Rindenmulch als Untergrund vom Spielplatz?

Registriert
20. März 2009
Beiträge
13
Mal ne Frage !

Wir haben ein Klettergerüst aufgebaut und würden jetzt keinen Rasen machen wollen, sondern Rindenmulch streuen.

Nun die Frage.... Macht das Sinn ? Wie lange hält Rindenmulch ?
Kann man auch Gehäckseltes nehmen ? unser Nachbar hat einen Riesenhaufen Sträucher geschreddert ? Ist das dafür auch tauglich ?

Danke Euch !
 
  • AW: Rindenmulch als Untegrund vom Spielplatz?

    hallo bart,

    ich finde die idee gut und würde das häckselgut vom
    nachbarn verwenden. und das gibt´s jedes jahr neu,
    falls es verschwindet.:D
     
    AW: Rindenmulch als Untegrund vom Spielplatz?

    Ich finde die idee auch sehr gut,ich weis aber nicht wie Grob das Häkselgut vom Nachbarn ist.
    Aber sonst Super!:)

    Grüße
     
  • AW: Rindenmulch als Untegrund vom Spielplatz?

    Frisch durch den Walzenhäcksler geschreddertes Holz fängt sehr schnell zu verotten an. Wir hatten schon nach wenigen Wochen Probleme beim Luftholen wenn wir etwas vom Häckselhaufen genommen haben - und es roch sehr stark nach Pilzen/Pilzsporen.

    Messergehäckseltes verottet nicht ganz so schnell. Wär für einen Kinderspielplatz trotzdem für mich keine Lösung.
     
    AW: Rindenmulch als Untegrund vom Spielplatz?


    ach...das soll für kinder sein? sorry, die sollten wirklich nicht
    in pilzsporen landen.:)
    sand trägt sich auch viel besser ins haus.:D
     
  • AW: Rindenmulch als Untegrund vom Spielplatz?

    Ich geh mal davon aus.
    Für welche Bevölkerungsgruppe stellt man sonst ein Klettergerüst auf? :)
     
    AW: Rindenmulch als Untegrund vom Spielplatz?

    Wer nasses Holz frisch geschnittenes Holz schreddert muss sich über Pilze nicht wundern.
    Abtrocknen gehört schon dazu (wie zum Osterfeuer)
    Sand würde ich gar nicht nehmen.

    Hornbach hat bei uns die Gummimatten runter gesetzt wg, Abverkauf die sind auch gut.

    gruß Suse
     
    Wir haben einfach Rasen dort. Klar, dort, wo die Kleinen z. B. Schaukeln, ist kein Rasen, aber das fällt nicht so schlimm auf und sieht zumindest einheitlich aus.

    Also Rindenmulch würde ich persönlich auf keinen Fall hinstreuen. Hast du schon mal aus einem Sack Rindenmulch geholt? Ich jedenfalls habe jedesmal überall kleine Holzsplitter drin, die ich nur mühevoll wieder rausbekomme. Das würde ich den Kindern und auch dir nicht zumuten wollen. Warum laßt Ihr nicht einfach den Rasen dort?

    lg
    Antonie
     

    ob der bart sich nochmal meldet?:) naja, nun ist bald winter...:rolleyes:
    dann eben im frühjahr. bis dahin kann er überlegen.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten