Rose gesucht

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.428
Ort
Im Hessenland
Hallo,
Ich kenne mich mit Rosen nicht gut aus und suche für einen speziellen Standort eine Rose, die mehrere Kriterien erfüllen soll.
Standort volle Südlage vor einer Sichtschutzwand aus Holz.
Blütenfarbe Apricot oder Weiß, keinesfalls rosa oder rot.
Ich möchte die Rose Fächerförmig an der Wand ziehen, also keine große Strauchrose, die zwar breit werden dürfte, aber nicht „tief“.
Darf gerne die Wand ausfüllen, also 1.80 hoch werden.
Last but not least, sie soll öfterblühend sein.

Gefallen täte mir die „Ghislaine de Feligonde“, aber die wäre wohl zu wuchsstark. Im Garten haben wir Schneewittchen, die steht da schon seit ewig und hat lange gebraucht, bis sie auch nur halb so hoch wurde.

Jemand eine Idee, @bonifatius, @Hero vielleicht? Vielen Dank
 
  • Ich werfe mal die Kletterrose Westerland in die Diskussion
    (Foto vom letzten Wochenende aus dem väterlichen Hausgarten)
    Sie blüht zwei bis dreimal im Jahr und duftet himmlisch!

    P1080013.JPG
     
  • Ich kann da nicht viel zu sagen, in Apricot hab ich keine, die weißen Rosen bei mir sind alle nur einmalblühend, die Gelben werden wenn sie sich ganz öffnen Orange.
    Guirlande d Amour ist eine super Rose, wird aber riesig, bei mir ca. 3 m hoch und gut 1 m breit, aber nur weil ich sie in der Breite zusammenbinde.

    Am ehesten käme Cheek To Cheek in Fage, ein kleiner Rambler der ca. 1,80 m hoch wird, sie ist weiß aber beim öffnen in der Mitte rosa.
    Die Rose soll an dem Sichtschutz angebracht werden, aber ich glaube dass das keine Rose in der prallen Sonne aushält. Ich hab das mal gemacht im Halbschatten, das war immer die erste Rose die Mehltau oder Sternrußtau bekam. Normal müssten zwischen Holz und Rose wenigstens 20 cm Luft sein damit der Wind durchblasen kann.

    Bild 1 ist die Guirlande d`Amour, Bild 2 mit der größeren Blüte Cheek To Cheek
     

    Anhänge

    • IMG_4753 (2).JPG
      IMG_4753 (2).JPG
      463,7 KB · Aufrufe: 15
    • 288073189_4973173902805024_4789056268297781225_n.jpg
      288073189_4973173902805024_4789056268297781225_n.jpg
      106,1 KB · Aufrufe: 14
  • Vielen Dank für euren Input bisher.
    Ich muss die Rose ja nicht zwingend ans Holz tackern. War nur so eine Idee, um einen zu den Seiten breiten, in der Beettiefe gesehen schmalen Habitus zu erreichen.
    Eventuell geht das aber bei Rosen, die selbst stehen und kein Gerüst brauchen, durch Schnitt….
     
    Es gibt Abstandhalter an die man ein dünnes Metallseil befestigt, so bindet man Rosen auch an Fassaden an, daran kannst Du die Rose so befestigen wie Du willst.
    Rosen wachsen eher rund, glaube nicht das Du sie durch einen Schnitt schmal halten kannst, da wird anbinden nötig sein.
     
  • Ich habe viele Rosen an Drahtgerüsten und Metallgittern angebunden. So kann man die Pflanzen relativ schmal halten.
    Es ist aber notwendig, jedes Frühjahr zu schneiden und die belassenen Triebe anzubinden. Macht man das nicht, gibt es Monsterrosen.
    Deine Wunschrose Ghislaine de Felingonde wäre auf jeden Fall passend. Auch die Buff Beauty, die etwas größere Blüten und eine kräftigere Farbe hat, wäre geeignet.
     
    Bei mir beginnt gerade Aloha (von Kordes - es gibt eine andere gleichen Namens in Rosa) zu blühen. Ich habe sie als Kletterrose.....Foto folgt.

    IMG_5353.jpeg

    Hier Westerland
    IMG_0500.jpeg
     

    Ich könnte als weiße Rose die Unschuld empfehlen, vom Rosenzüchter Wänninger. Sie hat gut bindbares dünnes Gehölz. Sie duftet sogar und blüht den ganzen Sommer.
    Habe zwei weiße Rosen an meiner Rosenlaube. Das erste Bild ist die Unschuld, die duftet sogar und ist sehr gesund. Das zweite ist die Bodendeckerrose Meidiland alba. Habe die vor Jahren gesehen bei einer Gartenreise, die hatte die ganze Hauswand bedeckt. Die habe ich mir gekauft, die ist wirklich sehr wüchsig.
     

    Anhänge

    • Rosenlaube  0923.JPG
      Rosenlaube 0923.JPG
      946,7 KB · Aufrufe: 11
    • Rose Meidiland Alba0118.JPG
      Rose Meidiland Alba0118.JPG
      690 KB · Aufrufe: 10
  • Oh, da sind ja ganz tolle Vorschläge zusammengekommen!
    Vielen Dank an alle bisher.
    Nun muss ich stark in mich gehen und überlegen, was ich denn will. Am besten Alle! 😎
    Die Buff Beauty gefällt mir ausnehmend gut. Die hätte ich am liebsten sofort. Allerdings steht in der Nähe ein roter Ahorn, das kann u.U. doof aussehen, wenn die sich „beißen“.
    Die Christine Helene wäre eher ins gelbliche gehend, das geht besser mit dem Ahorn, glaube ich.
    Eine von den vielen Weißen die vorgeschlagen wurden, würden diese Gartenecke an lauen Sommerabenden „erhellen“ und mit Lichterpunkten versehen, besonders wenn die Terrassenbeleuchtung an ist. Dann wäre ein Duft auch nicht schlecht…..also doch wieder Buff Beauty.
    Und so wird das jetzt noch ne Weile weiter im Kreis gehen…..
     
  • Ich kann da nicht viel zu sagen, in Apricot hab ich keine, die weißen Rosen bei mir sind alle nur einmalblühend, die Gelben werden wenn sie sich ganz öffnen Orange.
    Guirlande d Amour ist eine super Rose, wird aber riesig, bei mir ca. 3 m hoch und gut 1 m breit, aber nur weil ich sie in der Breite zusammenbinde.

    Am ehesten käme Cheek To Cheek in Fage, ein kleiner Rambler der ca. 1,80 m hoch wird, sie ist weiß aber beim öffnen in der Mitte rosa.
    Die Rose soll an dem Sichtschutz angebracht werden, aber ich glaube dass das keine Rose in der prallen Sonne aushält. Ich hab das mal gemacht im Halbschatten, das war immer die erste Rose die Mehltau oder Sternrußtau bekam. Normal müssten zwischen Holz und Rose wenigstens 20 cm Luft sein damit der Wind durchblasen kann.

    Bild 1 ist die Guirlande d`Amour, Bild 2 mit der größeren Blüte Cheek To Cheek
    Die 'Cheek to Cheek' hab ich auch im Garten - ein Juwel - blüht neben der 'New Dawn'.
     
    Die Ghislaine de Feligonde ist bei mir trotz starkem Rückschnitt jetrzt 3 m hoch und 2,50 m im Durchmesser,
     
    Die Buff Beauty passt sogar sehr gut neben den roten Ahorn. Leider kann ich sie nicht fotografieren, weil sie sich durch einen winterblühenden Schneeball durchgekämpft hat und jetzt in drei Metern Höhe blüht. Diese Rose habe ich als wurzelechten Steckling bekommen und der Pflanzplatz zwischen Schneeball und Eibenhecke ist nicht optimal für sie.
    Aber direkt aus der Erde sind jetzt neue Triebe entstanden, so daß ich mit Blüten in vernünftiger Höhe rechnen kann.
     
    Falls du Zeit hast....fahr nach Steinfurth. Dort gibt es etliche Rosenschulen und du kannst die Rosen direkt vor Ort in voller Pracht sehen. Wir haben alle drei Kletterrosen dort ausgesucht.

     
  • Similar threads

    Oben Unten