Rosalinchen's Hausgarten

Das war auch mein erster Gedanke.
"Was sollen denn die Reifen im Beet?" :grins:


So ein Glück, daß ich nicht gefragt habe!
... erst nach genauerem Hinsehen ..... achsoooooo.....



LG Katzenfee
 
  • ... dann drück' ich uns mal die Daumen,
    dass wir Glück haben mit den Halb- und Hochstämmern...
    ich würd' mich echt die Krätze ärgern, wenn sie's nicht packen,
    haben verflixt viel Geld gekostet.....
    Euch ein schönes Fest am Sonntag!
     
  • Oohhh - ein Niklas Opfer?! Das ist aber schade, ausgerechnet die Mirabellen. Oder habt ihr da eh nicht viel gegessen oder was draus gemacht.

    Bei mir hat nur die Abdeckung vom Strandkorb einen Riss und der Folientunnel ist an den Stangen leicht eingeknickt. Müsste aber zumindest diesen Sommer noch halten.
     
  • Da bin ich wohl der einzige hier, dem Niklas gar nichts angetan hat?
    Im Gegenteil, mir sind Untersetzer, Plastikwannen, Abdeckungen udgl. In großer Zahl zugeflogen.
    Den größten Verlust hatte ich an der Zeit, alles nach und nach wieder vom Hof zu kriegen.
    :D :D
     
    Werde den teilweisen Verlust der Mirabelle schon verschmerzen.
    Jetzt ist alles grün und bunt im Garten.
    Heute werde ich die Beete im Gemüsegarten noch richten.

    Im Hochbeet ist der Salat schon pflückfertig und die Sommerblumen müssten schon pikiert werden.

    Da Hangbeet aus dem mein Männe nun alle Weinstöcke entfernte, sieht derzeit gar nicht schön aus.
    Habe oben in erster Reihe alle Rosen gepflanzt, damit sie mehr Sonne haben und nun!?
    Möchte ja auch nicht ständig wässern müssen.
    Wildes Gras macht sich breit und der Vorschlag das ganze zu fräsen, Vlies drüber und alles mit Blühsträucher zu bepflanzen, stieß bisher auf verschlossene Ohren.
    Männe meint, so wäre auch schön :schimpf::(:schimpf::(
    Ich habe nicht nachgemessen, aber das sind so 22-25mtr.Längex5mtr. Breite.
    Ein ganz schön großes Stück zum bearbeiten.
    Was würdet ihr machen!?
    Ohne, dass es an die Kräfte geht!

    Wünsche euch eine schöne, neue Woche

    15.04 (46) (Kopie).jpg diese Hasen, sind zur Zeit so verrückt, dass sie nicht mal merken wenn ein Auto kommt

    15.04 (56) (Kopie).jpg Schmetterling der Zweite

    15.04 (85) (Kopie).JPG Kaiserkrone

    15.04 (88) (Kopie).jpgletzte Blüten der Küchenschelle

    Tulpen im Gegenlicht (2) (Kopie).JPG da tanzt doch eine farblich aus der Reihe
     
  • Moin Erika,
    solch' einen 'großen Acker' würde ich auf alle Fälle fräsen und wenn nix
    anderes raufkommt, dann 'nen Wildacker säen mit Klee, Phacelia,
    Sonnenblume usw.
    Bloß kein Unkraut hochkommen lassen, dann wirst Du kirre.
    Bestell' doch die Fräse einfach, dann kann Dein lieber GöGa doch gar
    nicht anders, als den Acker ruckzuck durchfräsen :grins:
     
    Hallo Erika,
    Dein Garten ist einfach bezaubernd. Es gibt viel zu schauen und zu entdecken. So soll für mich ein Garten gestaltet sein.

    Keine Soldatenblumen in Reih und Glied, sondern alles natürlich angeordnet, das gefällt mir am besten.

    ;)

    Dieses Jahr versuche ich mich nach fast 10 Jahren Pause mal wieder mit Gemüse. Wenn es die Schnecken zulassen, werde ich mich mit Salat & Co austoben.

    Deshalb schaue ich in Eure Gärten, um Ideen für mein kleines Gemüsebeet zu holen.

    :)
     
  • ...zur Hälfte Styropor oder Korken von Weinflaschen,
    darauf ein Vlies, dann eine Schickt Blähton,
    darauf eine Schicht 'mageres Pflanzsubstrat' 1/3 Pflanzerde, 2/3 Sand,
    büschen Blähton mit untermischen.....
    dann Steingartenpflanzen, Semps, Zwerg-Hosta, Hexenbesen,
    schicke, unterschiedlich von der Körnung, Kieselsteine.....
    und Du hast einen 'Ganz-Jahres-Hingucker'....
    warte mal, ich geh' mal schnell ein Bild suchen....
    so hier,
    Bild: H.-J. Gensch, HH
    bepflanzte Zinkwanne.jpg

    Diese Zinkwanne wurde von einem lieben Freund von mir bepflanzt...
    nach obigem Muster, dann lässt sie sich auch noch gut von A nach B tragen.
    VOLL mit Pflanzsubstrat.... keine Chance!
    WICHTIG: unten in den Wannenboden mehrere Löcher reinbohren so 5 mm Durchmesser,
    damit Wasser ablaufen kann, wenn die Wanne so aufgestellt würde, dass der Regen voll
    rauf fallen könnte.
    Na, wat sagste?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hach, Eva Maria
    wusste es doch, dass wir zwei den gleichen Gedanken hatten!
    Die Idee mit dem leichtem Füllmaterial ist genial :cool:

    Werde berichten, wenn die Wanne fertig ist.

    Muss ich morgen gleich mal shoppen gehn :p

    Sigi: Ein Lavendelfeld, ja da wär's, nur- das wären mächtig viel Stöckle.

    Bin vorhin mit Männe so verblieben, dass Wildblumen angesät werden.
    Mal sehen, vielleicht geht ja auch wieder dieser California Mohn auf.
    Dieser hatte sich in den letzten Jahren zwischen den Weinstöcken ganz schön breit gemacht.
     
    moin Erika,
    na supi.... Du wirst sehen, an solch' einer Wanne bleibt jeder stehen.
    Wenn Du keine 'Hexenbesen', also echte Bonsai-Bäume verschiedensten
    Ursprungs, sag' Bescheid. ich habe eine Adresse für Dich, wo Du eine
    sehr gute Quali bestellen kannst... für einen vernünftigen Preis.

    Die Idee mit dem Wildblumenacker ist spitze.... und kalifornischen Mohn
    liebe ich. Den habe ich regelmäßig in einem leuchtenden Knallgelb und Orange
    den ganzen Sommer über vorn an der kleinen Steinmauer / Einfahrt.
    Wird garantiert ein echter Hingucker und eine 'Bienen-Anlaufstation'.
    Bis später
     
    Hallo Eva Maria

    Das ganze Jahr über, bekomm ich kaum Besuch und wenn wir zwei mal... :grins:
    Lisa, die Lebensgefährtin meines Schwagers war lange da.

    Gerade ist sie gegangen und Branko!?
    War von Anfang bis Ende so verrückt vor Freude.
    Er war kaum ruhig zu stellen :)
    Nun ist er schon 3 Jahre und kennt die Familie noch, in die er hineingeboren wurde.
    Wahnsinn:eek:
     
    Du wirst lachen,
    aber sie erinnern sich wirklich.....
    ich habe ähnliches erlebt mit einem Wurf,
    den ich vor vielen Jahren hatte......
    Die Welpen wurden von Anfang an auf einen
    'bestimmten Ruf' von mir eingeschworen......
    Selbst viele Jahre später, wenn ich die 'Babies'
    irgendwo traf, wir haben uns öfter mal zum
    gemeinsamen Laufen verabredet.... erscholl dieser 'Ruf'
    gab's kein halten mehr und die ausgewachsenen Burschen
    wurden regelrecht hysterisch, rasten los und überfielen mich förmlich,
    war einfach nur schön!
     
    Guten Morgääääääääääääääähn

    Zinkwanne ist in Arbeit- jetzt fehlen nur noch die Eye Catcher:cool:
    Neulich auf der Wiese: Feldgrille, kurz nach der Häutung und eine, die so aussieht wie wir sie kennen.
    Feldgrille kurz nach dem Häuten (1).jpg Feldgrille (3).jpg
    Die ersten Ampeln bekamen Blümchen, in Rot, Gelb und bunt :cool:

    Ampel Geranien (2).jpg Ampel bunte Petunien mini.jpg

    Gestern habe ich die Tomis umgetopft, lieber wäre es mir gewesen ich hätte sie gleich an Ort und Stelle topfen können, aaaaber!?

    Da sind ja noch diese kalten Nächte der Eisheiligen- von mir können die sich die Einreise zu uns sparen ;)

    Schönen Tag euch allen!
     
    Hallo Erika,

    Du hast die Ampeln schon bepflanzt. Innerlich drängt es mich auch, draußen alles herzurichten.

    Aber ... wie Du geschrieben hast: Die Eisheiligen stehen noch bevor.

    Es heißt jetzt bei mir, Geduld zu haben und das ist in den nächsten zwei bis drei Wochen sehr schwer. In den Nachbargärten wird auch noch nichts frostempfindliches nach draußen gepflanzt, denn wir wissen aus Erfahrung, dass Abwarten besser ist.

    So schleppe ich täglich 15 Pflanztöpfe mit allem Möglichem rein und raus und raus und rein. Das erspart den Besuch im Fitnesscenter.

    Ich wünsche Dir einen guten Start in den Monat Mai.

    :cool: :eek: :? Liebe Grüße von Ingrid
     
  • Similar threads

    Oben Unten