Rose jetzt schon schneiden?

  • Bei Kletterrosen sollten die langen Triebe erhalten werden. Seitentriebe werden auf wenige Augen eingekürzt und bei jungen Kletterrosen muß das dünne Zeugs unten raus. Also kurze dünne Triebe, die im ersten und zweiten Jahr gebildet werden.
     
  • Hallo zusammen,
    ich lese und schreibe hier gerne mal mit. Ich habe im letzten Jahr auch eine Kletterrose (Ilse Krohn) neu eingepflanzt. Sie ist jetzt noch sehr klein und mir stellt sich auch die Frage, ob ich sie dieses Jahr schon schneiden muss und wenn ja wie. Ich traue mich da noch nicht so richtig dran. Lasse ich also alles was nach oben wächst stehen und schneide alles was zur Seite wächst ein bisschen ab? Und wie ist das mit den kurzen, dünnen Trieben gemeint? Was genau muss geschnitten werden?
    Und noch eine Frage: Wann und wie oft düngt ihr eure Rosen?

    Viele Grüße
    Piccola
     
  • Wann im letzten Jahr hast du sie denn gepflanzt? Zu Beginn, so dass sie im Sommer bereits wuchs, oder erst gegen Ende des Jahres? Wenn letzteres, dann musst du jetzt nicht schneiden. Sie muss dann ja überhaupt erst mal loslegen mit dem Wachsen. Wenn sie das den letzten Sommer über bereits tat, kommt es ein wenig drauf an, wie viel sie wuchs und vor allem, ob sie viele und wie lange Seitentriebe sie gebildet hat.

    Schaue mal auf den Seiten von Rosenpark Dräger. Oben, unter dem Link "Pflegetipps" gibt es den Punkt "Der richtige Rosenschnitt". Dort wird einiges zum Schnitt erklärt, und es gibt auch ein Video, das mir ganz gut weiterhalf. Schlussendlich ist es gar nicht so knifflig, glaube ich.
     
    Danke für die schnelle Antwort.
    Ich habe die Rose erst Ende August eingepflanzt. Dann lasse ich sie dieses Jahr mal noch in Ruhe. Ich bin gespannt, wie viel sie dieses Jahr wachsen wird.
    Die Pflegetipps werde ich mir gerne mal ansehen.
     
  • Schaue auf jeden Fall, was noch geantwortet wird, ich habe ja selbst noch nicht so viel Rosenerfahrung. Mich würde jedoch sehr wundern, wenn man jetzt schon schneiden sollte, denn viel gewachsen dürfte die Pflanze bisher ja nicht sein.
     
    Was ist an der Angabe kurze, dünne Triebe nicht zu verstehen.
    An ein- bis zweijährigen Rosen ist oft so Kleinzeugs an der Basis gewachsen. Das sollte raus.
    An einer Kletterrose sind die langen Neutriebe wichtig und sollten erhalten und angebunden werden.
    Seitentriebe können auf wenige Augen eingekürzt werden. Bei öfterblühenden Ramblern schneide ich sämtliche Seitentriebe bis auf ca. 2 mm ab. So schneiden sie in Baden-Baden die Rambler an den riesigen Rosenbögen, damit diese nicht zu breit werden. An diesen Schnittstellen treiben 2 bis 3 Augen aus.
     
    Hero, dünn ist relativ, und wenn man noch keine Erfahrung mit Rosen generell hat und auch nicht mit der vorhandenen im Speziellen und sie noch dazu noch sehr klein ist, ist man eben einfach unsicher, ob manche Triebe als dünn angesehen werden sollten oder nicht. Da fehlt einfach die Erfahrung.
     
    Sehr kleine bzw. junge Rosen kannst du erst mal wachsen lassen.
    Im nächsten Jahr das dünne Zeugs entfernen, d. h. auslichten und die dickeren Triebe stehen lassen.
     
  • @Knofilinchen
    Rosen Dräger ist eine sehr gute Adresse, die meisten Rosen habe ich vom Dräger,
    die sind vollkommen gesund. Der Park ist sehenswert. Dort habe ich auch den Rosendünger gekauft.
    Im Kübel habe ich keine Rose mehr, die sind alle in der Erde und am Spalier.
     
  • Die haben mich auch sehr gut und freundlich beraten, und von ihnen ist auch meine "Amadeus", die im letzten Jahr durchaus gut wuchs. Mangels Garten kann ich ja nichts in die Erde stecken, sonst wären die Rosen auch dort. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was dieses Jahr aus ihr wird; sie zeigt schon viele Austriebe und ist willig, loszulegen.
     
    Boa wart ihr alle schon fleißig. Hab heute die letzte Mörder-Stachel-Kletterrose geschnitten bei 14 Grad und Wind, war unangenehm, aber ging so - heute Abend Temperatursturz und jetzt ist alles weiß draußen :(. War kein gutes Timing...
     
    Ach je, ich drücke die Daumen. Meine Auf dem Balkon kann ich ja einwickeln, aber wenn sie im Freiland stehen und schon deutlich größer sind, wäre das etwas umständlich.
     
    Bei uns soll es heute und morgen noch einmal bis -5° Nachtfrost geben. Alle meine Rosen (bis auf die empfindliche Boule de Neige) sind ausgepackt und letzte Woche Di. und Mi. bei gutem Wetter geschnitten. Sollte ich die Hochstamm-Rose vielleicht nochmals einpacken? Es ist eine Brocéliande.
     
    Ich bin kein langjähriger Rosenprofi, im Gegenteil, aber ich würde mir die Mühe sicherheitshalber machen. Der Ärger über erfrorene Pflanzen wäre größer als der über die Mühe, die es macht, und -5 Grad sind jetzt auch nicht gerade wenig.
     
    Meine Rosen haben noch nie Winterschutz bekommen und stecken auch -20°C weg. (Im Kübel). Ich habe beim Kauf auf besonders winterharte Sorten geachtet.
     
    @Taxus Baccata Hmmm ... ich achte auf den Duft, das Aussehen, Blattgesundheit ... habe auf diese Weise schon richtige Stachelmonster erwischt. :ROFLMAO: Rose ohne schönen Duft ginge bei mir gar nicht.
     
    Mir sind Blattgesundheit und Winterhärte am wichtigsten (und natürlich, dass mir die Blüten gefallen). Natürlich muss ich angesichts dieser Prioritäten manches, das hübsch ist, aussortieren - aber es gibt so viele robuste Sorten, die hübsch sind und duften... würde ich sensible Sorten halten käme ich angesichts unserer Witterungsbedingungen nicht mit der Pflege hinterher. Das wäre mir zu aufwendig.
     
  • Zurück
    Oben Unten