Rhododendronpflanzloch - Bitte um Expertenblick

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
G

gardener02

Guest
Nachdem mir an dieser Stelle schon mal eine Pflanzung missglückt ist (schlechte Pflanzlochvorbereitung), bin ich sehr dankbar, wenn jemand, der sich damit auskennt, einen kurzen Blick drauf wirft.

Das Loch für den Rhododendron misst jetzt oben 90 cm, Tiefe 50 cm. Seitlich muss ich noch etwas Abtragen, da ist es weniger als 90. Wenn ich denn morgen damit fertigwerde wäre die Grösse so i.O.?

Wie hoch muss die Drainageschicht sein? Habe mal was von 20cm aufgeschnappt, korrekt? Muss über die Schicht ein Flies?
Muss die Drainageschicht aus kleinen Steinen bestehen, oder kann ich auch Grössere verwenden? (die hätte ich nämlich hier, siehe ca. Grösse der Steine auf dem Foto, sie liegen neben dem Spatenstiel)

Und noch eine letzte Frage zur Abdeckung des Bodens nach der Pflanzung: Kann ich vorerst mal gut mit Laub Abdecken?

Ist mein erster Rhododendron (Topfpflanzung gilt nicht) und ich danke im Voraus für Hinweise!
 

Anhänge

  • SAM_2191.webp
    SAM_2191.webp
    112,4 KB · Aufrufe: 127
  • SAM_2192.webp
    SAM_2192.webp
    115,4 KB · Aufrufe: 142
  • Uschi du bist ja lustig :grins:
    Hau das Ding in das Loch, Erde drauf und festtreten und gieß es gut an und dann immer schön damit reden dann wird das schon!!!!
    Mach dir nicht so viele Sorgen nur weil mal was nicht geklappt hat das kann so viele Ursachen gehabt haben!!!

    Große Steine nicht rein tun lieber noch frische Erde damit die Wurzeln schön anwachsen.
     
    Hau das Ding in das Loch, Erde drauf und festtreten und gieß es gut an und dann immer schön damit reden dann wird das schon!!!!

    Diese Ausdrucksweise....erstaunt mich jetzt aus deinem Mund!
    Du und jeder andere darf sich gern Amüsieren und mich lustig finden, trotzdem ist mir ernst!
    Drainage braucht es im Loch, ist tonige Erde. Da nützt dann wohl alles Zusprechen nicht mehr, wenn die Wurzeln auf Dauer zu nass haben (schon gehabt).
    Also, liebe Leut`, amüsiert euch weiter und als Gegenleistung kriege ich ein, zwei klare Hinweise?

    P.S.: Ich habe heute 1 1/2 Stunden gegraben und schwere Erde abtransporiert, da knall`ich den jetzt nicht einfach ins Loch...
     
  • Das war doch nicht so gemeint das ich mich über dich lustig mache aber du hast dir schon soooo viele Gedanken gemacht, alles gut vorbereitet mit Drainage usw... deshalb mein ich pflanz das Teil jetzt ein und überlass alles andere der Natur.
    Den Boden gut festtreten ist wichtig ,genau wie gutes angießen damit kein Hohlraum entsteht und die Wurzeln Kontakt zur Erde bekommen.
    Das war kein Scherz!
    Und was willst du mit so großen Steinen im Pflanzloch?
    Die Pflanzenwurzeln halten sich daran nicht fest, also sind die kleinen die du schon drin hast super deshalb würd ich auch kein Vlies oder so was noch da drauf legen.

    Hab übrigen einen Tipp aus einem Gartenbuch noch für dich, Cola (die mit Zucker) 1:2 mit Wasser verdünnen und damit den Rhodo gießen.
    Der Zucker hilft den Bodenlebewesen aktiv zu werden und die Cola macht den Boden sauer was der Rhodo ja liebt.
     
  • Das war doch nicht so gemeint das ich mich über dich lustig mache aber du hast dir schon soooo viele Gedanken gemacht, alles gut vorbereitet mit Drainage usw... deshalb mein ich pflanz das Teil jetzt ein und überlass alles andere der Natur.

    So geschehen heute. Meinen Teil hab`ich gemacht, jetzt ist er dran. Die 2m Endgrösse möchte ich zu gern Erleben.

    Hab übrigen einen Tipp aus einem Gartenbuch noch für dich, Cola (die mit Zucker) 1:2 mit Wasser verdünnen und damit den Rhodo gießen.
    Der Zucker hilft den Bodenlebewesen aktiv zu werden und die Cola macht den Boden sauer was der Rhodo ja liebt.

    Ohne Nebenwirkungen (Karies oder so)?
     

    Anhänge

    • SAM_2197.webp
      SAM_2197.webp
      148,4 KB · Aufrufe: 114
    datt Cola sauff ma liebä! (selten so viel Käse gelesen!)

    Drainage ist nicht so wichtig; wichtiger ist, mit was du die Pflanzgrube verfüllst: nämlich Torf, oder solltest du eine INKARHO-Veredelung haben, dann kannst du den Torf 1:1 mit normaler Pflanzenerde mischen

    n.
    #
    ups ... zu spät
     
  • Er hat Drainage und das richtige Erdgemisch für INKHARO. Ihm gut Zugesprochen habe ich auch schon. Ob ich ihm jetzt auch noch Cola kaufe....muss ich mir noch Überlegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten