter einer Blätterwand verstecken kann, aber ich vermisse dicke Blüten.

Aber eine gewichtige Frage bei der Auswahl hätt ich:
was bedeutet, wenn die Höhe mit 3-5 Metern angegeben ist, in der eigentlichen Beschreibung (die Perennial Blue zum Beispiel) aber steht, daß sie bis 3 Meter klettert. Und die restliche Höhe? Kann sie, wird sie, will sie überhaupt, oder macht sie dann nur so schmale Triebe?
Da ich nun nach öfterblühenden bzw. remontierenden Rosen Suche, wird die Auswahl dünn. Nein, kein Gelb!! Und auch kein Reinweiß und schon gar nicht die immer gewählte New Dawn (sieht schwer nach Plaste aus!).
Die Parade wird in der Kletterhöhe mit 3-4 Meter angegeben (mein Favorit bis dato), aber wenn sie nach 3 Metern aufgibt, hab ich net so ne tolle Höhle wie jetze...:( Würde sie auch mehr schaffen?

Diese Ausmaße will ich MINDESTENS haben, oder sollt ich dann nach Kletterrosen über 5 Meter suchen?
(rechter Henryi wird weichen)

Anhang anzeigen 346481

Beste Grüße
Doro
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ne Rambler ... und dann oben quer ziehen ... dann haste mehr davon ...

    n.
     
    Jahaaa, abba wat für einen?? Muß öfterblühend oder remontierend sein, das Kerlchen, ich will schon ab und an noch ne Blüte sehen.

    Die aufgezählten sind keine Rambler?
    Und Du meinst, 4 Meter und dann bleibt die Rose stehen? Das wäre...äh...blöd.

    edit: habe bis jetzt dann nur die Souvenir de J. Mermet gefunden, und da find ich die Farbe gelinde gesagt zum kübeln. Aber in der Not frißt der Teufel Fliegen....


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Doro!
    Wenn Du eines der Geissblätter stehen läßt, hast Du schon die Hälfte Deiner grünen Höhle, denn eine Kletterrose wächst nicht unter der Decke entlang.
    Kletterrosen brauchen an der Hauswand eine Halterung, an denen sie angebunden werden können.
    Du solltest also vorab klären, ob eine Halterung angebracht werden kann.
    Als Kletterrose habe ich die Santana schon über 4 m hoch gesehen. Wenn oben die längsten Triebe quer geleitet werden, dann kann Dein Balkon mit Rosen überrankt werden. Weitere Kletterrosen, die geeignet sind: Barock von Tantau,
    die von Dir aufgeführte Parade und die ungefüllt blühende Dortmund von Kordes, bei der eine Höhe von 3,5 m angegeben wird. Auch die neue Camelot von Tantau dürfte die gewünschte Höhe erreichen.
    LG von Hero
     
  • Hallo Hero!

    Ich habe doch mein bewährtes Stahlseilsystem, da würd ich dann noch ein paar Strippen ziehen.

    Ich finde 3,50 zu klein, ehrlich gesagt....Die Dortmund würde vom Namen her passen, höhö, und die Barock von Tantau, da fühl ich mich wie Evelyn in der Schokoladenfabrik :grins::grins:



    Die Camelot ist auch sehr schön, aber 3 Meter?? Das ist echt zu knapp....



    Beste Grüße
    Doro-Drögel-Riegel :grins:
     
    Doro, was hast du denn gegen die New Dawn, die ist doch immerhin eine Weltrose :grins:die Parade kannte ich noch nicht, die sieht klasse aus. Ich würde die "Lonis" drin belassen und eine Rose daneben ranken lassen, falls die Parade ein paar Jährchen braucht, bis sie die gewünschte Höhe hat.

    ... Einfach mal als Ideen für den Findungsprozess: Ich liebäugle schon lange mit zwei Ramblern, Bobby James (weiß) und Veilchenblau.

    Bobby James soll extrem starkwüchsig sein und wird bis zu 600 cm hoch... Blüht leider nur einmal, allerdings üppig und mit starkem Duft, die Blüten erinnern an Kirsch- oder Apfelblüten. Hier gefällt mir auch sehr, dass es im Herbst viele leuchtende Hagebutten zu sehen gibt.

    Veilchenblau wird 300- 450 cm hoch, die Farbe finde ich klasse und außergewöhnlich (wie Lavendel/ purpurviolett)- blüht aber leider auch nur einmal, dafür darf sich auch hier im Herbst an Hagebutten erfreuen, die sicherlich auch den Balkon schön verzieren würden.

    Die beiden Rosen gelten als "ungestüm" im Wachstum, darum erwähne ich sie hier :)

    Öfterblühende Rambler:

    Sehr bekannt ist die "Super Excelsa", dunkelrosa/ karminrosa, bildet immer wieder neue Blütenstände von Juni bis Oktober :)ADR- Prädikat, wächst langsamer als Bobby James und Veilchenblau, aber das "charmante Supertalent" wird meistens nicht höher als 2- 2,50 m, womit sie wahrscheinlich für deinen Balkon ausscheiden dürfte...

    Ganz lieben Gruß

    Bianca

    PS: Rambler Paul's Himalayan Musk ist auch sehr starkwüchsig, bis zu 900 cm, je nach Standort auch bis zu 10 m erreichen... blüht hellrosa-violett und üppig, allerdings auch nur einmal

    PPS: Bei öfterblühenden kann der Pflegeaufwand höher sein wegen des Rückschnitts nach der ersten Blüte

    PPS: Mist, habe mich in die Parade verguckt :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Doro! Die meisten Rosen wachsen bei guten Voraussetzungen bedeutend höher als im Katalog angegeben. Gute Voraussetzung heißt: Bodenverbesserung, Kompost wenn möglich, düngen mit Hornspänen und wenig Blaukorn oder auch Rosendünger und gießen, bis die Rose gut angewachsen ist. An der Hauswand gieße ich immer während der Wachstumszeit einmal die Woche. Hier einige Größenangaben: Barock ohne Pflege, 3,5 m an der Hauswand. Hier könnten die Triebe oben gut quer angebunden werden und sie würden Deine gesamte Balkonbreite bedecken. Penelope, Moschatahybride von Pemberton, lt. Katalog 1,5 m ist bei mir 4 m in die Felsenbirne gewachsen, dasselbe hat die Elmshorn in einem Flieder erreicht. Laguna vor 3 Jahren gepflanzt ist am Rosenbogen 2,5 m hoch und oben quer schon 2 m gewachsen. Kletterrosen treiben an Biegungen nochmals Triebe, die mehrere Meter lang werden können und im nächsten Jahr kommen wieder Neutriebe am Ende des langen Vorjahrstriebes. Du kannst das ruhig angehen. LG von Hero
     
    Juhu, ihr beiden!

    Ich weiß nicht, warum ich die New DAwn so verteufel. Eigentlich ist ihr GEsamteindruck doch ganz nett, es gab ein einziges Foto, das mich an die armen Plastik-Geschöpfe erinnerte, die immer an den Schießbuden einer Kirmes von halbversoffenen Mädchen-Helden geschossen werden.:d

    Im übrigen wäre ich, hätte ich die Entscheidung letztes Jahr getroffen, wohl auch auf die einmalblühenden gegangen. Aber heuer hab ich mich maßlos geärgert, wie schnell die (unscheinbaren) Blüten der Lonicera abgegangen sind. Und da ist mir ein Licht aufgegangen, wenn man nichts anderes an Blütenpflanzen aufzuweisen hat, dann muß die Auswahl gut sein. Sonst hätte ich mich für die Seven Sister, oder die Russeliana oder die HImmelsauge entschieden.
    Ob die Hagebutten, die ja doch fröhlicher daher kommen als die Früchte der Loni, mich auch so begeistern würden wie eine zweite Blüte? Mal überlegen, und beantworten mit.....na ja, eigentlich nicht.

    PPS: Mist, habe mich in die Parade verguckt

    Ätsch! :-P

    Und Hero, danke für Deine Überlegung! Ich denke eigentlich das gleiche. Ich habe hier ganz gute Bedingungen, wenn auch an der rechten Seite etwas weniger Sonne, man sieht es ja, die rechte Loni ist ein klein wenig dünner, und das hat man auch in den letzten Jahren gemerkt.
    Egal, er ist gut in die Höhe gekommen und das sagt mir, daß der Boden net schlecht sein kann. Auch der Wurzeldruck durch den Kirschlorbeer scheint nicht viel auszumachen.
    Es macht mich zuversichtlich.

    Der letzte Satz war wichtig. Sie machen an Biegungen neue Triebe....das würden sie sonst nicht machen? Gut, gut, gut!

    Und um noch ne Rose ins Rennen zu schicken, ich dachte auch an die Mosel....auch ne schöne...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und um noch ne Rose ins Rennen zu schicken, ich dachte auch an die Mosel....auch ne schöne...

    Was hast du gesagt? Ich hab jetzt so ein permanentes quietschendes "haben-will" Stimmchen im Ohr, dass die ganze Zeit "Parade! Parade! Parade!" ruft... :grins:

    Dann bleibt dir jetzt wohl die süße Qual der Wahl :)

    Liebe Grüße

    Bianca
     
    Was hast du gesagt?

    IIiiiich?? Gar nix hab ich gesagt, ich bin völligst unschuldig, wenn sich die Rosenjunkies hier ewig anstecken lassen. :-P :grins::grins:
    (ein Glück, daß ich nur nen kleinen Vorgarten hab) :grins::grins:

    Ärgert mich trotzdem, daß ich nicht sofort die richtige ins Auge fassen kann. Ich hätte sooo gern was in der Richtung Blush Hip, 6 Meter hoch, permanent blühend ab Mai und mir die Rosen geschnitten in den Schoß legend. War wohl doch nur ein Traum, was? :rolleyes:

    Beste Grüße
    Droo
     
  • Sie machen an Biegungen neue Triebe....das würden sie sonst nicht machen? Gut, gut, gut!

    Beste Grüße
    Doro

    Guck mal Doro, ich hab dir was gemalt.

    Kletterrose mit nach rechts und links geleiteten waagerechten Trieben:
    biegungen_.webp

    An den Biegungen (dort wo die Pfeile sind) entstehen viele neue Triebe,
    quere Biegungen.webp

    die dann auch bis zu 2 m hoch werden können
    concert_26.05.webp



    Bin gespannt, für welche Rose du dich entscheidest.
    Ich würde die gesunde, robuste, regenfeste, blühfreudige Dortmund empfehlen.
    Dortmund.webp

    Schlaf gut. :grins:
     
  • Du kannst malen!!! Toll, R.E.S.P.E.C.T. und wann gibbet ne Ausstellung? :pa:

    Ich bin mir wirklich nicht sicher, was ich machen soll. Einerseits mag ich euch wirklich Glauben schenken, daß sie sich der Heros'schen und Mutabilis'schen Gesetzmäßigkeit beugt und nach der scharfen Kurve nochmal Gas gibt, aber ich kann einfach kein Risiko eingehen.
    Der Papa, diese Wildsau als ewiger Baustellen-Vorsteher der Familie, wird einfach net jünger. Er wütet einfach nicht mehr so wie früher....Diese Aktionen werden mit die letzten sein, die ich von ihm verlangen werde.
    Bei der Lonicera wußte ich ja, daß sie das locker schafft, aber kann ich das auch von der Dortmund verlangen? Die FArbe gefällt mir ja, und ich geb auch gern was ab von dem Wunsch nach einem gefüllten Croissant von Rose und bediene die Bienchen.

    Die Fotos sind eine Pracht, und wird die Schlüsselblumenwiese nicht gerade runterkommen lassen von ihrem Trip. :grins:
    Wie heißt denn diese Schönheit eigentlich? DAs sind ja nun mehr als zwei Triebe mit etwas Blüte, das überzeugt mich schon....

    Beste Grüße
    Doro (schlaf gut, wie kann sie mir das bloß wünschen?? :rolleyes:)
     
    ... aber ich kann einfach kein Risiko eingehen.

    Nou rist nou fann, Doro! (Sprachbegabt bin ich übrigens auch)
    Meine erste Mal- und Fotoausstellung wird deshalb in England stattfinden,
    sofern man mir dort eine dreistellige Summe anbietet,
    welche ich dringend benötige, um meine Startgebühren im Gracefred zahlen zu können. :D




    Die Schönheit auf diesen "ausstellungsreifen" Fotos nennt sich `Concert`

    concert_schildchen.webp





    Eine öfterblühende und gesunde Rose, die auch zu dir passen könnte
    wäre die `Superdorothy`.
    Sie wird von offizieller Seite jedoch auch nur mit einer Höhe von 3 m angegeben.

    super dorothy 2013.webp

    OT an Hero: Beide Loniceras eventuell stehenlassen (wegen der nicht vorhandenen Risikobereitschaft) und in die Mitte eine Kletterr-oder Ramblerrose?
    Was meinst du? Oder wird das dann zu "überladen"?
     
    OT an Hero: Beide Loniceras eventuell stehenlassen (wegen der nicht vorhandenen Risikobereitschaft) und in die Mitte eine Kletterr-oder Ramblerrose?
    Was meinst du? Oder wird das dann zu "überladen"?

    Sach doch gleisch, isch bin ein weiches Ei! :-P

    Nein, das hatten wir ja auch schon überlegt und sind zu dem Schluß gekommen, daß ich ja eigentlich mehr davon habe, wenn die Rose nicht nur am Geländer, sondern gleich ganz hoch geht.
    Ist ja gut, ich überleg es mir wirklich! WEnn die Rose auf 4 Meter kommt, dann aber nimmer schlängeln will, hab ich immer noch die zweite Loni, die ist stark!

    Mir gefällt die Dortmund übrigens besser als die Superdorothy, di ehat ein so ausgewaschenes Rot.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Die Fotos sind eine Pracht, und wird die Schlüsselblumenwiese nicht gerade runterkommen lassen von ihrem Trip. :grins:

    He he... wie recht du hast. Wo ich doch seit zwei Tagen nur noch tanzende rosa Blüten vor meinem inneren Auge sehe :grins:

    Die "Jasmina" hätte ich noch gefunden, ADR- Rose, robust und blüht von Juni bis September. Außerdem die nostalgisch anmutende "Bienvenue": Rambler, mehrfachblühend, stark gefüllte, sehr große Blüten in rosa
    :)http://www.kletterrosen.net/kletterrosen/oefterbluehende-rambler/kletterrose-bienvenuer/

    (die "Concert" ist aber auch Feines... hach)

    weiterhin viel Glück bei deiner Suche :)
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Nein, um dir zu einer Rosensorte zu raten kene ich mich mit Kletterrosen zu wenig aus. Aber du solltest den Duft nicht vernachlässigen bei deiner Wahl. Eine Rose muß nicht nur traumhaft aussehen, sondern auch duften....Hmmm

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Oh, ich habe die beiden letzten Beiträge überlesen, sorry!

    Also, eigentlich war ich ja schon froh, daß ich überhaupt eine Rose gefunden habe (ich wollte die Cecile Brunner haben), da ist der Duft fast eine unlösbare Kombination von gewollten Kriterien.

    Aber dann habe ich gelesen, daß die Cecile auch nicht unbedingt soooo frosthart ist. Diesen Winter und den letzten hätte sie nicht überlebt.

    Tja, was tun? Meine Mama, bekennende Rosenabhängige, sagt ebenfalls, ich bräuchte keine 5 Meter, sondern soll nach den 4 Metern gucken, das würde doch reichen. Stimmt, die Girlanden oben macht die Loni. Gut, das Problem gelöst.

    Was mir nicht gefällt:
    Die Parade wächst sparrelig. Möchte ich nicht. Das sieht dann so spärlich aus. Ich möchte wenigstens auf den 4 Metern einen richtig buschigen Wuchs. Sie rät mir von einem Rambler ab, weil die viel zu dünne Triebe hätten, und ich die Blüten bei remontierenden Sorten ständig rausschneiden müßte, ich wäre dann nur noch auf der Leiter. Tja, na ja, ein Argument für den unteren Wuchs, ich komme mit keiner Leiter in den Lorbeer, aber oben stell ich mich auf nen Stuhl und schneide, das ist schon okay.

    Was ist eigentlich mit den John Scarman Rosen? Die einen sagen, die Rosen halten nicht was sie versprechen. Der Burgundy Rambler hat ne tolle Farbe, aber kein einziges Bild zeigt eine üppige Blütenfülle, aber die Brewood Bell, die würde mich schon eher überzeugen.

    Nur, wie lange würde sie brauchen, um auf den Balkon zu klettern? Muß ich da 6 Jahre warten?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Tja, das Thema ist erledigt. Keine Rose wird klettern. Mein schwerst organisierter Papa kam mit dickstem Gerät, stand drei Sekunden vor dem Monster und hat es abgeblasen.
    Nicht machbar. Der Lorbeer steht viel zu dicht und kompakt, er käme nicht durch.

    Aber das macht gar nix, denn so isses doch auch schön. So hatte ich wichtige tatkräftige Hände, die mir geholfen haben, den Balkon auf Vordermann zu bringen. Ich habe alles, was sich in der Ecke der Decke als Totholz angestaut hatte, weggeschnitten, stand fast knöcheltief im Grünschnitt.
    Die HÄlfte der Tomaten habe ich entsorgt, es war aufgrund der Dunkelheit sowieso kein Früchtchen am Stengel. Das Kirschbäumchen wurde gekillt und alle gute Erde in den Vorgarten verteilt.
    Und der Boden sah vielleicht schlimm aus, so dreckig und verschmiert, ich habe ordentlich geschrubbt.

    Anhang anzeigen 349329

    Und wenn die Mutter schon mal da ist.....wird auch mal flux das Stück Land so säuberlich vom Unkraut beseitigt, daß man meint, sie hätte den Teppich gesaugt.


    Wahnsinn, was wir geschafft haben. Ich kann wieder atmen, es war ja kein Durchkommen mehr. Als wir aber mit dem Schneiden anfingen, haben die Meisleins wohl gedacht, die reißt unser Zuhause ab. Ganz entsetztes Gepiepe. Aber grad beim morgendlichen Kaffeeschlürf hab ich eens beim Schlafen erwischt.

    Und etwas hat mich irgendwie gefuchst. Diese dämliche Sauber-Seniorin über mir braucht ja was zum beschweren, tratschen und mokieren. Hat sich bitterlich beschwert, die Loni würde ihren Balkon erreichen und sie müßte schon Zweige runter drücken. Aha, das tät ich gern mal sehen, wie sie Bungee-mäßig über der Brüstung baumelt...:grins:
    Hab das Foto der anderen Tratsche gezeigt, und sie konnt sich das auch nicht erklären. Meine Mama hat schwerst gelacht....

    Anhang anzeigen 349328

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Hero!

    Ich habe doch mein bewährtes Stahlseilsystem, da würd ich dann noch ein paar Strippen ziehen.

    Ich finde 3,50 zu klein, ehrlich gesagt....Die Dortmund würde vom Namen her passen, höhö, und die Barock von Tantau, da fühl ich mich wie Evelyn in der Schokoladenfabrik :grins::grins:




    Die Camelot ist auch sehr schön, aber 3 Meter?? Das ist echt zu knapp....



    Beste Grüße
    Doro-Drögel-Riegel :grins:

    Doro, sorry dass ich auf so einen alten Beitrag reagiere..... ich weiß zwar nicht, wieso du dich bei den Namender Rosen wie Evelyn vorkommst, aber das Video ist so genial, ich habe immer noch Lachkrämpfe.
     
    na, lachen ist doch mal schön, besonders wenn es einen so hübsch durchschüttelt....

    Ja, die Barock Tantau ist mir halt einen Tick zu Orange. Ich mag zartes Apricot, bei Orange bekomm ich Verdauungsstörungen...bei allzu knallendem Farbton trifft es die Darmverschlingungen und meine Gesichtsfarbe ähnelt der von der Evelüüüne....

    (ja, das ist mit die beste Szene...allein dieses dicke, kleine Etwas zu Anfang mit der Puppe ist etwas absonderlich, aber die Geräusche bei der Verkostung bei dem ...Braunen da....bringt den Kringel zum drögeln!) :grins::grins:

    Wünsch Dir viel Glück bei der Suche nach ner passenden Rose....ich habe ja nicht mehr diesen schönen, sonnigen Balkon, etwas vermisse ich ihn schon...)
     
  • Zurück
    Oben Unten