Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

  • Ihr habt mich mal wieder überzeugt, nicht den Kopp einzuziehen,
    sondern einfach in die Erde mit den Körnern, schaun mer mal,
    was an Platzmöglichkeiten zu holen lässt.:D

    Rose s ist schön, das du auch wieder dabei bist super.(y)
     
  • Die Schnecken werden mit dieser Massnahme nicht weniger werden,
    Etwas gegen die Schnecken zu unternehmen kommt nicht im Betracht?
     
    @JGosub wir litten im vergangenen Jahr unter einer massiven Schneckenplage, quer durch den ganzen Garten wurde alles zusammengefressen, meine gesamte Anzucht (mehre hundert Jungpflanzen), die Erdbeerernte, selbst Pflanzen an denen ich innerhalb von fünfzehn Jahren noch nie Schnecken gesehen hatte.
    Wo man auch ging trat man auf Nacktschnecken... sie traten rudelweise auf. Hier im Forum wurde mir Ferramol empfohlen, und das wirkte Wunder. (Leider erst nachdem alles zusammengefressen worden war.)
    In dieser Saison werde ich zunächst beobachten, aber sollte sich derselbe Trend wie im letzten Jahr noch einmal abzeichnen, kommt das Ferramol noch einmal zum Einsatz. Mit ein paar Verlusten kann ich gut leben, aber mit einem Totalausfall nicht.
     
    Hier im Forum wurde mir Ferramol empfohlen, und das wirkte Wunder.
    Ach, Liebes
    es tötet aber auch alle anderen Schneckenarten, und kann in höheren Dosierungen auch schädlich sein, für
    Tigerschlegel, Igel, Katzen und Hunde.
    Ich habe im vorletzten Jahr über 300 Nacktschnecken eingesammelt auf 2000 m²,
    Gummihandschuhe und einen kleinen Eimer mit Branntkalk dabei.
    Da kommen die Schnecken dann rein, und ab in die Mülltonne.
    Auch nicht die feine englische Art, aber es kommt keiner zu Schaden.
    Am Besten sammelt es sich abends in der Dämmerung.
    Denk mal drüber nach :)
     
    Jolantha, wir haben 15 Jahre lang Schnecken abgesammelt. Es war nicht möglich. Es kamen Horden vom Feld... da war nichts zu machen.
    Ein einziger Einsatz von Ferramol hatte bereits durchschlagenden Erfolg, und ich habe danach immer noch genügend Schnecken gesichtet, vor Allem Häuschenschnecken, aber die brutale Zerstörung war gestoppt.
    Wir haben noch nie Chemie eingesetzt, und dieser Einsatz erfolgte nicht leichtfertig.
    Sollte sich diese brutale Plage nicht wiederholen würde ich es auch nicht mehr tun, wie oben geschrieben - mit ein paar Verlusten kann ich gut leben.
     
  • Leute, das ist echt fies, wenn die Schnecken zur Plage werden.
    Jetzt komme ich wieder mit meinen Tannenzapfen zum Einsatz,
    was woanders beanstandet und verlacht wurde.
    Das war ein Tipp aus einer Gartensendung. Um den Wurzelbereich
    die Zapfen spiralenförmig in ein paar Schichten legen.
    Die Spitzen halten die Schnecken davon ab, die Pflanzen bis zur Unkenntlichkeit
    abzufressen. Das natürliche Mittel wirkt tatsächlich, das ist kein Witz.
    Wer lässt sich schon gerne bei jeder Untat piken, die Schnecken nicht.:giggle:
     
  • Große tolle Sonnenblumen habt Ihr. Glückwunsch. Schön anzusehen.

    Bei mir wachsen nur Sonnenblumen, die durchs Vogelfutter ausgesät werden, kreuz und quer im Garten. Und sie werden auch von den Vögel vollständig ausgepickt.
     
    Ein Rest bleibt bestimmt übrig und kommt an einer anderen Stelle zum Vorschein.
    Ansonsten isses egal, wie hoch die Sonnenblume wird, es macht einfach Spaß,
    in einer netten Runde, die Sonnenblumen wachsen zu sehen.
    Jede Sonnenblume ist doch schön, egal wie riesig auch immer wird.
    Dabeisein ist alles, oder?
    DSCI0538.JPG
     
    Ich habe meinen Garten erst seit November übernommen... und habe schnecken mit Häusern an jeder ecke entdeckt, ob das ein Problem wir kann ich also noch nicht sagen... hatte eher an Enten gedacht....
     
    was doch so ein einfacher Satz gleich für Diskussionen auslöst........
    Diskussionen? Sicher, dass du dich nicht im Thread vertan hast?
    Ein Forum lebt von Erfahrungsberichten und Austausch, und zumindest in diesem Thread waren sie sachbezogen.

    @JGosub ich dachte die Schnecken wären bereits zum Problem geworden, in diesem Fall würde ich auch erstmal abwarten.
    Ob es etwas bringt, die Pflanzen in einer Tonne zu ziehen, kann ich nicht sagen, "unsere" Schnecken krochen im vergangenen Jahr über trockenen Splitt und Beton (habe Beweisfotos gemacht), absolut gar nichts und gar keine Konstruktion war sicher vor ihnen. Aber es muss ja nicht sein, dass sie überall so hart im Nehmen sind.
     
    So, nun sind meine Körner in ihrem Bettchen gut verstaut. Mal schauen wann sie sich ans Licht trauen werden🪴☀️. Freue mich auf jeden Fall schon sehr mal wieder ein paar Schattenspender zu sehen die gleichzeitig einen so schön ins Auge stechen. Meine Nachbarin hat auch schon gleich gefragt ob es dieses Jahr wieder große geben wird. Die hätte man schon von weitem sehen können. Naja schauen wir mal sagte ich, immerhin liegt es an der Natur 🍀 Ganz liebe Grüße eure Rose 🌻
     

    Anhänge

    • 90AB03D3-3516-42E7-950B-4E30E7E9FAB6.jpeg
      90AB03D3-3516-42E7-950B-4E30E7E9FAB6.jpeg
      1,1 MB · Aufrufe: 91
    Rose' macht den Anfang, wie es scheint. Ich bin mit großer Wahrscheinlichkeit auch wieder dabei, aber ausgesät wird bei der Eiseskälte noch nichts. Erst in einem Monat oder so.
     
  • Zurück
    Oben Unten