Riesenbärenklau in öffentlichem städtischen Park

pixi

0
Registriert
20. Apr. 2008
Beiträge
259
Ort
Wien, Österreich
Hallo,

heute war ich in einem sehr gepflegten Park (Türkenschanzpark) hier in Wien spazieren und traute meinen Augen nicht: Direkt am Gehweg wuchsen 3 prachtvoll blühende Riesenbärenklaue, etwa ca. 2 Meter hoch. Ich hätte gerne ein Foto gemacht, da ich diese Pflanze noch nie in Natura gesehen habe und sie wirklich beeindruckend ist. Hatte leider die Kamera nicht dabei :-(

Die Bärenklaue wachsen nicht nur "pflückbar" am Weg, sondern auch direkt neben dem Baumschutzhaus, müssen also Absicht sein. Sie sind nicht im geringsten eingezäunt, auch ohne Warnschild wie gesagt in einem öffentlichen Stadtpark, wo (ahnungslose) Eltern ihre Kinder auf der Wiese und im Gebüsch rumlaufen lassen!

Unglaublich oder?

lg pixi
 
  • Ja! Weißt du was, ich fahre morgen auf dem Rückweg vom Büro dort vorbei und mache ein Foto!

    Das ist ja irre... :D

    Gute Nacht bis morgen
     
  • Sie sind nicht im geringsten eingezäunt, auch ohne Warnschild wie gesagt in einem öffentlichen Stadtpark, wo (ahnungslose) Eltern ihre Kinder auf der Wiese und im Gebüsch rumlaufen lassen!

    Unglaublich oder?

    lg pixi

    Guten Morgen,

    findest Du wirklich, dass man jetzt um jeden allergieauslösenden oder giftigen Baum oder Strauch im Park einen Zaun machen sollte? Da hätte man aber zu tun. Da zäunt man am Besten den ganzen Park ein und lässt niemanden mehr hinein. Den Aufschrei möchte ich dann aber hören - "meine Kinder dürfen nicht mehr in den Park???"

    Wo ist das Problem? Man sagt seinen Kindern, dass dieses oder jenes giftig ist und man ihm besser nicht zu nahe kommt. Seltsamerweise tun Eltern das ohne weiteres, wenn es z.B. um Autos und gefährlichen Straßenverkehr geht. Da warnt man seine Kinder - und kommt natürlich nicht auf die Idee, Autos zu verbieten, weil es jährlich x-tausend Verkehrstote gibt.

    Aber kaum steht irgendwo eine potentiell "gefährliche" Pflanze am Wegesrand, ruft man nach Warnschildern, Zäunen, Ausrottung. Warum nicht auch hier einfach "erziehen"?? Ein Kind muss ja auch wissen, dass es nicht jeden Hund streicheln darf - warum kann man ihm nicht sagen, dass es auch besser die eine oder andere Pflanze nicht berührt?
    Ich halte dieses Geschrei nach Verboten, Zäunen und Warnschildern für eigene Bequemlichkeit. Dann braucht man sich nämlich selber nicht mehr drum zu kümmern, und die Verantwortung tragen andere.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Diese Pflanzen soll man melden weil sie schwerste Verbrennungen auslösen und entfernt werden müssen auch damit sie sich nicht weiter verbreiten!!!

    Würde sofort eine städische Gärtnerei informieren oder mich bei einem Bürgeramt erkundigen wo Du das melden kannst wenn es wirklich diese Pflanze ist.

    Klar kann man Kindern lernen giftige Pflanzen nicht zu berühren/essen aber bei dieser Sorte ist es einfach viel zu gefährlich da schon berühren reicht, da braucht nur ein Ball hinzurollen und schon ist es geschehen.
    Das passsiert bei Fingerhut, ET oder Eisenkraut z.B. nicht.

    LG Stupsi
     
    ganz im Ernst...
    wie viele Eltern wissen, wie Bärenklau aussieht... geschweige das es so etwas gibt? Ich selbst habe erst letztes Jahr die Pflanze kennen gelernt... ich kannte sie 30 jahre lang nicht! Zuvor fand ich sie schön mit den großen Blättern, dann lernte ich durch die Terraristik erst, was die Pflanze anrichtet. Was Pflanzen betrifft, weiß ich zur Zeit noch viel zu wenig... Ob ich einen Goldregen erkennen würde... ich bin mir nicht sicher. Mein Wunsch besteht ja, durch die Gartenarbeit weit mehr über die Natur zu lernen.
    ich weiß nur, das bei uns in der Region der Bärenklau klein gemacht wird, sobald dieser erkannt wurde um eine Verbreitung zu verhindern.
     
    findest Du wirklich, dass man jetzt um jeden allergieauslösenden oder giftigen Baum oder Strauch im Park einen Zaun machen sollte?

    Hallo Stefanie
    Im grunde versteh ich was du meinst.
    Auch früher gab es schon Bärenklau und andere Giftpflanzen . Aber ist es nicht so das heute bald jeder 2. Mensch /Kind mit Allergien hochempfindlich reagiert?...(ich weiss wovon ich rede, bin selber Hochallergiker).

    Die Kinder heutzutage reagieren viel empfindlicher auch auf Gifte.

    Was die Eltern angeht und das informieren der Kinder , so äussere ich mich lieber nicht dazu , sonst werde ich gleich erschlagen hier :D.
    Ich wuchs mit der Natur auf und lernte das ich nicht alles anfasse , abreisse oder gar in den Mund stecke. (bin erst 46 , gell)

    Wir hatten letztes Jahr auch Riesenbärenklau hier auf der Wiese . Kaum wurde er von den Kindergartenkinder entdeckt und schon wollte man ihn abreissen , die dicken Stengel.
    Ich schnappte mir die kleinen racker und lief gleich mit in den Kindergarten zum Fräulein damit sie die kinder informiert.
    Was bekam ich zur Antwort von ihr: " Darüber wisse sie zu wenig und hätte wahrhaftig anderes zu tun als Pflanzenkunde zu betreiben .
    Zum Glück reagierte der Abwart .

    Klar können die Eltern nicht alles wissen , aber anderseits wurde genug informiert.

    Diese Pflanze ist wunderschön und wäre nicht so das Problem wenn man sie nur anschauen würde.
    Aber sie kann auch schwere Hautverletzungen hervor rufen welche mehr an Verbrennungen als an Allergien erinnert.

    [/QUOTE]Mein Wunsch besteht ja, durch die Gartenarbeit weit mehr über die Natur zu lernen. [/QUOTE]

    Klar lernt man dazu wenn man sich damit befasst. Mein Mann war ein totaler Anfänger und mittlerweile kann er die Erbsen doch von den Himbeeren unterscheiden :D:D

    Nee im ernst , man lernt viel dazu wenn man sich nicht nur mit dem setzen und ernten begnügt.
    Darum liebe ich die Bücher von Wolf-Dieter Storl :)

    Fingerhut, ET oder Eisenkraut

    Leide rgab es auch bei diesen Pflanzen schon starke Vergiftungserscheinungen weil die Blümchen ja so schön sind. Alleine der Hautkontakt oder eben über die Schleimhäute kann reichen. Besonders bei Kindern (Finger in Mund etc.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    da wir heute Dauerregen haben, ich keinen Schirm dabei habe und bei diesem Wetter nicht in den Park gehen will, wird das mit dem Foto vielleicht noch bis morgen dauern.

    Nein, ich finde man sollte die 3 Riesenbärenklau in diesem Park keinesfalls kleinmachen. Sie sind wirklich schön (wenn auch ziemlich stark von Tierchen bewohnt, wie mir auffiel) und ich bin froh, dass sie da sind. Vielleicht sind es ja sogar die Lieblinge von einem der Gärtner und dürfen nur deshalb bleiben. Jedenfalls stehen sie da unübersehbar und total absichtlich, da besteht kein Zweifel.

    Ich denke nicht, dass viele Stadtmenschen (und vor allem diese nutzen ja die Parks) wissen, um was es sich bei diesen Pflanzen handelt. Daher werden sie es ihren Kindern auch nicht erklären können. Ich kannte die Pflanze bis vor kurzem auch nicht. Wüsste ich nicht, was es ist, hätte ich sie gestern vor lauter Faszination vielleicht berührt. Was mich wundert ist ja nicht, dass die Riesenbärenklaue da überhaupt wachsen dürfen. Sondern nur, dass sie nicht eingezäunt und nicht beschriftet sind. In diesem Park gibt es viele eingezäunte Areale, zb ein Bereich nur für Farne, ebenfalls am Gehweg, und die Farnarten sind einzeln mit Schildchen versehen, damit man erfahren kann, um welche Art es sich handelt. Auch manche Stauden und die meisten Bäume haben ein kleines Namensschild. Aber der Riesenbärenklau ragt völlig unbeschriftet neben dem Wegrand hoch. Und da denk ich mir halt: Hehe, Absicht? :D

    Die Spitze der Unverfrorenheit: Direkt neben diesem Park befindet sich die Universität für Bodenkultur.

    lg. pixi :eek:
     
  • Hallo,

    mische mich nur kurz ein, weil ich gerade heute einen Artikel überflogen habe...

    Bei uns in Bremen soll man nun an der Universität bescheid sagen, wenn und wo man die Pflanze gesehen hat. Da läufte ein Projekt, um sie besser eingrenzen und erforschen zu können. Und so wie ich das verstanden habe, sollen die Pflanzen nur dort "bekämpft" werden, wo sie wirklich eine Gefahr darstellen, ansonsten sollen sie stehen bleiben und erforscht und katalogisiert werden.

    Vielleicht ist diese Pflanze bei Euch im Park ja auch so ein "Projekt"? Obwohl ich ja finde, sie zu kennzeichnen wäre angebracht, egal ob man dran forscht oder nicht. Giftig ist giftig, und diese Pflanze ist es nun mal sehr...

    LG, Rike
     
  • Hm.. so etwas dachte ich mir auch schon. Aber für Projekte (heiklerer Art?) hat doch die Uni schon ein großes Areal auf dem Universitätsgelände zur Verfügung. Dort stehen abgesperrt eine Menge Grünzeug und Glashäuser. Warum machen sie ihre Forschungen nicht im geschützten Bereich? Seltsam ist das.
     
    Hallo,

    ich bin der Meinung, dass man/frau in diesem Fall die zustaendigen Behoerden benachrichtigen und einschalten sollte.

    Im Gegensatz zu Semiplena glaube ich, dass hier eine Gefaehrdung vorliegt, die von den meisten Menschen nicht erkannt und dadurch auch nicht vermieden werden kann.

    Kindern erklaert man, dass sie unbekannte Beeren und Fruechte nicht essen sollen.
    Aber kaum jemand bereitet seine Kinder auf die sehr grosse Gefahr einer Beruehrung mit Riesenbaerenklau vor, obwohl dabei lebensgefaehrliche "Verbrennungen" auftreten koennen.
    Der Grund fuer das Versaeumnis ist einfach: Die meisten erwachsenen Menschen kennen weder die Pflanze Riesenbaerenklau noch ihre katastrophale Wirkung.

    Hier sollte die Pflanze entfernt oder, wenn das nicht moeglich ist, eingezaeunt werden. Und die Erfuellung dieser Forderung halte ich nicht fuer eine Ermessenssache!

    Gruesse

    Harry

    P.S.: Unbedingt hier nachschauen !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wenn du dir sicher bist melde das einfach dem ordnungsamt, damit die was tun !!! denn ich finde auch das viele Eltern keine Ahnung von diesen Pflanzen haben.Nicht auszudenken wenn da Kinder spielen und die Pflanze mal näher untersuchen oder ihr Ball dorthinrollt und sie ihn wiederholen wollen........
     
    Hallo nochmal, ein "Ordnungsamt" kennen wir hier in Ö nicht, das muss eine deutsche Erfindung sein oder hier bei uns irgendwie anders heißen.

    Heute hatte ich Zeit und der Regen nachgelassen, habe nun Fotos. Hätte gerne gewusst ob es nun wirklich Riesenbärenklau ist oder nicht, danke! pixi

    PS: die 3 Pflanzen befinden beim Baumschutzhaus. Auf der Karte ist das Baumschutzhaus das orange Gebäude mit der "2" drauf. Die Pflanzen finden sich an der Ecke der kleinen Sackgasse, die Richtung Baumschutzhaus führt.
     

    Anhänge

    • Baumschutz5.webp
      Baumschutz5.webp
      142,9 KB · Aufrufe: 190
    • Baumschutz2Pflanze1und2.webp
      Baumschutz2Pflanze1und2.webp
      134,5 KB · Aufrufe: 554
    • Pflanze3Weg.webp
      Pflanze3Weg.webp
      120,8 KB · Aufrufe: 223
    • Planze3.webp
      Planze3.webp
      155,9 KB · Aufrufe: 344
    • Park2.webp
      Park2.webp
      72,4 KB · Aufrufe: 262
    Hallo pixi,

    also ich würde 100%ig auf Riesenbärenklau tippen!
    Hatte auch letztes Jahr eine Jungpflanze im Garten, hab sie aber sofort totgespritzt (was ich sonst nie mache) als ich erfuhr, was ich da beherberge.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...anze/17955-baerenklau-oder-was-anderes-2.html
    Unbedingt im Rathaus oder Bauhof anzeigen oder was ihr so habt, wer für die landschaftsgärtnerischen Aufgaben zuständig ist.
     
    Bei uns in Österreich ist ja vieles ziemlich verrückt. Vielleicht wurden die Pflanzen dort als Indikator aufgestellt. An der Zahl der Unfälle kann man dann feststellen, wie oft Leute auf die Pflanzen hingreifen, obwohl sie das nicht sollen.

    In diesem Land ist nichts unmöglich! Es gibt eine Menge seltsame Leute hier. Vielleicht auch militante Gärtner, die einfach gute Beziehungen haben? :D

    lg pixi
     
    Du wirst doch wohl nicht noch die Vorurteile der Bayern gegenüber der Österreicher schüren wollen? :D:D

    LG Susi,
    die die Schurl eigentlich ganz gerne mag, weil nicht weit weg! ;)
     
    Nochmal hallo, Susi (Namensschwester übrigens :o),

    meine Mutter war Deutsche, allerdings aus Schleswig Holstein, und ich mag meine deutsche Verwandtschaft. Diese fand uns Wiener auch immer irgendwie "lustig", und bei Zusammenkünften haben sie schon viel über uns gelacht. Von daher stört mich das nicht.

    Ich habs jetzt jedenfalls dem Stadtgartenamt gemeldet. Hoffentlich werden die Pflanzen jetzt nicht vernichtet, ich fänds schade. Vielleicht bewaffne ich mich ja morgen mit Handschuhen und rette was noch geht, für den Hausgebrauch. :D:D:D

    lg pixi
     
  • Zurück
    Oben Unten