Rose jetzt noch umsetzen?

1Henriette

Foren-Urgestein
Registriert
20. Feb. 2023
Beiträge
2.247
Ort
Westfalen
Ihr Lieben, wir haben Anfang November 10 neue wurzelnackte Rosen in 5 Sorten gesetzt. Eine davon, eine Amadeus, ist bis jetzt erst 20 cm hoch, ihre beiden Kollegen haben die ersten Knospen und sind gut kniehoch.

Die mickerige hat von den dreien den schattigsten Platz.
Meine Überlegung ist es, da die Pflanzen ja noch keine tiefen Wurzeln haben, diese mickerige um ca. 1m in einen etwas sonnigeren Bereich zu setzen. Und das jetzt, damit sie mit dem milden Wetter schnell am neuen Platz einwurzelt in unserem Sandboden.

Zu riskant, so stehen lassen und geduldig sein und eventuell im Herbst umsetzen? Dazu hätte ich bitte gern Eure Einschätzung :)
 
  • Das Risiko ist nicht zu leugnen, trotzdem würde ich ein vorsichtiges Verpflanzen versuchen. Vorsichtig, damit möglichst wenig Feinwurzeln verloren gehen. Anschließen den Boden schön feucht halten, aber das weißt Du ja.
    Wenn sie es nicht schafft, ist der finanzielle Verlust gering.
     
    Rosen im Topf kann man ja zu quasi jeder Jahreszeit pflanzen. Wenn du deine Amadeus mit einem reichlichen Wurzelballen umziehen lässt, dann dürfte das für die Rose nicht schlimmer sein, als eine Topfrose, die ausgepflanzt wird.
    Wenn du jetzt pflanzt, hat sie noch viel Zeit, einzuwurzeln. (Ich würde aber den heutigen, extrem heißen Tag abwarten.)
     
  • Hey du,


    ich versteh total, dass dir die Amadeus-Rose Sorgen macht – man fiebert ja irgendwie mit, wenn alle anderen schön wachsen und nur eine will nicht so recht. 😅


    Dein Gedanke, sie jetzt noch umzusetzen, ist gar nicht so abwegig. Gerade bei jungen, wurzelnackten Rosen ist die Chance tatsächlich ganz gut, dass sie einen Standortwechsel im Frühling (so früh wie möglich) noch verkraften – vor allem, wenn sie eh noch nicht viel Wurzelmasse aufgebaut hat und das Wetter mild bleibt.


    Aber: So ein Umsetzen bedeutet natürlich auch Stress für die Pflanze. Wenn sie sich gerade erst ein bisschen eingewöhnt, kann es passieren, dass sie das eher zurückwirft. Wenn du also siehst, dass sie wenigstens ein bisschen wächst – auch wenn langsam –, wäre es vielleicht besser, ihr einfach noch die Saison Zeit zu geben. Du könntest den Boden noch etwas mit Kompost oder speziellem Rosendünger anreichern und sie gut feucht halten – bei Sandboden superwichtig.


    Falls du langfristig eh mit dem Standort haderst, wäre der Herbst vermutlich der bessere Zeitpunkt zum Umsetzen. Dann ist sie in ihrer Ruhephase, und du gibst ihr beste Startbedingungen für die nächste Saison.


    Ich drück dir die Daumen – Rosen können manchmal echte Kämpfer sein. 🌹💚
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hey, das verstehe ich total! In einem Forum fühlt sich so ein Hinweis natürlich schnell fehl am Platz an – hier will man ja vor allem unkompliziert Hilfe und Austausch. Ich versuche nur, ganz dezent und hilfreich zu sein, falls jemand mal extra Tipps oder Schnäppchen rund um Pflanzen sucht. Aber keine Sorge, ich passe das gerne an und halte mich hier einfach zurück. Danke, dass du das so ehrlich sagst – Austausch auf Augenhöhe ist ja das Wichtigste! 😊🌿
     
    Sorry, als dezent sehe ich das nicht mehr. Ich gehe über die "Neuen Beiträge" hier ins Forum und hatte jetzt eine ganze Reihe deiner Posts in Folge - und immer deinen Hinweis auf deinen WhatsApp-Kanal.

    Das ist hier nicht üblich. Beteilige dich konstruktiv am Forenleben, aber lass diese Werbetour bitte bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du könntest Deinen Kanal auch dezent in die Signatur einbinden. Dann brauchtest Du ihn neben Deinen informativen Tipps nicht nach jedem Tipp zu erwähnen ;)
     
    @all, da liege ich ja mit meinen Gedanken vollkommen mit euch auf einer Wellenlänge :) und werde sie mit großzügigem Ballen umsetzen. Danke schön!

    Eingepflanzt hatte ich alle tatsächlich genau nach Pflanzanleitung vom Lieferanten Kordes schön tief und im Frühjahr auch nach deren Hinweisen und sogar mit ihrem Rosendünger gedüngt. Einmal nicht nur nach Gutdünken gehandelt 🤣
    Die Rosen hatten wir uns im Original im Schaugarten angeschaut.

    Manchmal bin ich verpeilt, habe so viele Parallelgedanken in meinem Kopf, dass der durchmischt. 🤭

    Während ich das hier schreibe und euch erzählen möchte, dass die Kletterrosen an einer neuen Pergola hochwachsen sollen, bemerke ich meinen Fehler: 'Amadeus' sind an 2 anderen Eckpfosten, die mickrige ist eine 'Alaska'.

    Die Pergola mit 5 Pfosten wird berankt mit einer 'Paul Farges' Clemi hinten li., daneben als Verbindung eine 'Mrs. Robert Brydon' Staudenclemi, daneben eine 'Schneewittchen' Strauchrose und als Kletterrose die Alaska am Eckpfosten. An den vorderen Eckpfosten stehen jeweils 1 'Amadeus'.
     
  • Ich hatte kürzlich eine frisch gesetzte Rose noch mal umgesetzt, weil ich (mal wieder) verpennt hatte, wo die Ballonblumen stehen. Die treiben ja erst relativ spät aus. Sah blöd aus, so wie ich es gemacht hatte.
    Ich habe großzügig um den Ballen der Rose ausgestochen und dann die Rose mehr oder weniger so, wie ich sie Monate zuvor eingesetzt hatte, raus gehoben und 20 cm weiter wieder eingesetzt. Die hatte noch gar nicht richtig begonnen, ins umgebende Erdreich ein zu wurzeln.
    Ein Restrisiko bleibt natürlich immer.
     
  • Zurück
    Oben Unten