Rindermulch

Registriert
23. Juli 2011
Beiträge
59
Hallo zusammen,


ich würde gerne wissen, wie ihr zum Thema Rindermulch steht. Aber nicht in Bezug auf Unkrautbekämpfung - diesbezüglich weiß ich ohnehin, dass der Rindermulch größtenteils das Unkraut super fern hält. Mir geht es eher darum, ob der Rindermulch die Pflanzen am Wachstum hemmt, oder ob das egal ist? Also anders gefragt: Schadet Rindermulch den Pflanzen, oder nicht?


Vielleicht noch eine kleine Zusatzinfo: Ich habe eher zierlichere Pflanzen in meinem Beet gepflanzt (also keine Stauden).


Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.


LG Didi
 
  • Hallo Didi,

    ich würde Rindenmulch nur bei Pflanzen einsetzen, die nicht im Winter einziehen, weil die dann schwieriger durch den Rindenmulch durchkommen.
     
    Also Rindermulch kenn ich nicht, sondern nur RindeNmulch ;-)

    Um Deine Frage zu beantworten, müßte man die Bedürnisse Deiner Pflanzen/Stauden kennen. Grundsätzlich macht Rindenmulch den Boden sauer und dem mußt Du eben mit demensprechendem Düngen vorbeugen. Es kommt auch auf die Dicke der Schicht an: Hast Du den Boden nur sehr dünn bedeckt, so daß eben gerade die Erde nicht mehr zu sehen ist, oder ist da eine 5-cm-Schicht drauf?

    Ich bevorzuge übrigens Pinienrinde statt Rindenmulch, denn erstens ist die nicht chemisch behandelt, zweitens ist da nicht alles mögliche, sondern eben nur Pinie drin und drittens zersetzt sich Pinienrinde nicht so schnell wie Rindenmulch. Meine Beete sind alle gemulcht, aber nur sehr, sehr dünn, damit man den Humus nicht sieht. Einzig die Rosen sind ausgespart.

    LG Shantay

    Edit: Ich habe ebenfalls viele Stauden, die im Winter komplett einziehen und auch die bekommen eine dünne Schicht (auch die Hostas).
     
  • Hallo,
    noch eine kurze Erklärung:
    Rindenmulch hat nichts mit Rindviechern zu tun sondern kommt von Bäumen - Rinde - Rindenmulch.

    Bei Stauden und sonst. Beetpflanzen würde ich nur Rindenhumus verwenden.
    Der ist zwar teurer als Rindenmulch aber bedeutend besser für die Pflanzen.

    Rindenmulch verwende ich nur zwischen eingewachsenen Sträuchern und für Arbeitswege in den Beeten.

    Die Bakterien, die den Rindenmulch zersetzen, verbrauchen allen vorhandenen Stickstoff, deshalb muss unbedingt zusätzlich gedüngt werden.
     
  • Zuerst mal vielen Dank für die Aufklärung zwischen RindeRmulch vs. RindeNmulch. ;-) Ihr habt natürlich völlig Recht. Ein Fauxpas meinerseits. ;-)


    Zum zweiten, vielen Dank für all eure Antworten. Also wenn ich eure Antworten richtig deute, ist RindeNmulch nur dann für die Pflanzen nicht wachstumshemmend, wenn man sie adäquat düngt. Kann man das so sagen?


    Ich habe lauter winterharte Pflanzen in meinem Beet, die nicht über den Winter einziehen. Diesen Sommer haben sie NICHT sehr schön geblüht, was vermutlich meiner unterlassenen Düngung zu schulden ist.


    D.h. im Frühjahr gleich mal den Dünger direkt bei der Pflanze aufbringen und danach RindeNmulch streuen, dann müsste es funktionieren. Korrekt?


    Oder man verwendet diese Pinienrinde, denn diese macht den Boden nicht sauer. Die kann man auch dicker auftragen? Aber auch die Pinienrinde ersetzt das Düngen nicht. Also düngen ist unumgänglich.


    LG Didi
     
    Ich habe auch ein kleines Beet allerdings mit braun gefärbten Holzspänen. Allerdings habe ich hier nur Kleingehölze drauf. Gelegentliche Düngung ist schon ganz gut, allerdings im Frühjahr erst, wenn der Austrieb erkennbar ist.
     
  • Hallo Didi,

    auch die Bakterien, die Pinienrinde zersetzen, verbrauchen Stickstoff, aber Pinienrinde wird langsamer zersetzt. Düngen mußt Du auf jeden Fall - auch dann, wenn Du nichts aufbringst. Wenn Du jetzt noch nichts drauf hast: im Frühjahr erst düngen, dann den Mulch aufbringen. Ich persönlich habe Pinienrinde wirklich nur dünn mit der "Hand ausgestreut", also keine dicke Schicht, somit ist der Stickstoffentzug schon fast vernachlässigbar. In den Folgejahren dann einfach rund um die Pflanzen den Mulch etwas zur Seite rechen und nach der Düngung wieder zurück. Pinienrinde mußt Du nicht jedes Jahr neu aufbringen ;-)

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten