Hallo Forum.
Wir, Familie mit Kind, sind Stadtgärtner und derzeit etwas Ratlos da unser Rasen nach etwa einem Jahr wirklich zum heulen ausschaut.
Wir haben uns letztes Jahr nach langem zaudern dazu entschlossen von Profis Rollrasen verlegen lassen.
Etwa zwei Monate lang sah es so aus als wenn sich der Rasen wohl fühlt und angewachsen war. Wir haben nach etwa 14 Tagen dann wöchentlich Rasen gemäht und dabei eine Menge Grünmasse erhalten. Die Bewässerung hatten wir zu dem Zeitpunkt auf einmal pro Woche herunter gefahren.
Dann gab es stellenweise feuchte gelbe oder kahle stellen (wie auf einem Bild zu sehen). Der Rasen befindet sich unter Platanen. Von diesen lagen oft die kugeligen Blütenstände und deren Härchen auf dem Rasen. Wir vermuteten hierin die Ursache und haben dann alles regelmäßig geräumt.
Dann Regnete es zunehmend. Der Rasen schien in den Trockenphasen gar nicht mehr zu trocknen. Der Boden wirkte klamm und stellenweise sogar rutschig. Wie man auf einem Bild sehen kann bescheint die Sonne im Sommer nie gleichzeitig die ganze Fläche. Vielmehr wander die Sonnenflecken über den Rasen.
Im Vergleich zum Beginn wirkte der Rasen aktuell wie der Kopf eines alten Mannes. Man sieht viel Erde und wenig Rasen (ca. 5 halme pro Quadratzentimeter)Ein Bild hierzu reiche ich noch nach..
Die Profis konnten auf Nachfrage und nach Begutachtung des Rasens keine Ursache ausmachen und säten Rasen nach. Ohne Verbesserung. Auch aufgebrachter Langzeitdünger führte zu keiner Verbesserung.
Hat jemand eine Idee was man machen kann um der Ursache auf den Grund zu gehen? Macht es eventuell Sinn eine Bodenprobe analysieren zu lassen um zu ermitteln was dem Rasen oder dem Boden fehlt?
Was könnte man mit dem Unternehmen das den Rasen verlegt hat eventuell noch unternehmen?
Wir würden uns sehr über Anregungen freuen, da wir ehrlich gesagt ein wenig verzweifelt sind.
Wir, Familie mit Kind, sind Stadtgärtner und derzeit etwas Ratlos da unser Rasen nach etwa einem Jahr wirklich zum heulen ausschaut.
Wir haben uns letztes Jahr nach langem zaudern dazu entschlossen von Profis Rollrasen verlegen lassen.
Etwa zwei Monate lang sah es so aus als wenn sich der Rasen wohl fühlt und angewachsen war. Wir haben nach etwa 14 Tagen dann wöchentlich Rasen gemäht und dabei eine Menge Grünmasse erhalten. Die Bewässerung hatten wir zu dem Zeitpunkt auf einmal pro Woche herunter gefahren.
Dann gab es stellenweise feuchte gelbe oder kahle stellen (wie auf einem Bild zu sehen). Der Rasen befindet sich unter Platanen. Von diesen lagen oft die kugeligen Blütenstände und deren Härchen auf dem Rasen. Wir vermuteten hierin die Ursache und haben dann alles regelmäßig geräumt.
Dann Regnete es zunehmend. Der Rasen schien in den Trockenphasen gar nicht mehr zu trocknen. Der Boden wirkte klamm und stellenweise sogar rutschig. Wie man auf einem Bild sehen kann bescheint die Sonne im Sommer nie gleichzeitig die ganze Fläche. Vielmehr wander die Sonnenflecken über den Rasen.
Im Vergleich zum Beginn wirkte der Rasen aktuell wie der Kopf eines alten Mannes. Man sieht viel Erde und wenig Rasen (ca. 5 halme pro Quadratzentimeter)Ein Bild hierzu reiche ich noch nach..
Die Profis konnten auf Nachfrage und nach Begutachtung des Rasens keine Ursache ausmachen und säten Rasen nach. Ohne Verbesserung. Auch aufgebrachter Langzeitdünger führte zu keiner Verbesserung.
Hat jemand eine Idee was man machen kann um der Ursache auf den Grund zu gehen? Macht es eventuell Sinn eine Bodenprobe analysieren zu lassen um zu ermitteln was dem Rasen oder dem Boden fehlt?
Was könnte man mit dem Unternehmen das den Rasen verlegt hat eventuell noch unternehmen?
Wir würden uns sehr über Anregungen freuen, da wir ehrlich gesagt ein wenig verzweifelt sind.