Rollrasen / Dünger / Katzen

Registriert
17. Juli 2010
Beiträge
4
Hallo und ersteinmal einen Gruß an Euch alle !

Ich bin hier gerade neu angemeldet, weil ich einige Tipps und Erfahrungen benötige, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen :)

Ich habe meinen Katzen ein Freigehege gebaut, eine Hälfte der Bodenfläche ist gepflastert, die andere Hälfte ist mit Rollrasen ausgelegt.
Gedüngt habe ich die Erde UNTER dem Rollrasen, bevor ich ihn verlegt habe. Danach habe ich ihn ca. 2,5 Wochen täglich bewässert und dann einmal gemäht.
Nach insgesamt drei Wochen habe ich meine Stubentiger dann in ihr neues Gehege gelassen. Einige Tage später haben sie erst schlecht gefressen bis hin zum Gar-nicht-mehr-fressen und erheblichen Magen-Darm-Problemen.
Nun bin ich auf der Suche nach der Ursache, und da es kurz nach ihrem Einzug ins Gehege passiert ist, kann ich einen Zusammenhang damit nicht ausschliessen.
Meine Frage ist nun, inwieweit sich noch Düngerreste ( auch aus der Zeit des Anbaus beim Händler ) in den Halmen des Rollrasens befinden können und evtl. auch Unkrautvernichterreste.
Ich habe jetzt stundenlang im Web gesucht, aber nur Berichte gefunden, in denen es um frisch AUF den Rasen gestreuten Dünger ging.

Ich danke schonmal im Voraus für alle Tipps, die Ihr mir geben könnt :cool:

LG
Hummelbiene
 
  • hallo

    erstmal, schön, dass deine tiger jetzt rauskönnen.

    dann: was sagt denn dein tierarzt?


    weiterhin:
    haben deine stubentiger vorher die möglichkeit gehabt, rauszugehen? also kannten sie frischluft?

    haben sie die freie wahl, ob sie drinnen oder draussen sein wollen?

    haben sie bei der wärme einen überdachten platz?

    haben sie vorher schon gras gekannt?

    mit was hast du den rasen gedüngt?

    mit was hast du das freigehege gebaut / evtl. verbautes holz behandelt?


    hoffe, den katzen geht's wieder besser!

    viele grüße
    schnurr
     
    Hallo schnurr !

    Erstmal vielen Dank für die schnelle Reaktion auf meinen Eintrag :D

    Also :

    Mein TA ist da ein wenig überfragt, EIGENTLICH schließt er den Rollrasen als Verursacher aus und tippt eher auf die Pflanzen ( siehe weiter unten )

    Ausser einem Sitzplatz am offenen, aber mit Gitter gesichertem Fenster kannten die Miezen bisher keine Frischluft

    Sie können frei nach Wahl vom Gehege aus ins Haus oder andersrum.

    Die Hälfte des Geheges, die gepflastert ist, ist auch überdacht. Mit Wellplastik und zusätzlich darunter eine große Markise für Schatten. Der Bereich über dem Rollrasen ist nicht überdacht, damit er bei Regen auch Wasser abbekommt.

    Sie kannten lediglich Katzengras, wobei der Kater dran geknabbert hat, die Katze jedoch nicht.

    Rasendünger habe ich in der Fa. wo ich den Rollrasen gekauft habe mitbekommen. Den Rest habe ich einem Bekannten gegeben, da ich nicht alles gebraucht habe. Bei der Rollrasen-Firma habe ich heute niemanden erreicht, ich werde meinen Bekannten fragen, ob er die Tüte noch hat, wo die Inhaltsstoffe drauf stehen.

    Gebaut wurde das Gehege mit folgenden Komponenten :
    Kanthölzer 9x9 kesseldruckimprägniert, nicht zusätzlich gestrichen
    Stabmattenzaun, pulverbeschichtet
    Volierendraht, kunststoffummantelt ( für die offene Dachhälfte )
    Liegebretter aus Leimholz, gestrichen mit GeniusPro Wetterschutzlasur.
    Produktbeschreibung: Offenporige, wasserbasierte Dünnschichtlasur für den umweltfreundlichen, universellen Einsatz am Haus.

    Ansonsten befanden sich im Gehege folgende Pflanzen :
    Bambus - Zyperngras - Katzenminze - Ziersalbei

    Bei den Pflanzen hatte ich vorher gegoogelt und zusätzlich in der Gärtnerei ( kein Baumarkt ) gefragt, überall wurden sie als vollkommen unbedenklich für Katzen eingestuft.

    Und als Letztes einige Baumstämme einer Platane zum drüberlaufen und evtl. Krallen wetzen.

    Leider geht es ihnen noch nicht besser, wir sind z.Zt. täglich beim TA.

    LG Hummelbiene
     
  • Hallo Hummelbiene,
    da du den Rasen gemäht hat, kann ich mir kaum vorstellen, dass sie überhaupt davon gefressen haben. Unsere Freigänger bevorzugen es, an sehr langen Halmen - mind. 10 cm, eher länger - das obere Stückchen abzubeißen. Alles andere ist ihnen anscheinend zu kompliziert.
    Das käufliche Katzengras ist deshalb ebenfalls ziemlich lang.

    Da du so oft gewässert hast, müsste eigentlich auch ein Unkrautvernichtungsmittel m. E. längst weggespült sein.

    Tja, also eine plausible Erklärung für die plötzlichen Magen-Darm-Probleme kann ich dir auch nicht geben - leider.:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Und natürlich schnellstmögliche gute Besserung für deine Miezen!!!
     
  • nee, da fällt mir auch nix zu ein.

    einzig: wenn deine katzen viel vom bambus oder zyperngras gefuttert haben, könnte dieses doch relativ scharfe (nicht im sinne von chilli-scharf sondern messer-scharf) gras (beide gräser sind scharfkantig) magenprobleme verursachen...

    oder vielleicht auch: die kanthölzer? diese sind ja mit ziemlich fieser und giftiger chemie behandelt
    (Quaternäre Ammoniumverbindungen (Quats)
    Kupfer-HDO
    anorganische Verbindungen (verschiedene Salze mit Chromanteil zur Fixierung und Wirkstoffen, z.B. Kupfer, Bor, Fluor, Arsen; daher Benennung als CK-, CKB-, CKF-, CKA-Salze ) )

    wenn sie sich viel daran kratzen, und sich dann die krallen putzen???


    hast du es mal versucht, sie ein paar tage drinnen zu lassen? wird es dann besser?

    hast du zusätzlich eine andere umstellung gehabt? futter? irgendetwas?

    sind deine katzen sensibel? könnte sie das ganze arg stressen? (erstmal, bevor sie es dann lieben ;))

    ich wünsche dir sehr, dass ihr die ursache findet, oder die symptome (was haben sie denn genau?) von alleine verschwinden.


    viele grüße
    schnurr
     
    Hallo schnurr,

    seit die beiden garnichts mehr gefressen und getrunken haben, habe ich den Zugang zum Gehege verschlossen. Ist auch immer noch geschlossen. Sie wollten auch gar nicht raus, haben nur schlapp in den Ecken rumgelegen. Heute haben beide das erste Mal seit vier Tagen wenigstens ein bißchen gefressen, und besonders der Kater, der vollkommen platt und apathisch war, ist wieder etwas besser drauf.

    Geändert hatte sich sonst nichts, weder Futter noch Streu o.ä.

    Also gestresst waren beide am ersten Tag im Gehege schon. Das hat man deutlich gemerkt, unter anderem haben beide ziemlich gehechelt, obwohl ich sie wegen der Temperaturen erst am späten Nachmittag hinaus gelassen hatte.

    Die Pflanzen habe ich schon raus genommen, waren ja nicht eingebuddelt sondern in Kübeln. Aber den Rasen möchte ich jetzt nicht einfach raus machen, ohne sicher zu sein, daß es auch daran gelegen hat. Bei diesen hohen Temperaturen ist Rasen ja immer noch schön kühl, und wäre somit für die Miezen eine Möglichkeit, ein kühles Plätzchen zum Liegen zu haben.
    Aber natürlich nur, wenn er wirklich ungefährlich für sie ist.
    Ich hatte auch keinen von beiden daran knabbern sehen, wie Moorschnucke schon geschrieben hat, mögen sie (bzw. ja eh nur der Kater) Gras nur, wenn es lang ist und man die oberen Spitzen abknabbern kann.

    Aber bevor ich die Beiden wieder nach draussen lasse, muss ich das definitiv abgeklärt haben.

    LG Hummelbiene
     
  • guten morgen hummelbiene

    zumindestens gut zu hören, dass die beiden wieder besser drauf sind.
    ich wünsche euch, dass es so weiter geht!!!

    was würde ich machen?

    die beiden solange drinnen lassen, bis sie wieder topfit sind.

    dann würde ich ab sofort den rasen wässern, was das zeug hält, dass absolut alles weggespült ist, wenn die beiden nächstes mal raus gehen.

    katzenminze und salbei könntest du auch wieder reinstellen, das schadet ihnen sicher nicht. die scharfkantigen gräser würde ich weglassen.

    beim nächsten freigang die ganze zeit dabei bleiben und sie beobachten, was sie so machen. und die zeit begrenzen, sie erstmal nur eine halbe stunde rauslassen. und auch nur, wenn es nicht zu warm ist - also abends oder morgens.


    das ist echt merkwürdig :confused:

    alles gute
    viele grüße
    schnurr
     
    Hallo Hummelbiene,

    zunächst mal freut es mich wirklich sehr, daß du dir die Arbeit gemacht und deinen Katzen ein Freigehege gebaut hast. Das wir natürlich Bilder sehen wollen, dürfte doch hoffentlich klar sein. :D

    Ähm ... kann es vielleicht sein, daß die Eröffnung des Katzengeheges mit der grossen Hitzewelle der letzten Tage zusammenfiel? Unsere beiden Kater liegen bei mehr als 27 Grad nämlich auch den gesamten Tag wie halbtot mitten im Flur wo es etwas Durchzug gibt. Wobei ein Kater immer frisst, völlig egal ob es draussen grad + 40 oder - 20 Grad sind. Der andere Kater stellt spätestens bei mehr als 30 das Fressen komplett ein und futtert nur Nachts wenn es etwas kühler ist. Also ich würde fast jede Wette eingehen, daß es an der Hitze lag. ;)

    Ich denke mal, wenn Wohnungskatzen das nicht gewohnt sind und auf Grund der eigenen Neugierde womöglich am ersten Tag etwas länger in der Wärme waren kann es schon sein, das sowas auf den Magen schlägt. Mit den Rasen kann ich dich jedenfalls auch beruhigen. Solange der Dünger nicht direkt aufgenommen wird, über die Blätter passiert da nichts. Was die übrigen Pflanzen betrifft, da würde ich einfach mal im Internet auf ihre Giftigkeit nachsehen.
     
    Hallo Hummelbiene,

    zunächst mal freut es mich wirklich sehr, daß du dir die Arbeit gemacht und deinen Katzen ein Freigehege gebaut hast. Das wir natürlich Bilder sehen wollen, dürfte doch hoffentlich klar sein. :D

    Gerne ! Aber unter welcher Rubrik setz ich die ein ???

    Ähm ... kann es vielleicht sein, daß die Eröffnung des Katzengeheges mit der grossen Hitzewelle der letzten Tage zusammenfiel? Unsere beiden Kater liegen bei mehr als 27 Grad nämlich auch den gesamten Tag wie halbtot mitten im Flur wo es etwas Durchzug gibt. Wobei ein Kater immer frisst, völlig egal ob es draussen grad + 40 oder - 20 Grad sind. Der andere Kater stellt spätestens bei mehr als 30 das Fressen komplett ein und futtert nur Nachts wenn es etwas kühler ist. Also ich würde fast jede Wette eingehen, daß es an der Hitze lag. ;)

    Ich hatte extra die Miezen am ersten Tag erst am Nachmittag gegen 17 Uhr rausgelassen, da es dann eh nicht mehr SO warm war und das komplette Gehege Schatten hatte. Und an den nächsten beiden Tagen war ich den Großteil des Tages zu Hause, es war heiß, aber die Katzen kamen zwischendurch immer ins Haus und haben sich in irgendwelche kühlen Ecken gelegt. Tage vorher war es ja auch teilweise sogar noch wärmer, und sie haben gefressen.
    Sie haben ja überhaupt nicht mehr gefressen, selbst Leckereien ( z.B. Lachs, Milch, Sprühsahne ), die sie mir sonst laut schreiend aus den Händen reißen, wurden nicht beachtet. Zum Glück hat es sich mittlerweile ( nach 5 Tierarztbesuchen ) wieder normalisiert, aber im Endeffekt haben sie 4 Tage durchgehend nichts gefressen und getrunken. Flüssigkeit habe ich ihnen jedoch mit einer Plastikspritze "zwangseingeflößt".

    Mit den Rasen kann ich dich jedenfalls auch beruhigen. Solange der Dünger nicht direkt aufgenommen wird, über die Blätter passiert da nichts. Was die übrigen Pflanzen betrifft, da würde ich einfach mal im Internet auf ihre Giftigkeit nachsehen.

    Ich hatte heute auch mit dem Hersteller des Rollrasens telefoniert, hatte ihn hier in der Nähe in einem "Familienunternehmen" und nicht im Baumarkt gekauft. Dort hat man mir bestätigt, das schon Dünger und Unkrautvernichter bei der Anzucht drauf kommt. Aber durch das Wässern und mähen dürfte nichts in den Gräsern selber drin sein, wenn, dann eher im Boden. Und Erde fressen meine Katzen nicht ;-)
    Ich werde sie morgen ein paar Stunden ins Gehege lassen, aber unter meiner Aufsicht. Und wenn ich mittags zur Arbeit muss, kommen sie wieder rein. Die Pflanzen habe ich alle raus genommen, obwohl keine davon laut Internet und Gärtnerei ein Problem für Katzen sind. Einzig halt, daß Bambus und Schilf etwas scharfkantige Blätter haben, aber die eine der Katzen geht an "Grünfraß" überhaupt nicht dran.
    Ich lasse mich mal überraschen und hoffe, daß sie nicht erneut krank werden. Ansonsten - gibt es hier ne Kategorie, in der ich ein Katzengehege verkaufen kann ? ;-))

    LG Hummelbiene
     
    Hallo Hummelbiene,

    also wie ich schon sagte, unser Salem mimt im Vergleich zu Floyd eh immer den Mäkelprinzen, aber spätestens wenn es mehr als 27 Grad hat, stellt er fast sämtliche Nahrungsaufnahme ein. Da kann ich geben was ich möchte, selbst rohes Rindfleisch wird verschmäht.

    Normalerweise machen wir das immer so, daß ich die Kater spätestens wenn wir zu Bett gehen, ins Haus und zu uns ins OG holen. Das klappt an und für sich recht gut. Nur bei der Hitze macht es natürlich keinen Sinn, so das ich sie draussen im Garten lasse. Wie sich das halt auch gehört, die Dosis schwitzen bei mehr als 33 Grad im Haus wärend die Miezen eine laue Sommernacht in luftigen Bäumen im Garten verbringen und ihren Dosis die Zunge herrausstrecken. :D Vor allen für Floyd ist das immer der Höhepunkt des ganzen Jahres. Endlich mal eine ganze Nacht im Garten herumstöbern. Wenn es dann am Abend oder gegen Morgen wieder etwas kühler geworden ist, frisst auch Salem wieder.

    Aber unter welcher Rubrik setz ich die ein ???
    Ich würde sagen, entweder hier oder im Haustierforum:
    Haustiere Forum - Haus & Garten Forum
     
  • Hallo Hummelbiene, habe Deine Katzen sich vielleicht Würmer eingefangen?
     
  • Zurück
    Oben Unten