Rosalinchen's Hausgarten

Guten Morgääääääääähn

Ja, ich bins:D
Kennt ihr mich noch? :grins:

Tja,
der Schnee ist ja mittlerweilen weg, aber es liegt sooooo viel Staub noch in meinem Garten.
Ostern 2015, gutes Timing zum Wiedereinstieg oder!? ;)
Was gibt es zu berichten:
Lasst mal überlegen ;)
Wir haben den Weingarten gerodet, nur die Stöcke die am Zaun standen, durften bleiben.
Zu viel Arbeit und zu wenig Ertrag!
Nun habe ich ein riesen Stück Land das mit verlaub schei... aussieht!
Um das zu ändern, verpflanzte ich alle Rosen die ungünstig standen, in das nun frei gewordene Beet (25x5mtr.)
Meine zwei Harlekinweiden durften auch aus ihren Töpfen und sind nun im Garten verteilt.
Auch die Tageslilien durften nun einen festen Platz im Garten einnehmen.
War schon ne Schufterei, aber nun hat das Kübelgeschleppe, ein Ende.

Zwei Brombeerstöcke (natürlich ohne Dornen) durften auch einziehen.

Das ewig leidende und dahinsichende Spargelbeet hat sich auch in ein Pfingsrosenbeet verwandelt;)
Ich hoffe sie blühen trotz des Umpflanzschock- gab mir jedenfalls große Mühe!

Hmmm, was gibt e sonst noch!?

Ja, das Kartoffelbeet, weit draußen in der Flur, beherbergt nun Tobinambur.
Habe mich entschlossen, die Kartoffeles nun vom Bauern zu kaufen-ist einfacher;)

Im Hochbeet, wächst Lollo Bionda vor sich hin und im Haustürvorbau stehen die Tomatis, deren Samen ich alle von Sigi bekam.
Alles gingen an, bis auf eine Sorte-egal, es sind so genug!

Sturm Niklas!?
Kann keine Schäden vermelden ausser:
Meinen Mirabellenstrauch schmiss er um-grade jetzt, da er kurz vor der blühte stand-echt schade

Vorletzten Samstag wurde auch wieder ein Hänger voll Erde geholt um die Pötte für die Tomis zu füllen und Beete aufzubessern.

Die Akazien sind auch endlich geschnitten-nach drei Jahren:d
Fragt nicht wieviel Reisig gehäckselt wurde:d
Die stehen da schon seid über 20ig Jahren.

Pläne!?
Ja, ich dachte mal aber ich gebs entgüldig auf- Männe hatte Knie-Op und da läuft grade wieder die Wiedereingliederungphase.

Egal, Hauptsache er wird wieder fit!!!

Nun gut, ich glaube ich habe euch nun alles berichtet.

Bilder!? Die gibt's einfach Querbeet ;)
Blaumeise vor Nistkasten.webpLeberblümchen.webpRegenbogen.webpDSC00906.webpGarten.webpTulpe.webpHyazinte.webpHellborus.webpSpecht an Vogelhaus.webpBiene.webpC-Falter.webpGänseblümchen.webpKüchenschelle mit Bienchen.webp

Und nun!?
Nach all dem Input, wünsche ich euch sonnige und entspannte Osterfeiertage.
Passt auf euch auf:pa:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Moin min Leev,
    Dunnerkiel..... ihr habt aber schon richtig hingelangt!
    Das machen andere in einem ganzen Jahr.......
    Es liest sich als dass ihr euch 'ne Menge Arbeit vom Hals
    geschafft habt, gut so! Dann kannst Du ja diesen Sommer
    öfter mal am Teich entspannen statt zu schuften!
    Ich wünsche euch 'bunte Ostern', ein paar schöne Sonnenstunden,
    wo ihr dann vll. sogar schon mal draußen den Kaffee genießen könnt!
     
  • Hallo Erika


    Schön, wieder von dir zu lesen!

    Hui, warst du aber schon fleißig!
    Soviel konnte ich im Garten noch nicht schaffen - meist war mir das Wetter zu eklig.

    Meine Pfingstrose hatte ich letztes Jahr auch verpflanzt.
    Ich hab schon geguckt; sie lebt und wächst bereits!
    Ob sie dann blühen will oder streikt, wird sich noch rausstellen.

    Eure armen Bienchen!
    Weißt du denn, warum sie nicht überlebt haben?


    Ich wünsche euch nun schöne Osterfeiertage!
    .... und dir ganz viel Freude bei deinem Ausflug!
    Ja, und deinem GG schnelle und problemlose Besserung!



    LG Katzenfee
     
    Hallo ....hei ihr ward auch schon fleissig.

    Wir werden morgen mal wieder richtig zulangen , denn morgen soll Frau Sonne strahlen :)
     
  • Schön, dass du wieder da bist, liebe Erika! :grins:

    Und du warst so fleißig und hast uns sooo wunderschöne Bilder mitgebracht.

    Na dann auf, in ein hoffentlich tolles und ertragreiches Gartenjahr 2015!
     
    Schön dass Du mal wieder was von Dir hören lässt und das was Du berichtest, lässt uns auf viele Bilder hoffen.
    Das Eure Bienen es nicht über den Winter geschafft haben ist schon ärgerlich, war es diese Milbe, von der man so viel hört? Legt Ihr Euch ein neues Volk zu?

    ich will Dich mal nicht zu sehr mit meinen Fragen löchern und hoffe wieder öfter von Dir zu lesen. :grins:
     
    Moin Erika,
    schön Schiet... das mit den Bienen.
    Weiß nicht ob gelesen, gehört oder im regionalen Fernsehen gesehen....
    es sollen 30% aller Bienenvölker eingegangen sein,
    Erklärung: der milde Winter hat einer bienenbedrohlichen Milbe
    Vorschub geleistet....
    Einer Bekannten hat es ihre 3 Völker auch zu 75% dahingerafft....
    Trotzdem wünsche ich Dir eine schöne Woche,
    nich' unterkriegen lassen lautet die Devise!
     
    Guten Morgen ihr Lieben

    Dankeschön Eva Maria, du hast schon die Frage von Katzenfee und Beate beantwortet.
    Ob wir uns neue Völker holen? Ich weiß nicht, das liegt in der Entscheidung meins GG.
    Wenn ich ehrlich bin ;)Bienchen ja, aber nicht mehr im Garten- so viele ertranken im Teich und meine Erfahrung mit einem Hornissenstich und dieser allergischen Reaktion die folgte. Ne danke, muss ich nicht nochmal haben.
    Fühl mich einfach seither schon etwas unsicher!

    So und nun muss ich raus, denn ich habe von meiner Töchti eine Rose bekommen, die will in die Erde-nur wohin???

    Die Terrasse fit machen, Polster raus damit der Kaffee nun am nachmittag wieder draußen eingenommen wird:o
    Wir bekommen ja ein supi Wetter-genießt es.

    Gestern habe ich vorgesäet:

    Jamie Lynn: einjährige Trichterwinde

    Cameo Elegance: Kaiserwinde in rosa

    Blue Blizzard: einjährige Winde, nur 15 cm hoch für Töpfe und Kästen

    Delft Blues: Jungfer im Grünen -Neuheit-

    Touch of Blue: Duftwicke einjährig.

    Eva Maria: Staudenwicke :grins::cool:

    Eternal Red:
    Staudenwicke mehrjährig

    Nora Barlow mixed: Akeleien bunt gemischt und gefüllt

    Von all diesen Sorten sind noch Samen über:D sollte Bedarf bestehen, einfach fragen:pa:

    Mal sehen was ich von diesen ganzen Saaten wohl in die Beete bring.

    Kanns halt auch nicht lassen, aber so einjähriges geht schon.

    Nun Mädels, allen die mich besuchten, einen guten Start in die neue kurze Woche.

    Für alle Bildersüchtlinge,
    hier ein paar bunte Eindrücke, aus dem gestrigem Spaziergang durch den Limpurger Forst

    Buschwindrschen (1).webpBuschwindrschen (2).webpLeberblümchen.webpmir unbekannte winzig kleine Pilzchen.webpSeidelbast.webpSchlüsselblume (1).webpGrünfink.webpFeuerwanzen.webp
     
  • Boah Erika,
    was ziehst Du denn schon wieder alles vor???
    Tipp zur Staudenwicke: einen Platz ausgucken, wo sie sich ein 'wenig'
    ausbreiten darf... an 'nem alten Baum oder an 'nem Rosenbogen sofern
    noch Platz! Im ersten Jahr vll. noch nicht, aber ab dem zweiten Jahr wird
    sie ordentlich mächtig :-) Die Farbe ist ja, Du erinnerst Dich, weiss/lila/pink.
    Sie liebt Sonne, kann aber sicherlich auch Halbschatten vertragen.
    In der Sonne leuchtet sie regelrecht. Bin mal gespannt, wie sie sich bei Dir
    entwickeln wird.
     
  • Ich habe gerade gelesen, Erika, dass Deine Bienen gestorben sind!
    Das hatte ich ja nun nicht gerade gemeint, als ich davon sprach, dass man mit zunehmendem Alter gut daran tut, "abzurüsten".
    Das tut mir sehr Leid, denn Du hattest ja wohl zu ihnen ein besonderes Verhältnis.
    Das ist schlimmer, als wenn einem eine Pflanze eingeht.
    Umso schöner ist es zu lesen, wie Du Euer Anwesen in den Griff bekommen hast.
    LG aus der Rennsteigregion:o
    Erik
     
    ...noch ein paar Rosen versetzt und heute die letzten drei Rosenbäumchen-hoffentlich sind sie mir nicht böse deswegen:(

    Der frühere Weingarten sieht echt unschön aus, mit Weinstöcken war er schöner!

    Gemüsebeete müssen noch gefräst werden, geht nur mit Hilfe von GG.

    War so frei und hatte letzten Herbst Feldsalat als Zwischendüngung gesät und der wuchert schon so sehr dass ich mit Spaten und Hacke keine Chance habe!

    Wenns ein bisschen grüner und bunter ist, gibt es auch Gartenbilder-noch ist alles weniger fotogehn.

    Überm Teich hängen seid gestern auch wieder die Sonnensegel-beschattung ist ganz wichtig.

    Muss wieder Branko steht an der Tür und wartet- und wartet-er muss mal;)
    und ich!?

    Ich laufe so gerne der Frühlingsonne entgegen.
    Diese morgendlichen Runden im Frühling sind immer besonders schön.

    Osterglocken.webp die erste Osterglocke, mit Verspätung aufgeblüht

    Frosch.webp einer von vielen

    Branko.webp und mein Erdhund, siehe ständig schmutzige Schnute

    Euch allen einen schönen Tag
     
    moin Erika,
    ja die Rosen.... die beschäftigen mich auch gerade!
    Bin mal gespannt, ob Deine Rosenbäumchen es packen.
    Wir sprechen hier von "Hochstämmern", ja?
    Magst Dich erinnern, dass ich auch 2 über 2 m hohe in
    riesigen Kübeln habe, die im Winter dann immer ins GWH umziehen?
    Sowohl die beiden als auch meine ausgepflanzte 'Rosarium Uetersen'
    werden jedes Jahr weniger statt mehr, sehr betrüblich.
    Ob und wenn was ich da falsch mache.... keine Ahnung.
    Wie hegst & pflegst Du denn Deine 'Bäumchen'?
     
    Och, diese liebe Schnute darf ruhig ein wenig schmutzig sein, Erika.
    Macht nix - wahre Schönheit entstellt nichts!



    LG Katzenfee
     
    moin Erika,
    ja die Rosen.... die beschäftigen mich auch gerade!
    Bin mal gespannt, ob Deine Rosenbäumchen es packen.
    Wir sprechen hier von "Hochstämmern", ja?
    Magst Dich erinnern, dass ich auch 2 über 2 m hohe in
    riesigen Kübeln habe, die im Winter dann immer ins GWH umziehen?
    Sowohl die beiden als auch meine ausgepflanzte 'Rosarium Uetersen'
    werden jedes Jahr weniger statt mehr, sehr betrüblich.
    Ob und wenn was ich da falsch mache.... keine Ahnung.
    Wie hegst & pflegst Du denn Deine 'Bäumchen'?


    Hallo Eva Maria

    Nun ich habe die HALB-Stämmchen erst das dritte Jahr und ich konnte sie kräftig durchwurzelt in die neuen Standorte setzten.
    Roseraie de Hay-Jaques Cartier-Augusta Luise

    Leider ist mein Grundstück nicht gut aufgefüllt, folgedessen ist es immer eine Schinderei da ein ordentliches Pflanzloch zu buddeln.
    Bin froh dass sie einen ordentlichen Wurzelballen dran hatten-Wurzelnackt sähe es wohl nicht so gut aus.

    Mal sehen wa sie machen!
    Im Winter gut einpacken und dann hoffe ich halt das Beste!!!

    Pflegen!?
    Naja spritzen, düngen wie alle anderen Rosen auch ;-)
    Wobei spritzen heißt bei mir Spüli, Backpulver,Spiritus und etwas Distelöl

    Hatte noch keine Bäumchen, konnte es aber auch nicht sein lassen:rolleyes:
    oder doch, nicht dass ich lüge: Eines Namens ''Duftwolke''-ist erfroren!

    Des Nachbars Rosenstämmchen sind auch nach einigen Jahren verschwunden-warum!?
    Ich meine sie meinte mal, es wäre ihm zu viel Arbeit geworden und immer sind sie teils erfroren oder hatten die Krätz... weisst ja ;-)

    Die Clemi Alpina in gelb habe ich entsorgt, zu riesig für den kleinen Bogen
    und eine neue Miss Batemann gesetzt ;-)
    Diese wird nicht so mächtig.

    Meine kleine Anzucht: Tomis und Blumenanzucht.webp

    Vorher: Rosen noch im Topf.webp

    Nachher: Beet für die Rosen.webp

    und etz mag ich nicht mehr-nix mehr ausser die Einjährigen kommen in den Garten.

    Heute Nachmittag lass ich mich aufhübschen, denn Sonntag ist Konfi meiner Nichte.

    Somit jetzt schon euch allen, ein schönes Frühlings-WOE
     
  • Zurück
    Oben Unten