Rindenmulchweg

Hallo also ich habe auch Flies unter meinen Rindenmulchbeeten habe 3 Stück davon und finde es Klasse Unkraut kommt da selten vor aber um so mehr Tierchen aber ich finde das schön wenn man mal nen Strohhalm rauszupft und man kann die tierchen beobachten. Nichts besseres.;)
 
  • Das ist ein Teil meines neuer Rindenmulchweges!

    ich finde es klasse und viel besser als der Rasen, der mir immer überall reingewachsen ist ! Diesen zwischen den Steinen zu entfernen war schon eine Plage !

    Außerdem sieht das jetzt viel besser aus, ob das bei großen Rasenflächen funktioniert weiß ich nicht.

    Gruß Brigitte
     

    Anhänge

    • P1070730_600_600.webp
      P1070730_600_600.webp
      117,2 KB · Aufrufe: 295
    • P1070729_600_600.webp
      P1070729_600_600.webp
      122,7 KB · Aufrufe: 391
    • P1070728_600_600.webp
      P1070728_600_600.webp
      121,1 KB · Aufrufe: 471
    Ja, Rindenmulchwege sind einfach schön.

    Wir haben uns vor drei Jahren auch dafür entschieden, eigentlich zuerst als Notlösung. Wir haben so tonigen Lehmboden, dass man bei Regen unmöglich zwischen den neu angelegten Beeten umherlaufen konnte, man blieb im Schlamm stecken.

    Wir haben sehr dick Rindenmulch aufgeschüttet, das ging wunderbar, weil der den Regen durchlässt und man weich und angenehm darauf läuft. Wir mussten anfangs kräftig nachlegen, jedes Frühjahr und jeden Herbst. Inzwischen sind diese Wege wie Waldwege geworden, wir schütten viieel weniger nach.
    Es sieht einfach natürlich aus, und wenn der Mulch ins Beet gerät, schadet das ja nicht. Wir haben auch die Wege mit Natursteinen markiert, Polster dürfen auch auf den Weg hinauswachsen, so dass sich das schön zwischen der Vegetation durchschlängelt. Inzwischen kann man auch angenehm barfuß darauf laufen.

    S4300011-1.webp 100_3555.webp

    Ja - und ich WILL ja allen Tierchen ein zuhause in meinem Garten bieten - gerne auch im Mulchweg!
     
  • Hallo Brigitte und Semiplena,

    klasse schauen Eure Mulchwege aus

    Wir haben unsern Mulchweg bereits seit ca. 15 Jahren und erfreuen uns jeden Tag daran :)

    032.JPG


    GG hatte damals die Steine links und rechts vom Mulchweg in Zement gesetzt, sodass wir absolut Ruhe vor Wildkraut haben.
    Ich freue mich jedes Jahr, wenn ich wieder Rindenmulch nachlegen darf, allein schon wegen des frischen Waldduftes :)
     
  • Hallo Brigitte,

    sieht super toll aus, Dein Rindenmulchweg. So schön zugewachsen schon und etwas verschlungen, wirklich wie im Wald.

    Semiplena und Murmelchen

    Eure Wege sind natürlich auch sehr schön.

    LG Tilia
     
    Hallochen, ich finde Eure Wege auch sehr schön, ich mag besonders die geschwungene Form, sieht so romantisch aus.
    ich hatte ja vorher einen ziemlich breiten Rasenstreifen, ca.2,50 m, da ich noch so einiges in den Ecken stehen hatte, habe ich das jetzt versetzt, so das mein Weg ziemlich schmal geworden ist, was mir aber gut gefällt.
    Ich hoffe nur, es gibt weiterhin Rindenmulch, bei uns im Ort wurde schon gesagt, das wird alles BIO-Sprit- mein Laden hatte keinen mehr.
    In unserem großen Gartencenter gab es aber noch welchen, der auch schön nach Wald duftet.
    Mit dem reinwachsen von Pflanzen daran habe ich auch schon gedacht- einen Versuch gibt es schon.
    Das sind aber Duftkräuter, über die man laufen kann, allerdings auch nicht zu oft.
    Der lange Weg ist mit Natursteinen abgegrenzt, für meine Versuchsecke muß ich noch welche suchen ! Die jetzigen kommen noch weg.
    Grüsse Brigitte
     

    Anhänge

    • P1070727_600_600.webp
      P1070727_600_600.webp
      125,3 KB · Aufrufe: 427
  • Die geschwungenen Wege finde ich auch viel schöner. Wir waren damals froh, überhaupt etwas Grund in den Garten zu bringen, er sah aus, als wäre eine Bombe eingeschlagen :(. Heute würde ich auch keinen geraden Weg mehr bauen :rolleyes:
     
    Guten Morgen Murmelchen,

    bei Dit sieht es aber aus wie ein Hauptweg, also denke ich wird er mehr benutzt als der meinige, der nur durch die Blumenbeete läuft.
    Da finde ich es schon toll, das es so gut klappt.

    Mir hat unsere damals schon fertige Terasse auch nicht gefallen, mit manchen muß man halt klarkommen. ich habe allerdings einige Steine rausgemacht ( zum Entsetzen meines Mannes ) und etwas gepflanzt, so eine große kahle Fläche mochte ich nicht !

    manchmal übernimmt man etwas- ohne das es einem gefällt und man selber denkt auch nicht gleich an alles. Ich frage mich heute auch, warum habe ich den Rasen nicht früher rausgenommen ? !

    Also wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß und Freude, wir bekommen ja ein Superwochenende !
    Wir haben jetzt die Hanse-Sail ! bei Euch gibt es doch so etwas auch ?
    Kieler Woche ?

    Grüsse Brigitte :cool:
     
    Ja, die Kieler Woche, war aber schon im Juni :)

    Hier scheint heute wieder die Sonne und es ist sehr sehr warm, gleich gehts zum Strand :cool:

    Der Mulchweg ist unser Hauptweg, dann gibts noch einen weiteren Weg, der auf dem oberen Stück gemulcht und hinter der Abzweigung "berast" ist :D

    rechts-Abzweiger-Mulchweg
    NSN85472_34.jpg


    hier nochmal, den Weg haben wir aber nicht mit Rindenmulch, sondern mit Busch geschreddertem bestückt.
    NSN85472_33.jpg


    rechte Seite Rasenweg
    NSN85471_24.jpg


    Da hätte ich auch gern einen Mulchweg, aber wir müssen irgendwann einen neuen Zaun ziehen und dafür alles vorher umgraben, Stauden versetzen usw. :rolleyes:
     
    Hallo Murmelchen

    Dein Kaninchen ist ja süß --- das erinnert mich an früher---als meine Kinder noch klein waren, sie hatten immer viel Spaß, wenn ein Kaninchen draussen hoppeln durfte.


    ich wünsche Euch viel Spaß am Strand, mich hat heute eine Feuerqualle erwischt, da hatte ich dann keine Lust mehr und bin nach Hause gegangen. Das diese Mistviecher aber auch immer wieder bei dem schönsten Wetter auftauchen !

    Viele Grüsse Brigitte
     
  • Hallo Murmelchen

    Dein Kaninchen ist ja süß

    Das war unsre süße "Bärchen", die wir letzten August leider gehen lassen mussten, sie hatte Krebs :(

    Am Strand war es nicht so gemütlich, es stürmte so doll, dass wir nach 5 Min. liegen im Sand wie paniert aussahen :rolleyes:
    Feuerquallen haben wir hier bisher nur sehr wenige.
    Gestern war es so schwül, dass ich dachte, ich ersticke - kein Lüftchen und gefühlte 80 °C
     
  • Hallo Murmelchen

    na gefühlte 80°C das ist ja schon etwas !!! bei uns war es sehr schön, wir waren zur Hanse - Sail, war ganz toll !!!

    Dort weht ja auch immer ein Lüftchen und so war es gut auszuhalten !
    Wir haben auch nur sehr wenige Feuerquallen, aber was nützt das, wenn sie immer mich erwischen !
    Ist wie mit den Mücken, ich bin voller Stiche ! mein Mann sitzt daneben--nicht eine Mücke !

    es könnte auch wieder einmal regnen, mein Sandboden besteht nur noch aus Staub, aber die Rosen sehen schön aus.

    Von Eurer Seite soll ja etwas kommen - Regen und Gewitter !
    hoffentlich nur ein bißchen !


    herzliche Grüsse Brigitte
     
    Von Eurer Seite soll ja etwas kommen - Regen und Gewitter !
    hoffentlich nur ein bißchen !

    Wir haben mal wieder großes Glück gehabt, dafür war gleich nebenan in Neumünster und Bordesholm Land unter, habs grad' in den Nachrichten gesehen :rolleyes:

    Aber um noch mal zum Mulchweg zurückzukommen - beim letzten Starkregen ist ein Teil vom Mulch den Weg hinunter gelaufen, genau in der Mitte war eine Schneise, sah aus wie ein Rinnsal. Es wird also Zeit, wieder ein paar Packungen nachzulegen. Ich denke, ich werde mal den teuren Pinienmulch holen. Den hat unser Nachbar letztens aufgetragen, sieht wirklich super aus :)
     
    Hallo Murmelchen


    Also bei uns regnet es ein bißchen vor sich hin !

    Die Pinienrinde hole ich mir jedes Jahr für mein Blumenbeet und Weg dicht an der Terasse ! Das sieht wirklich gut aus.
    Unter den Sträuchern usw. ist mir das zu teuer, denn wenn die Blätter im Herbst rauffallen ist im nächsten Frühjahr auch nicht meht allzuviel zu sehen.
    Es sei denn, Du sammelst alles weg, was ich ja nicht tue, bleibt bei mir als Dünger und Insektenschutz liegen !
    Ich habe auch einen kleinen Weg, der ziemlich schräg ist, aber bis jetzt ist alles liegen geblieben.
    Ich werde auch meinen neuen Weg mit Steinen eingrenzen, es macht im Prinzip zwar nichts, wenn der Rindenmulch ins Beet kommt - aber es tritt sich doch sehr schnell weg - zumal ich in den angrenzenden Blumenbeeten auch mal rumwirtschafte !
    Ich schaffe jetzt Platz für meine neu bestellten Rosen.


    Gruß und einen schönen Tag ! Brigitte :???:
     
    Ich will auch einen Weg und Platz (an dem man schön sitzen kann) aus Rindenmulch in unseren Garten zaubern.

    Da alles in einer Rasenfläche ist würde ich gerne den Weg vom Rasen, wegen dem Rasenmähen, abtrennen. Die Randsteine sollen ebenerdig sein.
    Taugen dafür 0815 Randbegrenzungssteine vom Baumarkt? Muss ich für diese ein Fundament machen, d.h. mit Zement arbeiten?

    Desweiteren würde ich gerne wissen, wie hoch die Schicht aus Rindenmulch etwa sein sollte. Empfehlt ihr ein Fließ?
     
    Hallo danik !


    Ich kenn Dir nur mitteilen, wie ich es gemacht habe.
    Ich hatte einfache Rasenkantensteine vom Baumarkt, die wir einfach in die Erde gelegt haben, auf gleicher Höhe zum Rasen, sonst klappt das mit dem mähen nicht !.

    Ein Fließ darunter ist hilfreich, wegen des Unkrauts.

    Was mich geärgert hat, der Rasen wuchs zwischen die Steine und es war ziemlich mühselig ihn da rauszuholen.


    Mit Zement würde ich persönlich nicht arbeiten, das wäre mir zu endgültig, es ist dann schwierig noch einmal etwas zu ändern, es kommt ja auch ein bißchen auf deinen Boden an.

    Bei mir liegt die Mulchschicht nicht so dick, aber ich schütte jedes Frühjahr etwas nach !


    Ich wünsche Dir gutes Gelingen ! Ostseefan
     
    So ich habe mal eine Skizze gemacht, wie der Weg aussehen soll. (nicht dem Maßstab entsprechend)!!!

    Es gibt folgendes Problem. Der Weg wird gesamt von Begrenzungssteinen vom Rasen getrennt. Wie aber trenne ich den Rindenmulch von der Freifläche? Es soll ja die Geschwungenheit bestehen bleiben.

    Die Freifläche soll mit kleinen Sträuchern bepflanzt werden. Gibt es hellen und dunklen Rindenmulch oder habt ihr eine andere Idee


    Wie groß, bzw tief ist dein Rasenkatenstein? Habe welche mit 8cm gesehen, oder würdest du eher tiefe empfehlen?
     

    Anhänge

    • Weg01.webp
      Weg01.webp
      21,7 KB · Aufrufe: 254
    Hallo,

    entschuldige aber jetzt muss ich mal dumm fragen,
    wieso setzt du die Kantsteine nicht am Weg
    entlang sondern erst nach der Freifläche ?



    LG Feli

    PS: Ach ja und es gibt verschiedenfarbigen Mulch, ist dann
    aber meist Pinienmulch.
     
    wieso setzt du die Kantsteine nicht am Weg
    entlang sondern erst nach der Freifläche ?

    Ich will zum Teil seitlich des Weges ein paar Sträucher/Büsche pflanzen. Die gerade Rasenkante soll das Rasenmähen erleichtern, dass man keinen Slalom fahren muss.

    Vielleicht könnte man statt dem hellen Rindenmulch, die Flächen mit grobem dunklen Schotter abdecken. Habe sowas bei einem Haus in unsrer Nähe gesehen.
     
    So ich habe mal eine Skizze gemacht, wie der Weg aussehen soll. (nicht dem Maßstab entsprechend)!!!

    Es gibt folgendes Problem. Der Weg wird gesamt von Begrenzungssteinen vom Rasen getrennt. Wie aber trenne ich den Rindenmulch von der Freifläche? Es soll ja die Geschwungenheit bestehen bleiben. Brauchst Du gar nicht trennen. Es wird keine scharf abgegrenzter Weg werden, aber das macht doch nichts. Insgesamt wird der Weg erkennbar sein und das reicht doch.

    Die Freifläche soll mit kleinen Sträuchern bepflanzt werden. Gibt es hellen und dunklen Rindenmulch oder habt ihr eine andere Idee Ich würde ganz normalen Rindenmulch nehmen.


    Wie groß, bzw tief ist dein Rasenkatenstein? Habe welche mit 8cm gesehen, oder würdest du eher tiefe empfehlen?


    LG Tilia
     
  • Zurück
    Oben Unten