Richtige Reihenfolge Rasenpflege im Frühjahr

Eine Supinamischung hat nach 3 Jahrn einen Supinaanteil von 80-90%, sofern die Supina gute Bedingungen findet. Supina braucht 25g Stickstoff pro Jahr, eher mehr, und viel Wasser. Ist es das was Du willst? Das Ergebnis ist ein sehr regenerationsstarkr, dichter Rasen mit hohem Pflgeanspruch.
 
  • Warum den Rasen kalken : Diese besondere Maßnahme sollte bei einer guten Rasenpflege nicht vernachlässigt werden. Der Säuregrad des Bodens ist für das Wachstum der Rasengräser von entscheidender Bedeutung. Kalk erhöht den ph-Wert
     
    @top_gun_de
    Die Supina liegt im 2/3 Schatten und ist moosgefährdet, der Boden ist auch nicht der Beste.
    Die derzeiteigen 30 qm Supina ( von insgesamt 500qm ) saugen das Schattenwasser, sowie bei Regen das Überlaufwasser sehr gut weg,

    Unkraut ist kaum vorhanden, Moos überhaupt nicht und es sieht nach Rasen aus, das war mein Anspruch.

    Weiterhin empfehle ich Zäune, Rasenkanten, Sträucher, Bäume, Wegplatten usw. min. 7cm wuchsfrei zu halten, ich schneide meist alles mit dem Messer ab und es sieht sehr sauber aus.
    Der Trimmer bleibt arbeitslos und die abgeschnittene/gewonnene Erde nutze ich zum Löcher und Dellen ausgleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wer von Supina nichts gehört hat, ist bei der Rasenpflege auf dem Baumarktstand der 80er Jahre. Dann sollte man sich nicht so an seinen Aussagen verbeißen.
     
  • Kalken nicht jedes Jahr. Kalk regelt den pH-Wert. Kannst den pH-Wert ja selbst mal prüfen.
    Und wenn kalken, dann im Herbst.
     
    Richtig, alle drei Jahre 1/3 der empfohlenen Menge, z.B. 20 kg für 200 m² : 3
     
    Wer wirklich einen super Rasen möchte, Kraft und Humuserde satt hat, dem empfehle ich:

    - Rasen partiell so tief wie möglich aufrollen, alte Erde / Steine / Wurzeln raus
    - Dünger und Humuserde ohne Steine rein und wieder zurollen

    Damit habe ich unmögliche Stellen wieder fit bekommen. Viele hartnäckige Unkräuter waren Wurzelaustriebe.
    Die Löwenzähne bleiben beim Aufrollen gut erkennbar stehen.

    Nur oberflächliche Aktionen bringen meist nix.

    Derzeit wird auch noch Tauschrasen im Balkonkasten vorgezogen, als Flicken für üble Stellen.

    Andererseits habe ich nichts gegen Klee, mit irgendeinem Wildkraut muss man sich im Hausgarten anfreunden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten