Rindenmulch verwenden

michael93

Mitglied
Registriert
24. Apr. 2019
Beiträge
546
Hallo,

ich habe da mal ne weitere frage,

ich lade hier gleich mal ein paar Fotos hoch und wollte wissen ob ich Mulchen könnte.
Und ob ich evtl vorher Vließ mit drunter legen soll oder nur Rindemulch legen soll. (Unkrautwachstum vernachlässigen)

Hauptsächlich sind dort nur Obstbäume, vielleicht 2 3 Tulpen bei, und 1 -2 kleine Stauden.

Der Nachteil am Vließ ist mir bekannt (neue Pflanzen pflanzen wird erschwert)
Und wenn ich mit Hornspähe drunter gebe wieviel soll ich dazu geben?

Ich lade erstmal die Fotos hoch, dann schauen wir weiter was so die weiteren fragen von euch oder antworten bringen.

Bis dahin erstmal danke,

Mit freundlichen Gruß
 

Anhänge

  • 20190507_192659.jpg
    20190507_192659.jpg
    713,8 KB · Aufrufe: 360
  • 20190507_192704.jpg
    20190507_192704.jpg
    783,9 KB · Aufrufe: 180
  • 20190507_192711.jpg
    20190507_192711.jpg
    769,6 KB · Aufrufe: 177
  • 20190507_192715.jpg
    20190507_192715.jpg
    889,1 KB · Aufrufe: 190
  • 20190507_192722.jpg
    20190507_192722.jpg
    876,6 KB · Aufrufe: 182
  • 20190507_192733.jpg
    20190507_192733.jpg
    853 KB · Aufrufe: 179
  • 20190507_192739.jpg
    20190507_192739.jpg
    777,8 KB · Aufrufe: 180
  • 20190507_192746.jpg
    20190507_192746.jpg
    585,6 KB · Aufrufe: 169
  • 20190507_192754.jpg
    20190507_192754.jpg
    673 KB · Aufrufe: 173
  • 20190507_192803.jpg
    20190507_192803.jpg
    733,4 KB · Aufrufe: 166
  • Das habe ich mir bereits durch gelesen danke,

    Auf manchen Fotos sieht man den großen Beutel den ich bereits stehen habe an Rindemulch. (Foto 1, und Foto 8)

    Deshalb würde ich erstmals schon gerne Ridnemulch benutzen bevor ich Rindenhumus kaufe.

    LEider ist die Aufschrift von den rießen Beutel weg durch die Wetter umstände. Sieht aber aus wie Rindemulch.

    Deshalb bat ich um Tipps bezüglich des Rindemulch.


    Mit freundlichen Gruß
     
  • Hab mich verlesen du meintest das Rindemulch wäre zu grob :D

    entschuldige.

    Fragen wir aber mal so: Ich könnte ihn aber benutzen trotz den wenigen kleinen Stauden im beet?

    Ich könnte ja vielleicht mal 2 qm mulchen um zu sehen wie es aussieht.

    Woher kommst du ? wo man dein Rindehumus gratis abholen kann?
     
  • Wenn du den Rindenmulch bereits gekauft hast, dann verwende ihn und streue unbedingt Hornspäne vor dem Ausbringen auf die Erde. Die ganz groben Teile kannst du nach hinten unter die Sträucher machen.
    Ich lebe im Landkreis Heilbronn, doch sicherlich gibt es auch in deiner Gegend öffentliche Häckselplätze.
     
    Nach dem verotten des Rindemulches, sieht man davon nichts mehr oder muss man das Beet irgendwie säubern von den restlichen Mulch?

    Die kleinen Pflanzen die auf dem Foto extra mit abfotografiert wurden, werden nicht kaputt gehen?

    Ich werde mal schauen bezüglich zu den Häckselplätzen.
     
    Wenn der Rindenmulch verrottet ist, ist das lockere Gartenerde. Die kleinen Pflanzen dürfen nicht zugeschüttet werden. Den Mulch schön drumrum verteilen.
     
  • Ich war grade in den Garten und habe mich vertan, ich habe keine Rindemulch, sondern Pinenrinde.

    Kann ich auch benutzen ja? und auch vorher Hornspäne verteilen?
    Zusätzlich hab ich eine weitere frage, wenn man Rindemulch oder Pininenrinde oder was auch immer verteilt, wie bekomme ich die abgefallenen Blätter vom Baum oder sowas in der Art weg?

    Ich tippe mal garnicht oder?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ok danke dafür.

    Leider habe ich durch den Wind viele kleine weiße Blüten im Beet liegen, dies ist nicht zu verhindern. Diese sind so groß wie 2-5 Cent stück und recht weich.

    Ich müsste dann mich entscheiden schätze ich mal.

    Aber mal ne andere kurze Frage, was ich beobachtet hatte. Ich habe vor paar Wochen (3 Wochen vielleicht) gewisse Bäume mit Natur Kompost gemulcht oder wie man das auch nennt :D

    Komischer weiße ist mir aufgefallen das dort kein Unkraut gewachsen war...

    Jemand davon Erfahrung oder eine Erklärung?


    Mit freundlichen Gruß
     
    Sorry das ich nochmal um einen Rat bete.

    Ich habe 140L Pinenrinde auf max 6 qm verteilt weiter kam ich nicht hin...

    muss es 5-7 cm dick liegen? max 2-3 cm sind es an manchen stellen...

    brauche sonst um das komplette Beet mit Pinenrinde zu verlegen 10-12 a 70 L Beutel...


    Überlege es doch wieder weg zu machen und iwie anders zu verwenden.. oder mir nochmal 3 tüten hole ich nur die vordere Seite mit Pinenrinde verlege und wie gesagt max 3 cm dick...

    Bin grad echt durcheinander was das angeht .. etwa zu voreiilig
     
    Guten Morgen, nun bleib mal ganz ruhig. ;) Ich habe noch nie die Höhe gemessen.
    Einfach grob verteilt das es bedeckt ist und gut damit.
    Zu hoch finde ich nicht gut. Denk mal an das Wasser was Pflanzen oder Gehölze brauchen.
    Was Dein Unkraut oder Laub angeht, damit mußt Du leben. Es ist doch der Jahresablauf unserer Natur.
    Man kann doch durchgralllern ,oder wegkehren..
    Ich lasse Laub im Herbst grundsätzlich an Gehölzen liegen. Im Frühjahr ist da nicht mehr viel da.
    Unsere Bodenorganismn haben das verwertet. Gruß
     
    Ich schau mir heute mal mein Beet an, war über eine Woche nicht mehr dort hatte zurzeit viel zutun.

    Bin gespannt wenn es doch etwas zu Dick sein sollte, verteile ich es nochmal etwas. nächste Woche hole ich dann nochmal 3 Pakete a 70 Liter und streue Sie drüber dann ist es komplett bzw fast komplett... Dachte nicht das ich soviele brauche. Für nächstes Jahr weiss ich bescheid :D Hab zurzeit nur weil es sehr groß Flächig ist, 1/3 meines beets mit Pininridne umhüllt..

    Immer diese scheiss Perfektionisten (Im Garten eh unmöglich)

    Mit freundlichen Gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten