Ringelblümchen`s kleine Farm

Und hast Du Dir die Maran mal angesehen?
Ja Nicki, die hab ich mir angesehen und ich habe drüber gelesen. Selbiges habe ich mit den Brahma getan. Beide Rasse gefallen mir sehr gut. Beide haben aber auch jeweils einen Nachteil. Die Brahma sind ziemlich empfindlich, was Aufregung angeht - die fallen dann einfach tot um - nicht so schön. Die Maran sollen recht gute Flieger sein - kann schön anstrengend werden, wenn ich die jeden Tag aus meinen Gemüsegarten vertreiben muss. Hmm?
Ein bisschen Zeit habe ich noch. Und ich muss mal meinen Mann fragen. Aber der wird die Entscheidung eh wieder mir überlassen. :rolleyes:

Zum Wetter sag ich mal nix mehr - ich ignorier den Bockmist jetzt einfach und glaub fest daran, dass das weiße Zeugs im Juli verschwunden ist. SO!!!
 
  • Ich weiß, ihr könnt ihn alle nicht mehr sehen :grins: - trotzdem hier noch mal ein Bild vom Wintermärchen. Nur zur Dokumentation, versteht sich ;). NeuesBeet13_3_13.webp

    Bei diesem Wetter hilft mir nur eins. Immer gegen an!!! Ich muss aussäen und immer noch mehr aussäen *lach und nebenbei austesten, wie lang es dauert, bis GG mich mitsamt meiner tausend Töpfchen vor die Tür setzt ;):grins:

    Nebenbei gesteh ich, ohne aufschreiben, wüsste ich gar nicht, was hier so alles wächst.
    Gestern habe ich Weiße Melisse, Kaukasus Gamander, Mädesüss, gepunktete Glockenblume und das hübsche kleine orangerote Habichtskraut ausgesät.
    Heute sind meine Gaura dran. Ein Töpfchen rosa und ein Töpfchen weiß. Außerdem noch eine ganze Armee Tomaten (15 Sorten je 2 Korn). Ich versink im Chaos und es macht sooo viel Spaß. :grins:
     
  • Moin Ringelblümchen,
    das Habichtskraut hat es wirklich in sich.
    Ich hatte eine Pflanze gekauft, vor 3 Jahren, es vermehrte sich explosionsartig.
    Im Jahr darauf machte es unerwünschtem Efeu Konkurrenz, im Folgejahr habe ich penibelst nachspriessende Pflänzchen ausgegraben... das zeug wucherte mir auf einmal ein Beet zu!
     
  • wenn man platz hat ist es ja auch o.k.
    Ich kannte es nicht, hab es am Straßenrand ausgebuddelt und in den Garten gepflanzt, weil ich niedrige Pflanzen suchte und mir das schöne orange gefiel. Dann habe ich hier herausgefunden, was mir da blüht. Seit dem entferne ich schnell die Blüten, wenn sie Samen ansetzen. Es fühlt sich auch in meinem Lehmboden sehr wohl.
     
  • Ich dank euch drei für eure Erfahrungen und zeig euch mal ein Bildchen, damit ihr wisst, wohin ich das Habichtskraut pflanzen möchte (wenn ich`s denn zum keimen bekomme).Ponywiese2Nov12.webp

    Ich mops den Ponys/Schafen nochmal rund 1000qm von ihrer Weide. Dort soll mein Hühnergehege hin, mein Kartoffelfeld und der Rest soll einfach wachsen. In die hoffentlich entstehende Wiese werden Wege mit den Rasenmäher gemäht. Die Bilder unten sind von unserer kleinen "Waldwiese". Hier waren auch sofort Blumen da, nachdem die Ponys/Schafe da runter waren. Ich denke, dass das mit dem Stück daneben genauso gut funktionieren wird. Und das ist der Platz wo sich das Habichtskraut austoben darf - fern von allen Blumenbeeten.

    Anhang anzeigen 267443Anhang anzeigen 267444Anhang anzeigen 267445Anhang anzeigen 267446Anhang anzeigen 267447Anhang anzeigen 267448
     
    DAS hast Du Dir gut überlegt,
    die Samen vom Habichtskraut springen nämlich über große Entfernung,
    deshalb freut sich auch meine Nachbarin, dass sie dann auf einmal welches hatte :-)
    Pppssssttt.... nicht weitersagen!
     
    DAS hast Du Dir gut überlegt,
    die Samen vom Habichtskraut springen nämlich über große Entfernung.

    Hallo Eva.

    Hmm... ja... hab ich mir überlegt :d. Jetzt steht`s hier - schwarz auf weiß - und wenn ich`s irgendwann mal bereue, kann ich nicht leugnen gewarnt worden zu sein.

    Ich war vorhin noch einkaufen. Schaut mal, mit was ich nachhause gekommen bin. Schön nicht, wahr?Lidleinkauf13_3_13.webp

    Und jetzt steht sogar im Kühlschrank schon Saat zum keimen. Versteckt, in der Tür ;)Kaukasus Gamander und Mädesüss brauchen 2-4 Wochen Temperaturen von 5-10 Grad, also optimal.
     
    Na Ringelblümchen
    da hast du aber noch ordentlich was vor.
    Hauptsache die Ponys sind nicht sauer. :)
     
    Ringelblümchen, ich bin wahrscheinlich eine der wenigen, die die Idee mit dem Habichtskraut gut findet :grins: - denn ich finde es wunderschön. :)
    Hoffe, es bleibt im Rahmen und läuft nicht so aus dem Ruder, wie andere hier warnen...

    Und dass die Ponys nicht enteignet werden sondern Ersatz bekommen, ist auch schön :pa: - Pferde können ja schon mal eingeschnappt sein, wenn am Komfort gekürzt wird... ;)
     
    Pferde können ja schon mal eingeschnappt sein, wenn am Komfort gekürzt wird... ;)
    .... und Ponys erstmal *lach.

    Noch ein Fan - wie schön. Hübsch ist das Habichtskraut auf jedenfall, mir gefällt die schöne kräftige Farbe. Wie es sich entwickelt, werden wir sehen. Wenn`s zuviel werden sollte, werde ich bestimmt hier kräftig zu Hülfe schreien. ;)
     
    Ringelblümchen das macht richtig Spaß einfach mal so einiges für den
    Garten einzukaufen, gell? Ich komme da auch immer nicht vorbei und
    muss mir mindestens 1 Päckchen mitnehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten