Rose jetzt schon schneiden?

  • Schdümmd ... ausgetrieben ist noch kaum etwas. Aber ich hatte Sorge wegen der Veredelungsstelle.
     
    Meine Rosen haben noch nie Winterschutz bekommen und stecken auch -20°C weg. (Im Kübel). Ich habe beim Kauf auf besonders winterharte Sorten geachtet.
    Dafür muss man sich erst mal auskennen was bei Dir scheinbar zutrifft. Denn im Geschäft wird einem das gesagt, was man gerne hören möchte. Habe noch nie eine Rose auf dem Balkon eingepflanzt, wegen der Katze.
    Letztes Herbst habe ich nun einen Versuch gestartet und eine angeblich winterharte Topfrose in einen größeren Topf umgepflanzt und sie im Winter draußen gelassen. Mal sehen.
     
  • Dafür muss man sich erst mal auskennen was bei Dir scheinbar zutrifft.
    Schneefrau, wirklich auskennen würde ich es nicht nennen.
    Ich weiß nur, dass es Sorten mit verschiedenen (genetischen) Eigenschaften gibt - und man damit auch je nach seinem Standort oder anhand persönlicher Vorlieben die Wahl treffen kann, die einem am besten zusagt.
    Wer in der Klimazone 9 lebt braucht z.B. keine Rose, die extrem winterhart ist, wer keinen hohen Befallsdruck im Garten oder auf dem Balkon hat, evtl auch keine Sorte mit der größtmöglichen Blattgesundheit.
    Und wen es allgemein nicht stört zu spritzen, der braucht natürlich auch keine Sorte mit besonders hoher Blattgesundheit.

    Guckt man auf der Seite von Rosenzüchtern (und sogar auf den Etiketten von Containerrosen Im Gartencenter) sind dort in der Regel Winterhärte, Blattgesundheit/Resistenzen gegen Mehltau/Sternrußtau etc. und Duftstärke meist in Sternchen oder Punkten angegeben - 1-3 oder 1-4 oder 1-5, je nachdem.
    Das macht die Auswahl eigentlich einfach - wenn man weiß was man möchte bzw. braucht.
     
  • Guckt man auf der Seite von Rosenzüchtern (und sogar auf den Etiketten von Containerrosen Im Gartencenter) sind dort in der Regel Winterhärte, Blattgesundheit/Resistenzen gegen Mehltau/Sternrußtau etc. und Duftstärke meist in Sternchen oder Punkten angegeben - 1-3 oder 1-4 oder 1-5, je nachdem.
    Danke. Ehrlich gesagt, diese Bewertung durch Sternchen oder Punkte habe ich bis jetzt noch nie gesehen.
    Aber ich werde in Zukunft drauf achten (y)
     
    Gerne. :) Sie stehen meist auf der Rückseite des Etiketts oder auf der Seite von Rosenzüchtern unterhalb der Sortenbeschreibungen.
    Sie sind natürlich kein Garant dafür, dass eine Rose sich an einem Standort dann auch wirklich wohlfühlt, aber für mich waren diese Angaben bisher äußerst hilfreich - mir ist in den letzten 14 Jahren noch keine Edelrose, die ich nach den obigen Kriterien ausgewählt habe eingegangen oder hat mir anderweitigen Pflegeaufwand beschert.
     
  • Nur die Lavender Ice, die bei mir auf der zugigen Terrasse im Kübel steht, hat noch mal einen Schutz übergeworfen bekommen. Die ist ein bißchen frostempfindlicher als die anderen. Da mache ich jetzt nichts mehr. Zuerst +25 Grad und drei Tage später -5. Wer soll das schon ahnen und vor allem: Wie lange soll man denn noch alles eingepackt lassen - bis Mitte Mai vielleicht?

    LG Shantay
     
    Meine Balkonrosen werden jeden Abend eingepackt und wenn es tagsüber wärmer als 6 Grad wird, auch wieder ausgepackt. Sie trieben schon sehr stark aus und es wäre schade, würde das abfrieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten